Kalender

Dez
6
Do
Dinner-Show im Gut Sarnow @ Restaurant Gut Sarnow
Dez 6 um 18:00 – 20:00

Dinner-Show: Märchen für Erwachsene.

Es war einmal…Quatsch! Die prüden Gebrüder haben uns ihre Märchen völlig falsch aufgetischt! Vertragen Sie die ganze, schonungslose Wahrheit? So haben Sie Ihre Lieblings-Märchen bestimmt noch nicht erlebt! Beispiele gefällig? Hänsel und Gretel, die als bösartige Teenager zum Spaß eine kinderliebe Bio-Oma quälen, Rotkäppchen, das einem tierisch verliebten Wolf ihre nervige Großmutter zum Fraß vorwirft oder das notgeile Rapunzel, dem ein tuntiger Prinz-Frisör zwecks neuer Blondierung auf die Pelle rückt… Preis pro Person: 55,00 € inkl. Drei-Gänge-Menü und einem Begrüßungsgetränk. Webseite: https://www.papiliotheater.de/maerchen-dinner/grimmige-walkacts

Anmeldung unter: Telefon: 0333 93-65 825

Dez
7
Fr
Weihnachtliches Musik-Kabarett im Gut Sarnow @ Restaurant Gut Sarnow
Dez 7 um 18:00 – 20:00

„Jauchzet, frohlocket“ – Weihnachtliches Musik-Kabarett mit Thorsten Hitschfel

„Jauchzet, frohlocket“. Folgen Sie getrost dieser Aufforderung, denn sie ist positiv und gerade in Zeiten knapper Kassen, falscher Doktoren und unübersichtlicher Wirtschaftslage wenigstens für einen Augenblick ein Ausweg. So versucht Thorsten Hitschfel sich seinen eigenen Reim auf die Probleme der Zeit zu machen. An Hand musikalischer Beispiele der vergangenen Jahrzehnte zeigt er auf, wie sich unsere Welt auf einen Abgrund zu bewegt. Und er hat ein Gegenmittel gefunden: Richtiges „Margedding“. Im Programm schlüpft Hitschfel in die Rolle eines Orchesterchefs. Dieses Orchester hat es in sich. Nach und nach melden sich die unterschiedlichsten Mitglieder wie Helge Schneider, Peter Maffay und Udo Lindenberg zu Wort, perfekt parodiert von Thorsten Hitschfel…

Anmeldung unter: Telefon: 0333 93-65 825

Kommunales Kino im Kulturhaus Heidekrug @ Kulturhaus Heidekrug
Dez 7 um 19:30 – 21:45

Kommunales Kino. Gundermann

Ein bewegender Musikfilm über ein gelebtes Leben mit all seinen Idealen, Verstrickungen und Enttäuschungen

Am Freitag, dem 07.12.2018 um 19.30 Uhr zeigt der Verein Kulturhaus Heidekrug 2.0 im kommunalen Kino den Film GUNDERMANN. Der Eintritt beträgt 6,00 €. Eine Reservierung ist nicht erforderlich.
Gundermann war ein ebenso origineller wie widersprüchlicher Künstler. Der überzeugte Sozialist flog aus der Partei, spitzelte für die Stasi und wurde selbst überwacht.
Andreas Dresens Film „Gundermann“ stellt den Rockpoeten auf keinen Sockel, sondern setzt ihn seiner Vergangenheit aus. Der einfühlsame Film beschönigt nichts, arbeitet aber sehr genau und differenziert heraus, wie Haltungen entstehen.
Ein kluger, aufrichtiger und bewegender Musikfilm über ein gelebtes Leben mit all seinen Idealen, Verstrickungen, Enttäuschungen. Es ist Zeit für solche Filme über die DDR.
Quelle: Knut Elstermann, radioeins
GUNDERMANN
Deutschland 2018
Regie: Andreas Dresen
Drehbuch: Laila Stieler
Darsteller: Alexander Scheer, Anna Unterberger, Eva Weißenborn, u.a.
Länge: 127 Minuten
FSK: 0
Mit Unterstützung durch den Landesverband Filmkommunikation e.V. des Landes Mecklenburg-Vorpommern. Wir sind Leinwand des Moki Güstrow und Teil des Projekts Dorkino einfach machbar. FFA 28817, Leinwand 380301.
Dez
8
Sa
Weihnachtsmarkt im Bauernmarkt Oberhavel @ Oberhavel Bauernmarkt
Dez 8 um 11:00 – 20:00

Weihnachtsmarkt 2018 Oberhavel Bauernmarkt | 08.12.18

Es erwartet euch ein buntes Programm für die ganze Familie. Wir haben für die Kinder eine Plätzchenbackstraße vorbereitet. Weihnachts/Adventsgestecke können gebastelt werden, Märchen werden in besonderer Atmosphäre vorgelesen und der Weihnachtsmann kommt natürlich auch.

Für das leibliche Wohl haben wir Angebote von Grillwurst bis Flammkuchen vorbereitet. Auch Glühwein wird nicht fehlen. Für die Kleinen wird es u.a. Kakao und Kinderpunsch geben.

Die Band „Vintage“ spielt Live-Musik.

Damit keiner mit dem Auto fahren muß haben wir Sonderfahrten mit der NEB organisiert.

RB27 Berlin-Karow ► Basdorf  ► Schmachtenhagen
Zugnummer: 61051 61053 61055 61057 61059 61061 61063 61065 61079 61069 61071
Verkehrstage: Sa+So Sa+So Sa+So Sa+So Sa+So Sa+So Sa+So nur 8.12. nur 8.12. nur 8.12. nur 8.12.
Berlin Gesundbrunnen
Berlin-Karow ab 08:57 09:57 10:57 11:57 12:57 13:57 14:57 15:57 16:57 17:57 18:57
Schönerlinde 09:02 10:02 11:02 12:02 13:02 14:02 15:02 16:02 17:02 18:02 19:02
Schönwalde (Barnim) 09:06 10:06 11:06 12:06 13:06 14:06 15:06 16:06 17:06 18:06 19:06
Basdorf an 09:09 10:09 11:09 12:09 13:09 14:39 15:09 16:09 17:09 18:09 19:09
Basdorf ab 09:10 10:10 11:10 12:10 13:10 14:40 15:10 16:10 17:10 18:10 19:10
Zühlsdorf 09:13 10:13 11:13 12:13 13:13 14:13 15:13 16:13 17:13 18:13 19:13
Wensickendorf 09:16 10:16 11:16 12:16 13:16 14:16 15:16 16:16 17:16 18:16 19:16
Schmachtenhagen 09:24 10:24 11:24 12:24 13:24 14:24 15:24 16:24 17:24 18:24 19:24
RB27 Schmachtenhagen ► Basdorf  ► Berlin-Karow
Zugnummer: 61052 61054 61056 61058 61060 61062 61064 61066 61068 61070 61072
Verkehrstage: Sa+So Sa+So Sa+So Sa+So Sa+So Sa+So Sa+So nur 8.12. nur 8.12. nur 8.12. nur 8.12.
Schmachtenhagen 09:55 10:55 11:55 12:55 13:55 14:55 15:55 16:55 17:55 18:55 19:55
Wensickendorf 10:02 11:02 12:02 13:02 14:02 15:02 16:02 17:02 18:02 19:02 20:02
Zühlsdorf 10:05 11:05 12:05 13:05 14:05 15:05 16:05 17:05 18:05 19:05 20:05
Basdorf an 10:08 11:08 12:08 13:08 14:08 15:08 16:08 17:08 18:08 19:08 20:08
Basdorf ab 10:10 11:10 12:10 13:10 14:10 15:10 16:10 17:10 18:10 19:10 20:10
Schönwalde (Barnim) 10:14 11:14 12:14 13:14 14:14 15:14 16:14 17:14 18:14 19:14 20:14
Schönerlinde 10:18 11:18 12:18 13:18 14:18 15:18 16:18 17:18 18:18 19:18 20:18
Berlin-Karow an 10:23 11:23 12:23 13:23 14:23 15:23 16:23 17:23 18:23 19:23 20:23

 

Wir freuen uns auf euren Besuch!

Lesung im Cafe Kunst & Rad Wildau @ Cafe Kunst & Rad
Dez 8 um 16:00 – 17:30

Hartmut Moreike – Puschkins Wiedergeburt !

Er war und ist der russische Nationaldichter, Alexander Sergejewitsch Puschkin. Seine Märchen wollen Kinder immer wieder hören, seine Gedichte lernen Schüler mit Freuden und an seinem Geburtstag deklamieren Verehrer seine Verse vor ihm gewidmeten Denkmälern nicht nur in Moskau und St. Petersburg. So mancher Verliebte flüstert seiner Angebeteten im warmen Schein der untergehenden Sonne eines von Puschkins Liebesgedichten ins Ohr:
„Ach, nun bin ich selbst gegangen,
Amor auf den Leim, der mich
Unerbittlich hält gefangen!
Ich gesteh’s: Verliebt bin ich!“
Er sang nicht nur der Liebe Lob, der feurige Dichter, der sich immer wieder schnell und unsterblich verliebte, ob Kammerzofe oder Prinzessin, Dirne oder junge Witwe, die als Musen durch seine Verse unsterblich wurden.
Der Poet war auch ein talentierter Zeichner. Und genau 125 Jahre nach dem tragischen Tod des Poeten, nach todbringender Verwundung im Duell, wurde in Ulan Bator ein Mädchen geboren, das schon mit fünf Jahren so zeichnete, wie Alexander Puschkin.
Ein Wunder, unfassbar! Und die literarische und künstlerische Fachwelt standen und stehen vor einem Rätsel.
Am Samstag, den 08.12.2018, zu 16.00 Uhr wird der Ahrensfelder Autor, Journalist und Freizeitmaler Hartmut Moreike aus seinem neuesten Erzählband lesen. Dazu laden wir alle Literaturinteressierten nach Wildau ein.
Der Eintrittspreis beträgt 8,00 € (inklusive Kaffee und Kuchen). Um Voranmeldungen wird gebeten.
Konzert im Kulturhaus Heidekrug @ Kulturhaus Heidekrug
Dez 8 um 20:00 – 21:30

Konzert mit Bastian Bandt

Lieder für Kopf, Herz und Seele

Bastian Bandt. Foto: Luna Nathalie Schön

Bastian Bandt. Foto: Luna Nathalie Schön

Am Samstag, dem 08.12.2018 um 20 Uhr kommt der aus Schwedt gebürtige Liedermacher Sebastian Bandt, der bei seinen bisherigen Auftritten hier gefeiert wurde, mit seinem neuen Album Alle Monde in den Heidekrug nach Joachimtshal. Der Eintritt beträgt 12 Euro.

Schon auf seinen ersten Alben Stroh aus Gold (2012) und Nach Osten (2014) hat Bastian Bandt bewiesen, dass er Lieder schreiben kann. Nach Osten, erschienen bei Raumer-Records, ist ein kleines Schmuckstück in der deutschsprachigen Liedermacherlandschaft. Mit Alle Monde (2018) verdiente er sich nicht nur den Preis der deutschen Schallplattenkritik sondern offenbart einen gereiften Liederdichter, der sich sein Land und seine Geschichte erobert hat. Seine Lieder sind thematisch und musikalisch abwechslungsreich; mal flotte, folkige Songs mit Gitarre, dann wieder tolle Piano-Balladen. Die Bilder sind frisch, unverbraucht und laden ein in eine Welt, die berührt und das eigene Innen zum Schwingen bringt. Das sind Lieder für Kopf, Herz und Seele, die man gleich noch einmal hören möchte. Bastian Bandt bekam für seine Lieder viermal die „Hoyschrecke“, den Preis des legendären Liederfestes in Hoyerswerda, bei dem er als junger Liedermacher noch mit Gundermann persönlich geschnackt hat. 1997 war der damals 18jährige der erste Preisträger der Hoyschrecke überhaupt.

Dez
14
Fr
Kommunales Kino im Kulturhaus Heidekrug @ Kulturhaus Heidekrug
Dez 14 um 19:30 – 21:45

Kommunales Kino. Die Spur

Mix aus Öko- und Mystery-Thriller um eine Reihe von Morden, die ein Dorf im Süden Polens erschüttern

Am Freitag, dem 14.12.2018 um 19.30 Uhr zeigt der Verein Kulturhaus Heidekrug 2.0 im kommunalen Kino den Film DIE SPUR. Der Eintritt beträgt 6,00 €. Eine Reservierung ist nicht erforderlich.
Das kleine Dorf im Süden Polens wird von einer grausamen Mordserie heimgesucht. Im Laufe eines Jahres wird zuerst ein berüchtigter Wilderer tot aufgefunden, dann der örtliche Polizeichef, der Besitzer einer Fuchsfarm, der Pfarrer, ja sogar der Bürgermeister. Jede Tat weist gewisse Ähnlichkeiten auf – jedes der Opfer war Jäger. Jedes Mal scheint es, als hätten wilde Tiere ihre Rache genommen. Ist das überhaupt möglich? Der Verdacht fällt sofort auf die eigenwillige Janina Duszejko (Agnieszka Mandat-Grabka).
DIE SPUR
Polen 2018
Regie: Agnieszka Holland
Darsteller: Agnieszka Mandat-Grabka, Wiktor Zborowski, Miroslav Krobot
Länge: 129 Minuten
FSK: 12
Mit Unterstützung durch den Landesverband Filmkommunikation e.V. des Landes Mecklenburg-Vorpommern. Wir sind Leinwand des Moki Güstrow und Teil des Projekts Dorkino einfach machbar. FFA 28817, Leinwand 380301.
Dez
21
Fr
Kommunales Kino im Kulturhaus Heidekrug @ Kulturhaus Heidekrug
Dez 21 um 19:30 – 21:15

Kommunales Kino. Licht – mit dem Kurzfilm Gamosvla zum Kurzfilmtag 2018

Vielschichtiges Drama um die blinde Pianistin Maria Theresia Paradis – und ein Vorfilm aus Georgien

Am Freitag, dem 21.12.2018 um 19.30 Uhr zeigt der Verein Kulturhaus Heidekrug 2.0 im kommunalen Kino den Film LICHT. Im Rahmen des Kurzfilmtags 2018 wird der georgischen Kurzfilm GAMOSVLA/EXODUS als Vorfilm gezeigt. Der Eintritt beträgt 6,00 €. Eine Reservierung ist nicht erforderlich.
LICHT
Wien 1777. Die früh erblindete 18-jährige Maria Theresia „Resi“ Paradis ist als Klavier-Wunderkind in der Wiener Gesellschaft bekannt. Nach zahllosen medizinischen Fehlbehandlungen wird sie von ihren ehrgeizigen Eltern dem wegen seiner neuartigen Methoden umstrittenen Arzt Franz Anton Mesmer anvertraut.
Langsam beginnt Resi in dem offenen Haus der Mesmers, zwischen Rokoko und Aufklärung, im Kreise wundersamer Patienten und dem Stubenmädchen Agnes, das erste Mal in ihrem Leben Freiheit zu spüren. Als Resi in Folge der Behandlung erste Bilder wahrzunehmen beginnt, bemerkt sie mit Schrecken, dass ihre musikalische Virtuosität verloren geht …
Österreich/Deutschland 2017
Regie: Barbara Albert
Darsteller: Maria-Victoria Dragus, Devid Striesow, Katja Kolm, u.a.
Länge: 97 Minuten
FSK: 6
Mit Unterstützung durch den Landesverband Filmkommunikation e.V. des Landes Mecklenburg-Vorpommern. Wir sind Leinwand des Moki Güstrow. FFA 28817, Leinwand 380301.
GAMOSVLA/EXODUS
Die Zeit scheint still zu stehen in der georgischen Industriestadt Chiatura. In einem kleinen Haus, am Rande der Stadt, leben zwei ältere Schwestern. Lili arbeitet in einer Seilbahn und bringt jeden Tag die Arbeiter in die Fabrik. Tatiana erledigt die Hausarbeiten. Trotz schlechter Lebensbedingungen war ihre Welt in Ordnung, bevor Lili die Chance erhält zur ihrer Tochter in eine andere Stadt zu ziehen.
Georgien 2015
Regie: Vakhtang Jajanidze
Produktion: Film Studio ARTIZM, lasha Khalvashi
Dauer: 14 Minuten
Mit freundlicher Genehmigung des Regisseurs Vakhtang Jajanidze
Gewinner des Preises für den besten Kurzfilm bei der Provinziale 2017
Dez
23
So
Ausstellungseröffnung „Sprechende Steine“ @ Kloster Chorin
Dez 23 um 14:00 – 16:00

Sprechende Steine

Sprechende Steine – 700 Jahre alte Botschaften in Backstein

Besuchen Sie uns zur Vernissage des neuer Abschnitts unserer Dauerausstellung!
Beim Bau des Klosters übten sich die Mönche im Schreiben und hinterließen so ihre ganz eigenen Spuren im noch feuchten Backstein.
Zufällig wurden bei Restaurierungsarbeiten vor ein paar Jahren einige dieser Inschriften gefunden – und über die Jahre wurden mehr und mehr entdeckt!

Initialien, Symbole und ganze Textpassagen kamen zum Vorschein und können ab dem 23.12. per App im Kloster gesucht werden.
Zudem wird eine Sonderausstellung eröffnet, die auch Botschaften anderer Ziegelbauten kennt.

Weihnachtskonzert im Kulturhaus Heidekrug @ Kulturhaus Heidekrug
Dez 23 um 16:00 – 18:00

Weihnachtskonzert mit dem Brandenburgischen Konzertorchester

Erika Buchholz
Am Sonntag, den 23. Dezember um 16 Uhr gastiert das Ensemble mit gefühlvoller Musik und der glanzvollen Stimme der amerikanischen Sopranistin Erika Buchholz im Kulturhaus Heidekrug in Joachimsthal. Eintritt: 12,00 Euro / Kinder bis 12 Jahre 5,00 Euro
Nun leuchten wieder die Weihnachtskerzen und wecken Freude in allen Herzen.
Auch in diesem Jahr möchte Sie das Salonorchester des Brandenburgischen Konzertorchesters Eberswalde mit einem besonderen Weihnachtskonzert auf die kommenden Festtage einstimmen und Ihnen mit traditionellen Klängen den musikalischen Gabentisch bereiten.
Zu hören sind an diesem Nachmittag eine erlesene Auswahl feierlicher Kompositionen von Johann Sebastian Bach, Georg Friedrich Händel, Wolfgang Amadeus Mozart und Adolphe Adam, die ein Gefühl von Ruhe und Besinnlichkeit verbreiten. Dazu erklingen Ausschnitte aus berühmten Weihnachtskonzerten von Johann David Heinichen, Francesco Manfredini und Arcangelo Corelli. Weihnachtszeit ist aber auch Geschichtenzeit. Mal fröhlich beschwingt, mal märchenhaft verträumt umrahmen kurze Rezitationen von Gedichten und Geschichten rund um diese besondere Zeit des Jahres dieses besondere Konzerterlebnis.
Jan
12
Sa
Vernissage im Cafe „Kunst & Rad“ @ Cafe Kunst & Rad
Jan 12 um 14:00 – 17:00

Unsere kleine Galerie lädt im Januar zu unserer ersten Ausstellung in 2019 ein. Der Hobbyfilmer und Hobbyfotograf Hann – Dieter Hartwig wird unter dem Titel:
„Welterbe Natur & Kultur – mit der Fotokamera durch die Serengeti und Stone Town auf der Insel Sansibar“ – seine Sicht auf diesen Teil unserer Welt präsentieren. Zur Vernissage am Samstag, den 12.01.2019 um 14.00 Uhr sind Sie recht herzlich eingeladen.

 

Jan
25
Fr
Lesung “ Jagd und Macht“ im Cafe „Kunst & Rad“ in Wildau @ Cafe Kunst & Rad
Jan 25 um 18:00 – 20:00

Im Rahmen der Lesereihe „Jagd und Machtdie Schorfheide das Jagdgebiet der jeweils Herrschenden“ wird der renommierte Jagdhistoriker und Autor Helmut Suter seine neueste Publikation „Honeckers letzter Hirsch“ in unseren Kunst Café vorstellen.

Die Lesung findet am Freitag, den 25.01.2019, um 18.00 Uhr statt. Den Gästen der Veranstaltung wird ein 3 Gang Wild Menü, als kulinarische Abrundung serviert. Der Preis für die Lesung, inklusive 3 Gang Menü, beträgt 24,95 €.

Zu dieser Veranstaltung bitten wir um vorherige Anmeldung.

Feb
1
Fr
„Mütterchen Frust“ – Kabarett-Abend mit Marga Bach im Gut Sarnow @ Restaurant Gut Sarnow
Feb 1 um 18:00 – 20:00

Oh maaaaaaan – schon wieder Weihnachten? Wieder Fresserei und blöde Geschenke. Ne, wer hat det bloß erfunden? Total frustrierend! Heute musst du die Glocken leuten, wenn´s mit de Liebe mal losgehen soll und denn musste dir det och noch für ´ne Weile schönsaufen oder gleich ins Koma fallen. Ob er sich gehen lässt, drei Haare auf der Brust hat oder ´ne neue Frau sucht – in 1000 Jahren soll sowieso alles anders sein. Selbst een Tannenbaum bemüht sich um weiblichen Kontakt. Das ganze Glockengebimmel ist nur im Suff zu ertragen. Und denn immer der Alte mit dem Bart. Warum nicht mal moderner? So was schönes Weibliches mit zartem Stimmchen und Porsche. Det wär doch ma wat. Ihre musikalischen Wünsche lässt MARGA sich erfüllen von einer frostigen Kugel am Piano.

Feb
15
Fr
Musik-Comedy „Früher war mehr“ im Gut Sarnow @ Restaurant Gut Sarnow
Feb 15 um 18:00 – 20:00

Frau Sonntag und ihr ständiger Begleiter: Musik-Comedy „Früher war mehr“ mit Anja Sonntag und Stefan Gocht 

Das Eheleben auf der Bühne geht weiter, vorgetragen und erlebt mit nicht wenigen ironischen Untertönen, aber immer charmant, witzig und vor allem voll musikalisch. Zwischen Frau Sonntag und ihrem ständigen Begleiter gibt es eine klare Rollenverteilung: Als Rasseweib mit roter langer Mähne und einer Stimme, die von hauchzart bis deftig derb variiert, singt und instrumentiert Frau Sonntag. Dabei wird sie von ihrem Ehemann am Klavier, Akkordeon und Tenorhorn virtuos in allen Lebenslagen begleitet. Musikalisches Philosophieren, liebevolles Streiten, da sind Lebensweisheiten leidenschaftlich verpackt als Musik–Comedy. Wochenendausflüge in schwedische Möbelhäuser, Wollust lähmende Müdigkeit und wie ein Stern über sieben Brücken zu deinen Spuren im Sand führt – hier wächst zusammen, was doch nicht ganz zusammen gehört. Und falls es zuhause mal wieder kriselt – ein Abend mit den beiden ist als Paartherapie durchaus zu empfehlen….
Mrz
1
Fr
Kabarett „Männerschnupfen“ im Gut Sarnow @ Restaurant Gut Sarnow
Mrz 1 um 18:00 – 20:00

Männerschnupfen

Warum leiden Männer immer mehr als Frauen, wenn sie krank sind? Das Phänomen „Männerschnupfen“ ist ein Paradebeispiel für das vermeintliche Unverständnis zwischen Männlein und Weiblein. Der Kabarettist Peter Buchenau spielt den leidgeplagten Männerschnupfen-Patienten, der überzeugt ist, dass die armen Männer bei einem Schnupfen wesentlich stärkere Schmerzen erlitten, als Frauen bei einer Geburt. Kein Wunder, dass Peter auch von seiner Bühnenpartnerin Gloria nicht wirklich viel Verständnis bekommt. Die bewegt ihn schließlich aber immerhin, doch eine Arztpraxis aufzusuchen – und so nimmt das Unheil seinen Lauf… Am Ende bringt Peter Buchenau die Botschaft hinter „Männerschnupfen“ auf den Punkt: Letztendlich geht es auch beim Männerschnuüfen nur um Liebe und Anerkennung – und Lachen ist die beste Medizin!