Benedict Cumberbatch spielt den exzentrischen englischen Zeichner Louis Wain, der für seine Bilder großäugiger, vermenschlichter Katzen bekannt wurde

Ken Loach – der Altmeister des englischen sozialkritischen Films – zeigt exakt, Anteil nehmend und erschütternd, wie unmenschlich die kapitalistische Arbeitswelt ist

Hier läßt sich eine nicht für Blond verkaufen. Blond, schrill und sexy dreht Birgit Schaller den Saal auf Alarmstufe und bewegt sich dabei spielend, singend und parodierend mühelos zwischen Diva und Vollzeitmutter. Mit raffiniert femininer Denkungsart und schnellem Witz nimmt sie ihr Publikum mit auf eine Achterbahnfahrt der Gefühle. Den Herausforderungen der multimedial vernetzten Welt, dem Blabla der Politik rückt sie ebenso wie den Klischees des neudeutschen Spießertums mit Neugier und Offenheit auf den Leib. Zwischen lockeren Blondinenwitzchen und messerscharfen Texten verwandelt sie sich in rasantem Tempo und schlüpft in die verschiedensten Figuren. Von der böhmisch „knedelnden“ Ivetta in die krisengeschüttelte Flamencotänzerin. Mit der Reibeisen Stimme einer Trude Herr,Mozartschen Koloraturen und einer Rockröhre a la Lady Gaga ist sie in jedem musikalischen Genre zu Hause. Ob im Klagelied an „Mama“ nach Freddy Mercury, mit italienischem Schmelz als „Blondes Gift“ oder mit leisen poetischen Tönen – Vollblutkabarettistin trifft auf Vollweib. Eintritt bei Vorbestellung: 19,00 €, an der Abendkasse 21,00 €.
ein Dokumentarfilm von Lutz Pehnert

Bewegungen und Geschichten im Grenzland zwischen Polen und Deutschland – der neue Film von Andreas Voigt

18. November 2022 18:00 – 22:00 Uhr
|
Düster brodelnder Vulkan und samtig schillernder Schnee, prickelnder Berliner Schabernack und heißer sibirischer Sturm, schwarze Überraschungen, sinnliche Eskapaden, feurige Satire: So lieben und necken sich die zwei Femmes Fatales aus dem verrückten Berlin der 20-20er von Morgen. Mit „Rosa Sekt und Russisch Brot“ feiern Fräulein Mitzi (Caroline Bungeroth, Gesang) und Frau Rosenroth (Valerie Rittner, Klavier) ihre Gegensätze und entfachen ein glanzvolles, freches Musikkabarett voller Glamour und Exzentrik. Das feurige Fräulein Mitzi mit wilden Ideen und unvergleichlich sprühendem Charme und die mondäne russische Frau Rosenroth mit ihrer bizarren Mischung aus boshafter Domina und großer russischer Seele treffen bei diesem Abend aufeinander. Freizügig plaudern die Beiden um die Wette, mit welchen Mitteln man ganz groß rauskommt und wie man ohne Nebenwirkungen einen Seitensprung verkauft. Und ganz nebenbei klären sie auf, wie sich Flüchtlingskrisen und Putin-Problematiken im Nu auflösen lassen. Was Pirogi, Oma Gratschinska, die Caprifischer und ein brennender Zirkus damit zu tun haben? Die Konzertbesucher werden es erfahren… Eintritt bei Vorbestellung 14,00 €, an der Abendkasse 16,00 € . |
Am Freitag, dem 18.11.2022 um 19:30 Uhr zeigen wir den Spielfilm HIVE (Kosovo, Schweiz, Albanien, Nordmazedonien 2021) von Regisseurin Blerta Basholli.


Alle Jahre wieder servieren die beiden Herren der Schwarzen Grütze ihren schwarzhumorigen Liederpunsch. Ganz ohne weihnachtlichen Kitsch, ganz ohne süßlichen Zuckerguss machen Stefan Klucke und Dirk Pursche das, was sie am besten können: Sie erzählen bitterböse und zum Schreien komische Geschichten rund um das Fest. Als Bühnenbild dient ihnen ein Haus, dessen Fenster sich wie beim Adventskalender öffnen lassen. Und mit jedem geöffneten Fenster öffnet sich der Blick auf eine neue skurrile Situation, einen neuen bitterkomischen Abgrund. Am Schluss werden alle Fäden der Geschichten miteinander verknüpft, selten wird dem Publikum bei der besinnungslosen Jagd nach der Besinnlichkeit so witzig der Spiegel vorgehalten. Eines ist dieser Abend in jedem Falle: Eine richtig große Schwarze Grütze! Eintritt bei Vorbestellung 18,00 €, an der Abendkasse 20,00 €.
1. Dezember 2022 18:00 – 22:00 Uhr
Alexander Juschka tourt mit seinem Team aus Berlin seit 18 Jahren durch die Republik und bietet Tanzwochenenden für Paartänze an. Salsa, Tango Argentino, sowie Latein – und Standardtänze sind im Repertoire.
Die Premiere im Gut Sarnow findet nun am Wochenende vom 2. bis 4. Dezember 2022 mit einem Salsa-Tanz Wochenende statt. Herzlich willkommen sind alle paartanzinteressierten Menschen jeden Alters und Tanzniveaus. Wir nehmen eine begrenzte Personenanzahl auf, damit die Qualität des Unterrichts gegeben ist. Buchungen und weitere Infos: https://www.alexanderjuschka.de/tanzwochenende/57-schorfheide.html
Draußen rieselt der Schnee und Kult-Travestie-Star MEGY B. bringt uns ganz langsam in Weihnachtsstimmung. Sie entführt uns in einen musikalischen zauberhaften Winterwald. Mit Eleganz, schillerndem Humor und einer frechen Unverschämtheit spricht MEGY über „Sinn“ (und Unsinn) des Lebens und schafft es auf liebevolle Weise, mit der nötigen Prise Humor im Koffer, der Welt einen Spiegel vorzuhalten. Die musikalisch-freche Travestie unterhält seine Zuschauer – nicht immer jugendfrei, aber stets charmant und niveauvoll – mit lustigem Esprit und einnehmender Persönlichkeit. Preis: 18,00 € bei Vorbestellung, 20,00 € an der Abendkasse.
2. Dezember 2022 18:00 – 22:00 Uhr

Sie möchten keinen hektischen Weihnachtsmarkt-Rummel und kein Advents-Gedränge? Erleben Sie bei unserem kleinen, aber feinen Weihnachtsdorf auf Gut Sarnow alte Handwerkskunst und Kulinarisches aus der Region:
Wie funktioniert eine Seilerei? Wie entsteht eigentlich ein Korb? Wie werden Filprodukte hergestellt? Wie wird eine Kerze angefertigt? Am 2. Advent können Sie traditionelle Handwerkstechniken vor Ort bestaunen.
Daneben gibt es handgemachte Produkte und Köstlichkeiten aus der Region: Kerzen aus Groß Schönebeck, Honig und Met aus Zerpenschleuse, Schmuck aus Groß Schönebeck, hausgemachte Marmelade und Chutneys, Salzprodukte aus Rosenbeck, Weihnachtsgebäck und gebrannte Mandeln, Holzarbeiten aus Eberswalde, Filzprodukte aus Eichhorst, Körbe aus Ruhlsdorf und….und…und… uch für das leibliche Wohl ist mit Bratwurst und Wildbraten aus der hauseigenen Jagd, Glühwein und heißem Aperol Spritz gesorgt.
Ein Highlight wird das gemeinsame Weihnachtslieder-Singen um 12.30 Uhr und um 17.00 Uhr sein. Die Noten hirfür gibt es vorab zum Runterladen und Ausdrucken als pdf.
Für Familien mit Kindern ist das Ponyreiten eine besondere Attraktion, ebenso der kleine Streichelzoo.
Keine Reservierung erforderlich! Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Seit Anfang der 80er Jahre ist der Stand-up Comedian Roberto Capitoni, Schwabe mit italienischen Wurzeln, auf deutschen Bühnen unterwegs. Also höchste Zeit für ein Jubiläumsprogramm, denn Roberto feiert 2021 schon sein 40-jähriges Bühnenjubiläum. Er gibt dabei seine persönlichen Lieblingsnummern aus den vorangegangenen 7 Solo Programmen und Klassikern, wie u.a. dem legendären Elektro-Man oder das Wonderbrett zum Besten. Roberto Capitoni – das ist lebendige Stand-up-Physical- Visuelle- Comedy in 4D: Sehen, Hören, Fühlen, Lachen!
– ,,Ein Meister der Gestik und Mimik.“ (Mittelbadische Presse)
– ,Die Zuschauer hatten reichlich Gelegenheit, Tränen zu lachen.“ (Badische Zeitung)
– ,, Fazit: Capitoni kredenzte Comedy vom Feinsten.“ (Die Rheinpfalz)
– ,,Das Publikum warf sich weg vor Lachen.“ (Westdeutsche Allgemeine Zeitung)
– ,,Energiebündel mit unerschöpflichem Reservoir an Situationskomik.“ (Aachener und Bühler Bote ABB)
– ,,90 Minuten ununterbrochen Freude verbreitet“
– ,,Überspitzt und extrem witzig“ (Frankfurter Neue Presse)
Eintritt bei Vorbestellung 17,00 €, an der Abendkasse 19,00 €.