Kalender

Nov
16
Fr
Kommunales Kino im Kulturhaus Heidekrug @ Kulturhaus Heidekrug
Nov 16 um 19:30 – 21:30

Kommunales Kino. Suffragette – Taten statt Worte

Zum Jubiläum 100 Jahre Frauenwahlrecht in Deutschland

Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums des Frauenwahlrechts in Deutschland zeigt der Verein Kulturhaus Heidekrug 2.0 am 16.11.2018 um 19.30 Uhr den Film SUFFRAGETTE – TATEN STATT WORTE. Eintritt 6 EUR. Eine Reservierung ist nicht erforderlich.

Sie wollten wählen – und wurden verlacht: Fast achtzig Jahre lang forderten britische Frauen mit friedlichen Mitteln das Wahlrecht, ohne Erfolg. Anfang des 20. Jahrhunderts radikalisierten sie sich, auch unter Einsatz ihres Lebens. Das spannende Period Piece setzt der in Geschichtsbüchern immer noch ausgeblendeten Suffragetten-Bewegung ein würdiges filmisches Denkmal. Fesselnd wie ein Thriller erzählt Regisseurin Sarah Gavrons leidenschaftlich von den mutigen Pionierinnen in diesem Bürgerkrieg der Geschlechter. Nicht zuletzt durch die Oscar-reife Leistung der neuen englischen Kinokönigin Carey Mullican trifft das aufwühlende Historiendrama auch heute den Nerv der Zeit.

SUFFRAGETTE – TATEN STATT WORTE
Großbritannien 2015
Regie: Sarah Gavron
Darsteller: Carey Mulligan, Helena Bonham-Carter, Brendan Gleeson, Anne-Marie Duff, Ben Whishaw, Romola Garai, Meryl Streep, Finbar Lynch, Natalie Press, Samuel West, Geoff Bell
Länge: 106 Minuten
FSK: 12
Mit Unterstützung durch den Landesverband Filmkommunikation e.V. des Landes Mecklenburg-Vorpommern. Wir sind Leinwand des Moki Güstrow und Teil des Projekts Dorkino einfach machbar. FFA 28817, Leinwand 380301.
Nov
23
Fr
Weinlesung im Gut Sarnow @ Restaurant Gut Sarnow
Nov 23 um 18:00 – 20:00

Kriminalistische WeinLesung mit dem Winzer und Schauspieler Stephan Dierichs

Krimi, Wein und Speisen sind eine reizvolle und einmalige Kombination. Einen echten „Gaumenkitzel“ versprechen bei der „Kriminalistischen Wein-Lesung“ diverse Krimis aus Weinkeller, Weinberg oder Weinladen, die Sie zum Genießen und Gruseln bringen. Dazu wird über Wein zu reden sein und der eine oder andere auch verkostet. Was macht das Getränk so einzigartig, wie kann man seine Qualität einschätzen, warum sind manche rot und andere weiß, wieviel Wasser ist eigentlich im Wein? All das und mehr wird von Stephan Dierichs, der zugleich Winzer und Schauspieler ist, fachkundig erläutert und amüsant beschrieben.
Anmeldung unter: Telefon: 0333 93-65 825

Kommunales Kino im Kulturhaus Heidekrug @ Kulturhaus Heidekrug
Nov 23 um 19:30 – 21:15

Kommunales Kino. Freiheit

Drama um eine Frau, die von einem Moment auf den anderen ihre Familie verlässt

Am Freitag, dem 23.11.2018 um 19.30 Uhr zeigt der Verein Kulturhaus Heidekrug 2.0 im kommunalen Kino den Film FREIHEIT. Der Eintritt beträgt 6,00 €. Eine Reservierung ist nicht erforderlich.

Eines Tages geht Nora einfach zur Tür hinaus. Sie verlässt ihren Mann und die beiden Kinder ohne ein Wort der Erklärung. Irgendwann ist sie durch ihren Alltag der Welt abhanden gekommen. Jedenfalls fühlt es sich für sie so an. Während Nora zunächst in Wien und dann in Bratislava ein neues Leben sucht, muss ihr Mann sehen, wie er jetzt allein mit den Kindern, der Arbeit und dem Haushalt klar kommt. Wenn Frauen ihre Familie verlassen, dann ist das immer noch ein Skandal, ein Tabubruch, der Männern umgekehrt eher verziehen wird. Jan Speckenbach untersucht in seinem hintergründigen Drama, was der Begriff Freiheit bedeuten könnte und ob dafür ein Preis zu zahlen ist. Getragen wird der Film dabei von der großartigen Johanna Wokalek als Nora.

Quelle: kinemathek-karlsruhe.de

FREIHEIT
Deutschland, Slowakei 2018
Regie: Jan Speckenbach
Darsteller: Johanna Wokalek, Hans-Jochen Wagner, Georg Arms
Länge: 102 Minuten
FSK: 12
Mit Unterstützung durch den Landesverband Filmkommunikation e.V. des Landes Mecklenburg-Vorpommern. Wir sind Leinwand des Moki Güstrow. FFA 28817, Leinwand 380301.