Kommunales Kino am Karfreitag. Der Engländer, der in den Bus stieg und bis ans Ende der Welt fuhr
Ein tragikomisches Roadmovie über einen alten Mann, dem auf seiner langen Reise mit dem Bus viele Menschen begegnen

Kurt Tucholsky war wohl der produktivste Autor der Weimarer Republik, ihr größter Verteidiger und gleichzeitig größter Kritiker. Aber nicht umsonst hatte der Mann auch so viele Pseudonyme, denn seine Kreativität war geradezu unheimlich. Jeder Name stand für eine andere Art, die damalige Zeit widerzuspiegeln. Und das tat Tucholsky mit viel Witz, mit Lockerheit und amüsanter Formulierungskunst, manchmal auch mit beißendem Spott oder ganz unsatirisch mit klaren Worten. Peter Siche (Gesang und Moderation) und Klaus Schäfer (Klavier) präsentieren Lieder, Rezitationen und »Schnipsel«, wie Tucholsky seine Aphorismen zu nennen pflegte, in erstaunlicher Aktualität und überzeugendem Darbietungsvermögen Aber nicht nur der Satiriker und Kritiker Kurt Tucholsky kommt an diesem Abend zu Wort, sondern auch der Bonvivant und Schreiber von herrlichen Chansons für Varieté und Cabaret. Eintritt bei Vorbestellung: 12,00 €; an der Abendkasse: 14,00 €.
Am Freitag, dem 26. Mai um 19:30 Uhr läuft bei uns im Kommunalen Kino den berührenden französischen Familienfilm „Neneh Superstar“.
Handlung: Als die 12-jährige Neneh an der renommierten Ballettschule der Pariser Oper aufgenommen wird, kann sie ihr Glück kaum fassen. Tanzen war schon immer ihre Leidenschaft. Als einziges Schwarzes Mädchen an der Schule merkt sie jedoch bald, dass sie es trotz ihres unbestrittenen Talents schwerer hat als ihre Mitstreiterinnen. Besonders die traditionsbewusste Direktorin Marianne Belage lässt Neneh spüren, dass sie nicht wirklich willkommen ist. Doch Neneh kämpft selbstbewusst weiter für ihren großen Traum, nicht ahnend, dass Madame Belage ein Geheimnis hütet, das sie mit der kleinen Ballerina verbindet.
Quelle: www.weltkino.de


Quelle: roter-himmel.piffl-medien.de



