Schnaps im Silbersee
Stell Dir vor, jemand kippt einen Korb Flummis vom Hochhausdach


Kommunales Kino. Dokumentarfilm: Gundermann Revier
Film über den Baggerfahrer und Rockpoeten von Grit Lemke

Am Freitag, dem 13. März 2020 um 19:30 Uhr zeigt der Verein Kulturhaus Heidekrug 2.0 e.V. den Dokumentarfilm GUNDERMANN REVIER (Deutschland 2019) von Grit Lemke. Im Anschluss an den Film Gespräch mit der Regisseurin. Der Eintritt beträgt 6 Euro. Eine Reservierung ist nicht erforderlich.
In ihrer ersten abendfüllenden Regiearbeit richtet die Autorin und Kuratorin Grit Lemke ihre Aufmerksamkeit auf das Leben des Rockpoeten und Baggerfahrers Gerhard Gundermann, den man anfangs gelegentlich den “Bob Dylan des Tagebaus” nannte, bevor er zur “Stimme der Ostdeutschen” wurde. Gundermanns Biographie wird vor dem Hintergrund einer Region erzählt, in der die großen Probleme unserer Zeit wie in einem Brennglas gebündelt sind. Das Werk des Künstlers ist davon durchtränkt: Heimat und Verwüstung, das Ende von Industrie und Arbeit, Utopien und persönliche Verantwortung. Beobachtungen und Gespäche, Bilder der Tagebaufolgelandschaften und ein Ich-Erzähler aus dem Kohlerevier treten in Dialog mit Gundermann durch seine Lieder, Texte und bisher wenig bekanntes Archivmaterial (Länge: 90 Minuten). Quelle: german-films.de

Die Känguru-Chroniken
Anti-rechtspopulistische Komödie nach dem Bestseller von Marc-Uwe Kling
Leid und Herrlichkeit
Antonio Banderas in der Rolle von Pedro Almadóvars Alter Ego

„Das ist mein Leben“, sagte Pedro Almodóvar bei der Premiere seines neuen Films in Cannes und er hatte damit nicht übertrieben. Er erzählt in einem Fluss der Assoziationen, in einem farbigen, bewegten inneren Monolog vom schwulen Regisseur Salvador (Antonio Banderas), der nach Niederlagen, Erfolgen und schwerer Krankheit auf sein Leben zurücksieht: Die vergötterte Mutter (Penelope Cruz), im Film liebevoll idealisiert, das erste Erwachen der Sinnlichkeit, die frühe Begeisterung für das Kino, die Anfänge in wilden Madrid nach der Diktatur.
Kommunales Kino mit Abstand. Für Sama

Kommunales Kino mit Abstand. Nur Fliegen ist schöner

Kommunales Kino mit Abstand. Porträt einer jungen Frau in Flammen
Schöne Kostümdrama über die Liebe zwischen einer Malerin und ihrem Modell

Ein ungewöhnlicher Auftrag führt die Pariser Malerin Marianne (Noémie Merlant) im Jahr 1770 auf eine einsame Insel an der Küste der Bretagne: Sie soll heimlich ein Gemälde von Héloïse (Adèle Haenel) anfertigen, die gerade eine Klosterschule für junge adelige Frauen verlassen hat und bald verheiratet werden soll. Denn Héloïse weigert sich, Modell zu sitzen, um gegen die von ihrer Mutter (Valeria Golino) arrangierte Ehe zu protestieren. So beobachtet Marianne Héloïse während ihrer Spaziergänge an die Küste und malt abends aus dem Gedächtnis heraus ihr Porträt. Langsam wächst zwischen den eindringlichen Blicken eine unwiderstehliche Anziehungskraft …
Am 18.07.2020 von 10:00 bis 16:00 Uhr findet im Luftfahrtmuseum Finowfurt ein „Aktionstag Fahrzeugtechnik“ statt. An diesem Tag stellen die Mitglieder des Luftfahrtmuseums Finowfurt einen Teil ihrer historischen Fahrzeugtechnik vor. Auf der Geländestrecke werden Fahrten zur Demonstration der Geländetauglichkeit durchgeführt. Wer mutig ist darf mitfahren!
Kommunales Kino mit Abstand. Milchkrieg in Dalsmynni
Eine starke Frau setzt sich allein gegen die männliche Übermacht zur Wehr

Kommunales Kino mit Abstand. Und der Zukunft zugewandt
Eine Frau kommt in die junge DDR nachdem sie jahrelang in einem russischen Gulag gefangen war
