Kommunales Kino. Systemsprenger
Aufrüttelndes Drama über ein neunjähriges Mädchen, das von Kinder- und Jugendhilfe zu Pflegefamilien weitergereicht wird

Gastspiel der Uckermärkischen Bühnen Schwedt: O wie schön ist Panama
Die beliebten Figuren aus dem Janosch-Universum erobern den Heidekrug

Am Sonntag, dem 17.11.2019 um 15 Uhr gastieren die Uckermärkischen Bühnen Schwedt mit dem Familienstück „O wie schön ist Panama!“ im Heidekrug. Der Eintritt beträgt für Kinder 6 Euro und für Erwachsene 10 Euro.
Bär, Tiger und Tigerente hat die Reiselust gepackt! Auf ihren Weg ins ferne Panama erleben sie spannende Abenteuer und finden viele neue Freunde.
Der kleine Bär und der kleine Tiger könnten glücklicher nicht sein. Sie erfreuen sich an ihrem schönem Haus, an Wald, Fluss und Blumenwiesen – wenn da nur nicht dieser nagende Riesenmonsterhunger wäre! Da findet der Bär eine leere Kiste, die nach leckeren Bananen duftet und aus Panama zu stammen scheint. Schnell steht für ihn fest, dass Panama das Land seiner Träume sein muss, in dem es Pilze, Fische und Bienenstichkuchen gibt und alles von oben bis unten nach Bananen riecht! Zusammen mit dem Tiger und der Tigerente begibt er sich auf die Reise in das ferne Land – doch in welcher Richtung liegt Panama eigentlich?
Die beliebten Figuren aus dem Janosch-Universum erobern den Heidekrug. Ein Schauspiel für die ganze Familie.
Aufführungsrechte: MERLIN VERLAG, Gifkendorf


Kommunales Kino. The Sisters Brothers
Ein großer Western: dunkel und melancholisch, witzig und ironisch


Kommunales Kino. Frau Stern
Federleicht und lakonisch – eine sehr sehenswerte dramatische Komödie


Kinderkino zum Nikolaus. Eine kleine Weihnachtsgeschichte
Kino für die Kleinsten

Traditionelle Weihnachtslieder und swingende Klassiker! – Weihnachten mit den Herr’n

Kommunales Kino. Goliath96

Marcus Richardts Debütfilm erzählt von einer alleinerziehenden, um die Nähe zu ihrem Sohn kämpfenden Mutter. Sie hat den Kontakt zu ihm vollständig verloren, weil er sich seit zwei Jahren in seinem Zimmer einschließt. Über einen Online-Chat bekommt sie eines Tages unverhofft die Möglichkeit, sich ihm anonym und vorsichtig anzunähern. Dieser thematisch brisante, hochaktuelle Mix aus Kammerspiel und Mutter-Sohn-Drama wirft wichtige gesellschaftliche Fragen auf und besticht durch die beachtenswerten Darstellerleistungen von Katja Riemann und Nils Rovira-Munoz. (Länge: 90 Minuten, FSK: 12).
Wir sind Leinwand des Moki Güstrow und Teil des Projekts Dorfkino einfach machbar.
Kommunales Kino. Gundermann
Ein bewegender Musikfilm über ein gelebtes Leben mit all seinen Idealen, Verstrickungen und Enttäuschungen

Die Seilschaft – die Band von Gundermann
mit Songs von Gerhard Gundermann, die von Leben und Tod, von Liebe, Entfremdung und Heimat erzählen

- Tina Powileit (Drums, Perc, Gesang)
- Christian Haase (Gesang, Gitarre, Ukulele)
- Mario Ferraro (Gitarren, Pedalsteel, Lapsteel, Gesang)
- Andreas Wieczorek (Saxophon, Flöten, Gesang)
- Michael Nass (Keyboards, Hammond, Akkordeon, Gesang)
- Christoph Frenz (E-Bass, Kontrabass, Gesang)
Eintritt 27 Euro (Abendkasse), 23 Euro im Vorverkauf hier über unsere Homepage
Wenn der Christbaum blüht – Weihnachtskonzert mit Nadja Korovina, David Coleman, Boris Lichtmann und dem Gesangsverein Eintracht Friedrichswalde

Kurz vor Weihnachten, am 22.12.2019 um 16.00 Uhr, kommen Nadja Korovina (Sopran), David Coleman (E-Piano), Boris Lichtmann (E-Bass) und dem Gesangsverein Eintracht Friedrichswalde in den Heidekrug. Freuen Sie sich auf klassische Musik und beliebte Weihnachtslieder unter dem wie alle Jahre festlich geschmückten Weihnachtsbaum. Gisbert Amm übernimmt die Moderation. Der Eintritt beträgt 14 Euro. Einlass ist ab 15.00 Uhr und es gibt natürlich Kaffee und Kuchen.
