Kalender

Mrz
26
So
Markt der schönen Dinge @ Kulturhaus Heidekrug
Mrz 26 um 10:00 – 16:00

Markt der schönen Dinge

Trödel, Handgefertigtes und mehr

Der erste „Markt der schönen Dinge“ findet am Sonntag, dem 26.03.2023 von 10 bis 16 Uhr im Heidekrugsaal statt.
Viele schöne Sachen können gekauft und verkauft werden: Trödel, Bücher, Kleidung, Handgefertigtes, Kleinmöbel, Gebrauchs- und Dekoartikel und mehr. Es gibt natürlich auch Kaffee und Kuchen.
Wer einen Stand betreiben möchte, kann sich unter info@heidekrug.org anmelden. Die Standgebühr beträgt 4 € Euro pro 80 cm. Tische werden gestellt. Zugelassen sind nur private Händler.
Mrz
31
Fr
Kommunales Kino. Schweigend steht der Wald @ Kulturhaus Heidekrug
Mrz 31 um 19:30 – 21:15

Kommunales Kino. Schweigend steht der Wald

Ein düsterer Thriller und eine Geschichte über den Umgang mit Schuld

Apr
6
Do
34. Oster-Kloster-Fest Chorin @ Schönhof-SPILWUT
Apr 6 um 14:00 – 19:00
Apr
7
Fr
34. Oster-Kloster-Fest Chorin @ Schönhof-SPILWUT
Apr 7 um 10:00 – 20:00
Kommunales Kino am Karfreitag. Der Engländer, der in den Bus stieg und bis ans Ende der Welt fuhr @ Kulturhaus Heidekrug
Apr 7 um 19:30 – 21:15

Kommunales Kino am Karfreitag. Der Engländer, der in den Bus stieg und bis ans Ende der Welt fuhr

Ein tragikomisches Roadmovie über einen alten Mann, dem auf seiner langen Reise mit dem Bus viele Menschen begegnen

Apr
8
Sa
34.Oster-Kloster-Fest Chorin @ Schönhof-SPILWUT
Apr 8 um 10:00 – 22:00
Apr
9
So
34. Oster-Kloster-Fest Chorin @ Schönhof-SPILWUT
Apr 9 um 10:00 – 20:00
Apr
10
Mo
34. Oster-Kloster-Fest Chorin @ Schönhof-SPILWUT
Apr 10 um 10:00 – 18:00
Apr
14
Fr
Tucholsky-Abend mit Gesang und Klavier @ Gut Sarnow
Apr 14 um 18:00 – 22:00

Tucholsky-Abend – Gesang und Moderation mit Peter Siche und Klaus Schäfer am Klavier

Kurt Tucholsky war wohl der produktivste Autor der Weimarer Republik, ihr größter Verteidiger und gleichzeitig größter Kritiker. Aber nicht umsonst hatte der Mann auch so viele Pseudonyme, denn seine Kreativität war geradezu unheimlich. Jeder Name stand für eine andere Art, die damalige Zeit widerzuspiegeln. Und das tat Tucholsky mit viel Witz, mit Lockerheit und amüsanter Formulierungskunst, manchmal auch mit beißendem Spott oder ganz unsatirisch mit klaren Worten. Peter Siche (Gesang und Moderation) und Klaus Schäfer (Klavier) präsentieren Lieder, Rezitationen und »Schnipsel«, wie Tucholsky seine Aphorismen zu nennen pflegte, in erstaunlicher Aktualität und überzeugendem Darbietungsvermögen Aber nicht nur der Satiriker und Kritiker Kurt Tucholsky kommt an diesem Abend zu Wort, sondern auch der Bonvivant und Schreiber von herrlichen Chansons für Varieté und Cabaret. Eintritt bei Vorbestellung: 12,00 €; an der Abendkasse: 14,00 €.

Mai
26
Fr
Kommunales Kino. Neneh Superstar @ Kulturhaus Heidekrug
Mai 26 um 19:30 – 21:00

Am Freitag, dem 26. Mai um 19:30 Uhr läuft bei uns im Kommunalen Kino den berührenden französischen Familienfilm „Neneh Superstar“.

Handlung: Als die 12-jährige Neneh an der renommierten Ballettschule der Pariser Oper aufgenommen wird, kann sie ihr Glück kaum fassen. Tanzen war schon immer ihre Leidenschaft. Als einziges Schwarzes Mädchen an der Schule merkt sie jedoch bald, dass sie es trotz ihres unbestrittenen Talents schwerer hat als ihre Mitstreiterinnen. Besonders die traditionsbewusste Direktorin Marianne Belage lässt Neneh spüren, dass sie nicht wirklich willkommen ist. Doch Neneh kämpft selbstbewusst weiter für ihren großen Traum, nicht ahnend, dass Madame Belage ein Geheimnis hütet, das sie mit der kleinen Ballerina verbindet.

Quelle: www.weltkino.de

Jun
2
Fr
Kommunales Kino. Holy Spider @ Kulturhaus Heidekrug
Jun 2 um 19:30 – 21:00
Am Freitag, dem 2. Juni um 19:30 Uhr läuft bei uns im Kommunalen Kino den Krimi-Thriller HOLY SPIDER.
Eine Reihe von unaufgeklärten Morden an Prostituierten hält die Heilige Stadt Maschhad im Nordosten des Iran in Atem: „Spinnenmörder“ nennen sie den Serienkiller, der von sich glaubt, die Arbeit Gottes zu verrichten, indem er die Straßen vom Dreck befreit. Die Journalistin Rahimi wird von ihrer Zeitung geschickt, dem Fall nachzugehen – und bekommt als Frau in einer von Männern dominierten Welt ein Hindernis nach dem anderen in den Weg gelegt. Doch Rahimi gibt ihre Suche nach der Wahrheit nicht einfach auf. Während die Behörden tatenlos zusehen, wie der Mörder ein Opfer nach dem anderen in sein Netz lockt, kommt sie dem Täter immer näher. Entsetzt muss sie feststellen, dass er von vielen Menschen in der Stadt als Held gefeiert wird, und seine Verurteilung mehr als ungewiss scheint.
Jun
9
Fr
Kommunales Kino. Roter Himmel @ Kulturhaus Heidekrug
Jun 9 um 19:30 – 21:00
Am Freitag, dem 9. Juni um 19:30 Uhr läuft bei uns im Kommunalen Kino den Spielfilm ROTER HIMMEL vom Regisseur Christian Petzold.
Der Plot: Ein Sommer an der Ostsee. Es ist heiß und trocken, seit Wochen hat es nicht mehr geregnet. In einem abgelegenen Ferienhaus zwischen Wald und Meer treffen vier junge Menschen aufeinander: Leon und Felix, Freunde seit Kindertagen, Nadja, die als Saisonkraft im Küstendorf jobbt, und Devid, der Rettungsschwimmer.
Es sind schwebende, wie aus der Welt gefallene Tage. Und so wie ein Funke genügt, um die ausgetrockneten Wälder um sie herum in Brand zu setzen, geschieht es den jungen Menschen mit ihren Gefühlen und Hoffnungen, mit der Liebe. Es gibt das Glück und die Sehnsucht, aber auch Eifersucht, Empfindlichkeiten, Spannungen. Dann schlagen die Flammen über.

Quelle: roter-himmel.piffl-medien.de

Jun
10
Sa
Konzert. Fällt krankheitsbedingt aus! @ Kulturhaus Heidekrug
Jun 10 um 19:00 – 21:00
Gerhard Gundermanns Todestag jährt sich 2023 zum 25. Mal. Verwandte und Freunde von Gerhard Gundermann spielen in Erinnerung an ihn seine alten Hits. Auf Spurensuche begeben sich: Linda Gundermann, Conny Gundermann, Tina Powileit, Carmen Orlet, Petra Kelling, Hugo Dietrich, Udo Seidel, Andreas Bunckenburg, Bernard Bielmann und Melvin Haack.
Am Samstag, dem 10. Juni kommen die Liedgefährten nach Joachimsthal. Das Konzert beginnt um 19 Uhr. Karten kosten 18 Euro im Vorverkauf und 20 Euro an der Abendkasse und werden demnächst hier verfügbar sein.
Jun
16
Fr
Kommunales Kino. Freibad @ Kulturhaus Heidekrug
Jun 16 um 19:30 – 21:00
Am Freitag, dem 16. Juni um 19:30 Uhr läuft bei uns im Kommunalen Kino FREIBAD, den neuesten Film von Doris Dörrie.
Es ist Sommer und sehr heiß im einzigen Frauenfreibad Deutschlands. Dort badet Frau oben ohne, im Bikini, Badeanzug oder Burkini. Jede folgt dabei anderen Regeln. Das führt immer wieder zu Reibereien, die die überforderte Bademeisterin nicht so ganz im Griff hat. Als dann auch noch eine Gruppe komplett verhüllter Frauen das Frauenbad begeistert für sich entdeckt, fliegen buchstäblich die Fetzen: Wem gehört das Bad und wer bestimmt die Regeln? Wem gehört der weibliche Körper? Und wann ist denn überhaupt eine Frau eine Frau? Die Bademeisterin kündigt entnervt. Als dann aber als Nachfolge ausgerechnet ein Mann als Bademeister angestellt wird, eskaliert die Situation in unvorhersehbare Richtungen.
Jun
17
Sa
Eröffnung der Sonderausstellungen 2023 @ Luftfahrtmuseum Finowfurt
Jun 17 um 11:00 – 17:30
Am Samstag, den 17.6.2023, eröffnen wir im Luftfahrtmuseum Finowfurt zwei kleine Sonderausstellungen. Zum einen geht es um das Thema Aufbau des strategischen Atomwaffenpotenzials. Inhaltlich geht es um den Aufbau der strategischen Atomwaffenpotenziale der USA und der Sowjetunion in den 1960er Jahren. Damit folgen wir der seit 2020 laufenden Museumskonzeption, Wissen zu den Gefahren eines Atomkrieges zu vermitteln.
Zum anderen widmen wir uns in einem weiteren Ausstellungsbereich dem Thema „US-Luftkrieg in Vietnam (1964-1973)“. Als Referent zu diesem Thema konnten wir Thomas Billhardt, der vielen durch seine Fotoreportagen während des Vietnamkrieges bekannt ist, gewinnen. Diese Ausstellungen werden dann täglich bis zum 31.10.2023 zu sehen sein (Öffnungszeiten des Museums 10:00-17:00 Uhr, Eintrittspreis für das gesamte Museumsgelände 8 €, ermäßigt 6 €.
Inhaltlich wurden diese Sonderausstellungen durch die Arbeitsgruppe, Peter Schulz, Hans-Jürgen Ernst, Reinhard Schneider und Birk Polten, des Luftfahrtmuseums Finowfurt erarbeitet. Unterstützt durch Markus Hennen im Rahmen des Konversionssommers 2023.
Für den 17. Juni ist folgender Programmablauf vorgesehen:
11:00 Veranstaltungseröffnung durch den Leiter des Museums Birk Polten
11:05 Eröffnung der beiden Ausstellungsbereiche
11:30 Kleine Museumsführung
12:00 Mittagspause
13:00 „Der Vietnamkrieg aus Sicht eines Fotoreporters“
Referent Thomas Billhardt