
Sebastian David alias Pan Panazeh verbindet als Multiinstrumentalist, Schauspieler, Poet und Bildhauer verschiedene Genre der Künste zu
einem überraschenden & feinsinnigen Gewebe aus Worten, Klängen und Bildern – alles live auf der Bühne entstehend & meist der Spur des Herzens folgend.
Eine heiter-herzliche vielschichtig-filigrane philosophische Reise ins Menschsein.
Eintritt bei Vorbestellung: 15,00 €; an der Abendkasse: 18,00 €. Beginn des Programms ist um 20.30 Uhr. Ab 18.00 Uhr können Sie sich im Restaurant auf den Abend einstimmen.

Die Familie Borghetti ist gerade in ein schickes neues Apartment gezogen, mit Blick über ganz Rom. Eine aufregende Stadt im Umbruch der 70er Jahre. Doch die Fassade der italienischen Familie bröckelt. Clara ist in einer lieblosen Ehe gefangen und während draußen die sommerlichen Temperaturen nach oben klettern, wird die Stimmung zu Hause immer eisiger. Und auch Adri, die älteste Tochter, hat Sorgen. Sie hat das Gefühl, im falschen Körper zu stecken, verliebt sich in ein Mädchen und stellt sich in der neuen Nachbarschaft als Junge vor. Während Clara darum kämpft, für ihre Kindern stark zu bleiben, wagt Adri den Ausbruch und begibt sich auf die Suche nach der eigenen Identität.
In L’IMMENSITÀ – MEINE FANTASTISCHE MUTTER zeichnet Regisseur und Drehbuchautor Emanuele Crialese („Lampedusa“) das ergreifende Porträt einer Familie im Umbruch: Oscar®-Preisträgerin Penélope Cruz glänzt hier einmal mehr in ihrer Paraderolle als liebende Mutter am Rande des Nervenzusammenbruchs.
FR/IT 2022, 97 Min., FSK 12, Regie Emanuele Crialese

Das Musik- Weihnachts- Ehekabarett für alle, die Lebkuchen lieben und/oder hassen.
Frau Sonntag, ein gestolperter Engel, verheiratet seit vielen Weihnachten und ihr ständiger Begleiter, jubilieren sich mit rotgefrorenen Händen durch den weißen Winterwald in der stillen Nacht und begegnen rotnasigen Rentieren, schlemmen sich durch die Weihnachtsbäckerei und lassen dabei leise den Schnee rieseln. Da knistern nicht nur die Kerzen, sondern auch die Ehenerven liegen blank.
Eintritt bei Vorbestellung: 28,00 €; an der Abendkasse: 30,00 €. Beginn des Programms ist um 20.30 Uhr. Ab 18.00 Uhr können Sie sich im Restaurant auf den Abend einstimmen.

Elektrikerin, Maschinistin, Obst-Expertin, Optimistin: Wilma (Fritzi Haberlandt) ist eine Frau mit vielen Talenten, zahllosen Zertifikaten und palettenweise Enttäuschungen. Bis Ende der 90er-Jahre hat sie im Lausitzer Braunkohlerevier gelebt. Als aber ihr Mann mit einer anderen Frau splitterfasernackt Spaghetti kocht und ihr der Job im Baumarkt gekündigt wird, verlässt Wilma fluchtartig ihre Heimat Richtung Wien. Mit Mitte 40 muss sie hier quasi bei Null anfangen und landet schnell auf dem Handwerkerstrich. Bald schon repariert sie sich durch den Wiener Speckgürtel, landet in einer linken Bohemian-WG, wird Fachfrau für Reparaturen aller Art und sogar Lehrerin in einer Traditions-Tanzschule. Zwischen Walzer und Elektro-Installationen entdeckt Wilma ein Gefühl, das sie längst vergessen hatte: verliebt sein, glücklich sein, die aufgeregte Hoffnung auf etwas Neues. Hineingeworfen in die Unsicherheiten einer Zukunft, in der alles möglich ist, wird Wilma ein anderer Mensch.
WILMA WILL MEHR ist eine charmante, einfühlsam beobachtete und mit schrägem Humor erzählte Tragikomödie, die ebenso genau in der Wirklichkeitsdarstellung ist wie sie in ihrer hoffnungsvollen und berührenden Melancholie optimistisch bleibt.
Quelle: Neue Visionen
DE 2025, 110 Min., FSK 0, Regie Maren-Kea Freese

Gemeinsam mit Familie Brown reist Paddington nach Peru, um seine geliebte Tante Lucy im Heim für Bären im Ruhestand zu besuchen. Doch Tante Lucy ist plötzlich verschwunden und für Paddington und die Browns beginnt eine atemberaubende Reise vom Dschungel des Amazonas bis hoch zu den Berggipfeln Perus.
Mit Ben Whishaw, Hugh Bonneville, Emily Mortimer, Antonio Banderas, Olivia Colman, Julie Walters, Madeleine Harris, Samuel Joslin, Jim Broadbent, Imelda Staunton, Carla Tous, Hugh Grant
Quelle: STUDIOCANAL
GB/FR/JP/US 2024, 106 Min., FSK 0, Regie Dougal Wilson

Zur Einstimmung auf die Weihnachtszeit erklingt am Sonntag, 21. Dezember um 16:00 Uhr im Kulturhaus Heidekrug in Joachimsthal das stimmungsvolle „Weihnachtskonzert“ des Brandenburgischen Konzertorchesters Eberswalde unter der Leitung von Jens Georg Bachmann. Bevor die weihnachtliche Anspannung um die Geschenke, das Essen und die Familienharmonie ausbricht, wollen die Musiker mit ihrer Solistin Thea Schütte (Sopran) den musikalischen Gabentisch reich decken. Mit den schönsten Weihnachtsliedern und einer Auswahl beschwingter Weisen zum Advent ist weihnachtliche Vorfreude und Festtagsstimmung garantiert – das Programm spannt einen Bogen von Barock, über die Romantik bis zur populären Moderne, auch mit bekannten Titeln zum Mitsingen. Mit einer kurzweiligen Mischung aus traditionellen Weihnachtsliedern wie „O Tannenbaum“, „Alle Jahre wieder“ und „Süßer die Glocken nie klingen“, sowie musikalischen Evergreens wie Peter Tschaikowskis „Der Nussknacker“ und Julius Fučíks Walzer „Winterstürme“ möchten die Künstler ihr Publikum unterhalten und auf die schönste Zeit des Jahres einstimmen.
– Änderungen vorbehalten –
Quelle: Brandenburgisches Konzertorchester Eberswalde
Karten kosten 16 € für Erwachsene und 8 € für Kinder bis 12 Jahre und sind hier erhältlich.
Bild: Das Brandenburgische Konzertorchester Eberswalde mit der Solistin Thea Schütte – Foto Fritzi Machan