Kalender

Dez
14
Sa
„Die Seilschaft“ Konzert im Heidekrug @ Kulturhaus Heidekrug
Dez 14 um 20:00 – 22:00

Die Seilschaft – die Band von Gundermann

mit Songs von Gerhard Gundermann, die von Leben und Tod, von Liebe, Entfremdung und Heimat erzählen

Am Samstag, dem 14.12.2019 kommt Die Seilschaft – die Band von Gundermann in den Heidekrug. Beginn ist 20 Uhr. Karten kosten 23 Euro im Vorverkauf.
Die Geschichte
1992 suchte der Liedermacher Gerhard Gundermann eine Band, die mit ihm seine CD „Einsame Spitze“ live umsetzen wollte. Das war die Initialzündung von Gundermann & Seilschaft. Schnell stellte sich heraus, dass diese Begegnung ein Glücksfall war. Bis zu Gundermanns Tod im Juni 1998 spielte die Band viele Konzerte in Deutschland und nahm Studioalben und Live-Konzerte auf. Gundermann & Seilschaft erhielten den Jahrespreis der Liederbestenliste des SWR, den Preis der Deutschen Schallplattenkritik und tourten gemeinsam mit Bob Dylan und Joan Baez.
Nach Gundermanns Tod dauerte es 10 Jahre, bis Die Seilschaft endlich wieder gemeinsam auf einer Bühne stehen sollte. Zum zehnten Todestag, 2008 in der Berliner Columbiahalle, war es endlich soweit. Mit Christian Haase am Mikrofon gelang es, die Lieder Gundermanns vertraut und gleichzeitig neu klingen zu lassen. Seitdem spielt Die Seilschaft regelmäßig Konzerte und arbeitet gerade an einem neuen Album.
Die Band
  • Tina Powileit (Drums, Perc, Gesang)
  • Christian Haase (Gesang, Gitarre, Ukulele)
  • Mario Ferraro (Gitarren, Pedalsteel, Lapsteel, Gesang)
  • Andreas Wieczorek (Saxophon, Flöten, Gesang)
  • Michael Nass (Keyboards, Hammond, Akkordeon, Gesang)
  • Christoph Frenz (E-Bass, Kontrabass, Gesang)

Eintritt 27 Euro (Abendkasse), 23 Euro im Vorverkauf hier über unsere Homepage

Dez
22
So
Weihnachtskonzert im Heidekrugsaal @ Kulturhaus Heidekrug
Dez 22 um 16:00 – 18:00

Wenn der Christbaum blüht – Weihnachtskonzert mit Nadja Korovina, David Coleman, Boris Lichtmann und dem Gesangsverein Eintracht Friedrichswalde

Nadja Korovina

Kurz vor Weihnachten, am 22.12.2019 um 16.00 Uhr, kommen Nadja Korovina (Sopran), David Coleman (E-Piano), Boris Lichtmann (E-Bass) und dem Gesangsverein Eintracht Friedrichswalde in den Heidekrug. Freuen Sie sich auf klassische Musik und beliebte Weihnachtslieder unter dem wie alle Jahre festlich geschmückten Weihnachtsbaum. Gisbert Amm übernimmt die Moderation. Der Eintritt beträgt 14 Euro. Einlass ist ab 15.00 Uhr und es gibt natürlich Kaffee und Kuchen.

Feb
7
Fr
Satirischer Jahresrückblick im Gut Sarnow @ Gut Sarnow
Feb 7 um 18:00 – 20:00
„Na det war ja wieda `n Jahr!“ Satirischer Jahresrückblick mit Gerald Wolf

Kohl, Seehofer oder Merkel – vor Gerald Wolf waren Politiker noch nie sicher. Und dass die Kanzlerin ihren angekündigten Rückzug in die Tat umsetzt, glaubt der Berliner Polit-Kabarettist erst, wenn es wirklich passiert. „Na det war wieda ’n Jahr“ ist der Titel von Gerald Wolfs Jahresrückblick, der mit Parodien, Lästerliedern und Stegreif-Szenen gespickt ist. Fast jedes brisante Thema aus dem letzten Jahr – und davon gab´s ja wieder genug – wird von Gerald Wolf kabarettistisch beleuchtet und satirisch bearbeitet. Freuen Sie sich auf Themen wie: Flop des Jahres: Wem ham se die Maut jeklaut?, Video des Jahres: FPÖ: Feiste Patzende Österreicher, Idee des Jahres: Auf die Plätze, fertig Mietenstopp?, Märchen des Jahres: Von Hitze und von Hexen! oder dem Volkslied des Jahres: Grün, grün grün sind alle meine Farben! Special Guest: Der König von Deutschland kommt!
Feb
21
Fr
Musikalischer Abend im Gut Sarnow @ Gut Sarnow
Feb 21 um 18:00 – 20:00
„Paula, mach die Bluse zu“ Zwei Herren, ein Klavier und die großen Hits der 20er und 30er Jahre

Die 20er und 30er Jahre … Selten hat eine Ära die Musik mit so viel Witz, Charme und Tempo geprägt, wie diese Zeit. Interpreten wie Marlene Dietrich, Hans Albers und Heinz Rühmann wurden zu Stars. Lieder wie „Ein Freund, ein guter Freund“, „Ich brech’ die Herzen der stolzesten Frau’n“ oder „Ich bin so scharf auf Erika!“ eroberten die Grammophone. Die 20er und 30er waren ein Lebensgefühl! Geprägt von der Lust auf das Leben, von Liebe, Witz und Heiterkeit. Eben dieses Lebensgefühl lassen die Vollblutkomödianten Thomas Müller und Rolf Schinzel wieder aufleben. Dafür genügen ihnen ein Klavier, eine Bühne und all die Lieder dieser großartigen Zeit. Freuen Sie sich auf einen musikalischen Herrenabend, der garantiert auch den Damen gefällt!
Mrz
6
Fr
Kommunales Kino @ Kulturhaus Heidekrug
Mrz 6 um 19:30 – 21:15

Kommunales Kino. Gott existiert, ihr Name ist Petrunya

Eine Satire über Religion, Machismo und die Rolle der Frau

Zur Eröffnung der Kultursaison nach der Winterpause zeigt der Verein Kulturhaus Heidekrug 2.0 am Freitag, dem 6. März 2020 um 19.30 Uhr im kommunalen Kino den Film „Gott existiert, ihr Name ist Petrunya“. Der Eintritt beträgt 6 Euro. Eine Reservierung ist nicht erforderlich.
Die 32-jährige Petrunya hat Geschichte studiert und lebt bei ihren Eltern in einer Kleinstadt in Mazedonien. Als Historikerin sind ihre beruflichen Aussichten schlecht. Deswegen zwingt ihre Mutter sie zur Arbeitssuche, zu der dubiose Treffen mit abstoßenden Arbeitgebern gehören. Als einer dieser potenziellen Chefs Petrunya nach dem Vorstellungsgespräch sagt, dass sie zu alt und hässlich sei und mit ihrem Geschichtsstudium nicht einmal als Näherin tauge, lässt sie anschließend ihrem Frust freien Lauf. Zufällig trifft sie auf eine Prozession, die zum Fluss führt. Es ist Dreikönigstag, und traditionell wirft an diesem Tag der Priester bei der Großen Wasserweihe ein gesegnetes Kreuz in das Wasser. Junge Männer springen in die eisigen Fluten, um danach zu tauchen. Glück, Freude und Wohlstand sind dem garantiert, der es zurückbringt. Doch dieses Mal springt auch Petrunya in den Fluss – und taucht mit dem Kreuz in der Hand auf. Die Hölle bricht los, und ihre Heldentat gilt als waschechter Skandal. Aber Petrunya hält das Kreuz fest. Sie hat es gewonnen und wird es nicht aufgeben.
GOTT EXISTIERT, IHR NAME IST PETRUNYA
Mazedonien, Belgien, Frankreich, Kroatien, Slowenien 2019
Regie: Teona Strugar Mitevska
Darsteller: Zorica Nusheva, Labina Mitevska, Simeon Moni Damevski, Suad Begovski, Stefan Vujisič, Violeta Shapkovska, Xhevdet Jashari
Länge: 100 Minuten
FSK: 12
Mrz
7
Sa
Konzert „Schnaps im Silbersee“ @ Kulturhaus Heidekrug
Mrz 7 um 20:00 – 22:00

Schnaps im Silbersee

Stell Dir vor, jemand kippt einen Korb Flummis vom Hochhausdach

Am Samstag, dem 07.30.2020 um 20 Uhr kommt das Liederkabarett Schnaps im Silbersee in den Heidekrug. Der Eintritt beträgt 12 Euro im Vorverkauf (zzgl. Transaktionsgebühr) und 15 Euro an der Abendkasse.

Wortjongleure und Klangdompteure in einem Musiversum aus tiefem Blödsinn und entblößendem Tiefsinn. Liedkabarett und Emotionspflege für diverse Publikumsorgane. Seit 2010 touren die Publikumslieblinge der Hoyerswerdaer Hoyschrecke (2014) quer durch Deutschland über ehrwürdige Kleinkunstbühnen, Liedermacher-Burgen & Liedermaching-Sofas, rauschende Baumwipfel & berauschende Laola-Festivals.
Nach dem Erfolg ihres Debutalbums Jede Welt is die Echte im Jahr 2014 (mehrfach Top-Ten der Liederbestenliste, Longlist Preis der Deutschen Schallplattenkritik) schossenen die EnfantsJ terribles der Verbalpyromanie 2018 mit Synapsensilvester ein weiteres Klangfeuerwerk in den Orbit.
Mrz
13
Fr
Kabarett-Abend im Gut Sarnow @ Gut Sarnow
Mrz 13 um 18:00 – 20:00
„Meine Frau, ihr Mann und ich“ Kabarett-Abend mit Martin Guth

Wenn sich Männer nun sogar schon im Wald zum Pinkeln hinsetzen, während ihre Frauen derweil mit testosteronverseuchten Primaten durchbrennen, dann stimmt irgendwas nicht. Mann kann damit zur Psychoanalyse gehen. Oder auf die Bühne, wie Martin Guth es macht. Dort präsentiert er einen furios-witzigen Kahlschlag durch den Beziehungs-Dschungel eines übermodernen Neu-Singles und alleinerziehenden Vaters, der plötzlich mit der einen Tochter zu Douglas und mit der anderen zum Mutter-Kind-Turnen muss. Und überall würde er am liebsten brüllen: „Ich bin ein Mann holt mich hier raus!“ Guths Problem mit Frauen wird schnell klar: Man würde dem charmanten Tollpatsch jederzeit sein Kind anvertrauen, aber Sex? Guth ist eher „Mothernizer“ als Womanizer. Ein Muss für Frauen, Männer und allem dazwischen.
Vorerst bis 19.04.2020 alle Veranstaltungen im Heidekrug abgesagt ! @ Kulturhaus Heidekrug
Mrz 13 um 19:30 – 21:00

Kommunales Kino. Dokumentarfilm: Gundermann Revier

Film über den Baggerfahrer und Rockpoeten von Grit Lemke

Am Freitag, dem 13. März 2020 um 19:30 Uhr zeigt der Verein Kulturhaus Heidekrug 2.0 e.V. den Dokumentarfilm GUNDERMANN REVIER (Deutschland 2019) von Grit Lemke. Im Anschluss an den Film Gespräch mit der Regisseurin. Der Eintritt beträgt 6 Euro. Eine Reservierung ist nicht erforderlich.

In ihrer ersten abendfüllenden Regiearbeit richtet die Autorin und Kuratorin Grit Lemke ihre Aufmerksamkeit auf das Leben des Rockpoeten und Baggerfahrers Gerhard Gundermann, den man anfangs gelegentlich den “Bob Dylan des Tagebaus” nannte, bevor er zur “Stimme der Ostdeutschen” wurde. Gundermanns Biographie wird vor dem Hintergrund einer Region erzählt, in der die großen Probleme unserer Zeit wie in einem Brennglas gebündelt sind. Das Werk des Künstlers ist davon durchtränkt: Heimat und Verwüstung, das Ende von Industrie und Arbeit, Utopien und persönliche Verantwortung. Beobachtungen und Gespäche, Bilder der Tagebaufolgelandschaften und ein Ich-Erzähler aus dem Kohlerevier treten in Dialog mit Gundermann durch seine Lieder, Texte und bisher wenig bekanntes Archivmaterial (Länge: 90 Minuten). Quelle: german-films.de

Mrz
27
Fr
Tucholsky Abend im Gut Sarnow @ Gut Sarnow
Mrz 27 um 18:00 – 20:00
Literarisch-musikalischer Tucholsky-Abend mit Wolf Butter

In seinem Programm „Dürfen darf man alles…“ widmet sich der Kabarettist, Musiker und Schauspieler Wolf Butter dem Leben und Schaffen von Kurt Tucholsky und stellt dabei die heitere Seite des Werkes in den Mittelpunkt. Viele der Texte Tucholskys sind von einem ganz speziellen Witz geprägt. Butter, Garant für Unterhaltung mit Tiefgang, verknüpft dabei literarische Texte mit Anekdoten aus dem Leben des Dichters untermalt mit musikalischen Einlagen. Dabei fällt auf, welche Aktualität die Texte und Gedichte aus den zwanziger Jahren noch heute beweisen.
Mrz
29
So
Abgesagt !!! Oldtimerteile- und Trödelmarkt im Luftfahrtmuseum Finowfurt @ Luftfahrtmuseum Finowfurt
Mrz 29 um 6:00 – 14:00
Apr
25
Sa
Abgesagt !!! 14. Ostfahrzeug- und Oldtimertreffen @ Luftfahrtmuseum Finowfurt
Apr 25 um 10:00 – Apr 26 um 17:00
Jun
12
Fr
Kommunales Kino mit Abstand @ Kulturhaus Heidekrug
Jun 12 um 19:30 – 21:00

Die Känguru-Chroniken

Anti-rechtspopulistische Komödie nach dem Bestseller von Marc-Uwe Kling

Eine Reservierung vorab ist nicht möglich. Bitte kommen Sie deshalb rechtzeitig, da der Einlass etwas länger dauern wird und wir die Anzahl Gäste begrenzen müssen.
Zum Film:
Marc-Uwe, ein unterambitionierter Kleinkünstler mit Migräne-Hintergrund, lebt mit einem Känguru zusammen. Doch die ganz normale Kreuzberger WG ist in Gefahr: Ein rechtspopulistischer Immobilienhai bedroht mit einem gigantischen Bauprojekt die Idylle des Kiezes. Das findet das Känguru gar nicht gut. Ach ja! Es ist nämlich Kommunist. Jedenfalls entwickelt es einen genialen Plan. Und dann noch einen, weil Marc-Uwe den ersten nicht verstanden hat. Und noch einen dritten, weil der zweite nicht funktioniert hat…
Jun
19
Fr
Kommunales Kino mit Abstand @ Kulturhaus Heidekrug
Jun 19 um 19:30 – 21:45

Bitte kommen Sie rechtzeitig, da der Einlass etwas länger dauern wird und wir die Anzahl Gäste begrenzen müssen.
Die Familie Kim ist ganz unten angekommen: Vater, Mutter, Sohn und Tochter hausen in einem grünlich-schummrigen Keller, kriechen für kostenloses W-LAN in jeden Winkel und sind sich für keinen Aushilfsjob zu schade. Erst als der Jüngste eine Anstellung als Nachhilfelehrer in der todschicken Villa der Familie Park antritt, steigen die Kims ein ins Karussell der Klassenkämpfe. Mit findigen Tricksereien, bemerkenswertem Talent und großem Mannschaftsgeist gelingt es ihnen, die bisherigen Bediensteten der Familie Park nach und nach loszuwerden. Bald schon sind die Kims unverzichtbar für ihre neuen Herrschaften. Doch dann löst ein unerwarteter Zwischenfall eine Ereigniskette aus, die so unvorhersehbar wie unfassbar ist.
Der Gewinner der Goldenen Palme von Cannes hält, was dieser Preis verspricht: großes Kino mit größtmöglicher Spannung. Der gefeierte koreanische Regisseur Bong Joon Ho liefert mit PARASITE eine scharfe Satire mit viel bösem Humor und Lust an der radikalen Zuspitzung der Verhältnisse. Mit seiner brillanten Gesellschaftskritik ist Bong Joon Ho ein gewaltiges, in spektakulären Bildern erzähltes Meisterwerk gelungen, das schon jetzt als moderner Klassiker gilt.
Jun
26
Fr
Kommunales Kino mit Abstand @ Kulturhaus Heidekrug
Jun 26 um 19:30 – 21:30

Leid und Herrlichkeit

Antonio Banderas in der Rolle von Pedro Almadóvars Alter Ego

Am Freitag, dem 26. Juni 2020 um 19.30 Uhr zeigt der Verein Kulturhaus Heidekrug 2.0 im kommunalen Kino den Film „Leid und Herrlichkeit“. Der Eintritt beträgt 6,00 €. Eine Reservierung vorab ist nicht möglich. Bitte kommen Sie deshalb rechtzeitig, da der Einlass etwas länger dauern wird und wir die Anzahl Gäste begrenzen müssen.
Zum Film:
„Das ist mein Leben“, sagte Pedro Almodóvar bei der Premiere seines neuen Films in Cannes und er hatte damit nicht übertrieben. Er erzählt in einem Fluss der Assoziationen, in einem farbigen, bewegten inneren Monolog vom schwulen Regisseur Salvador (Antonio Banderas), der nach Niederlagen, Erfolgen und schwerer Krankheit auf sein Leben zurücksieht: Die vergötterte Mutter (Penelope Cruz), im Film liebevoll idealisiert, das erste Erwachen der Sinnlichkeit, die frühe Begeisterung für das Kino, die Anfänge in wilden Madrid nach der Diktatur.
Banderas spielt schutzlos und zerbrechlich in diesem schönen, aufrichtigen und sehr persönlichen Film das Alter Ego seines Regisseurs. „Leid und Herrlichkeit“ nimmt uns auf wunderbare Weise auf viele Wege und Umwege mit und spricht von der  berechtigten Hoffnung, irgendwann Versöhnung zu erlangen – mit den anderen und mit sich selbst.
Jul
3
Fr
Kommunales Kino mit Abstand @ Kulturhaus Heidekrug
Jul 3 um 19:30 – 21:00

Kommunales Kino mit Abstand. Für Sama