Kalender

Mai
24
Fr
Kommunales Kino: Hallelujah: Leonard Cohen, A Journey, A Song @ Kulturhaus Heidekrug
Mai 24 um 19:30 – 21:30

Kommunales Kino: Hallelujah: Leonard Cohen, A Journey, A Song

Ein Song, der zunächst von der Plattenfirma abgelehnt wurde und dann als Welthit in die Geschichte einging: 1984 veröffentlichte Leonard Cohen seine Hymne „Hallelujah“. Diese Dokumentation zeichnet anhand der bewegten Reise dieses Songs ein vielschichtiges Porträt einer musikalischen Legende.

FR 2021, 115 Minuten, FSK 0, Regie Dayna Goldfine

Eine Reservierung ist nicht erforderlich.

Mai
25
Sa
MUSAIK – Joachimsthaler Musikfest – mit Malaka Hostel und PanTurbia-Quartett @ Kulturhaus Heidekrug
Mai 25 um 20:00 – 23:00

MUSAIK - Joachimsthaler Musikfest - mit Malaka Hostel und PanTurbia-Quartett

Am Samstag, dem 25. Mai 2024 spielen im Rahmen von unserem alljährlichen Musikfest MUSAIK die Bands PanTurbia Quartett gefolgt von Malaka Hostel. Beginn ist 20 Uhr. Karten kosten 25 Euro.

Wenn Malaka Hostel auftreten, reißen sie spielend die unsichtbare Mauer zwischen Band und Publikumnieder. Sie singen spanisch, deutsch, tschechisch oder englisch: Musik ist ihre Sprache. Folkloristisches,egal ob vom Balkan oder aus den Anden, findet seinen Platz – getragen von groovenden Beats, während die aus Trompeten und Mundharmonika bestehende Brass-Section lossprudelt.

PanTurbia-Quartett spielt Worldmusic, inspiriert von traditionellen Volksliedern des Balkans und Süditaliens. Eine berauschende Reise voller Bewegung und Gefühl wird euch mitreißen und nicht mehr sitzen lassen! Tickets gibt es hier.

Mai
31
Fr
Kommunales Kino: Tel Aviv – Beirut @ Kulturhaus Heidekrug
Mai 31 um 19:30 – 21:00
Jun
7
Fr
Kommunales Kino: Wie wilde Tiere @ Kulturhaus Heidekrug
Jun 7 um 19:30 – 21:00
Jun
8
Sa
Szenische Lesung: Er ist wieder da @ Kulturhaus Heidekrug
Jun 8 um 16:00 – 17:30

Szenische Lesung: Er ist wieder da

Szenische Lesung nach dem Roman von Timur Vermes

2011 erwacht Adolf Hitler mitten in Berlin und entdeckt das moderne Deutschland und seine medialen Möglichkeiten: Er ist wieder da – und verführt erneut ein ganzes Land. Und erschreckenderweise ist das auch (noch) komisch.

Wo geht die Reise im deutschen Superwahljahr 2024 hin? Haben wir wirklich aus der Geschichte gelernt oder muten wir uns gerade zu, die Erfahrungen unserer Vorfahren zu wiederholen?

Finden Sie es heraus.
Dies ist schließlich ein freies Land.
Noch.

Über 90 Wochen auf der Bestsellerliste, davon 20 Wochen auf Platz 1.
Mehr als 2.000.000 verkaufte deutsche Exemplare.
In über 40 Sprachen übersetzt.

Mit Tilo Esche, Alexandra-Magdalena Heinrich und Uwe Schmiedel
Leitung: Tilo Esche, Sandra Zabelt

Aufführungsrechte: Verlag der Autoren GmbH & Co. KG, Frankfurt am Main

Jun
14
Fr
Kommunales Kino: The Old Oak @ Kulturhaus Heidekrug
Jun 14 um 19:30 – 21:00
Jun
21
Fr
Kommunales Kino: The Zone of Interest @ Kulturhaus Heidekrug
Jun 21 um 19:30 – 21:00
Jun
28
Fr
Kommunales Kino: Eine Frage der Würde @ Kulturhaus Heidekrug
Jun 28 um 19:30 – 21:00
Jul
5
Fr
Kommunales Kino: Rickerl – Musik is höchstens a Hobby @ Kulturhaus Heidekrug
Jul 5 um 19:30 – 21:00

Kommunales Kino: Rickerl – Musik is höchstens a HobbyDie Kneipen im Wiener Arbeiterviertel sind Erich „Rickerl“ Bohaceks Wohnzimmer und Bühne: Im dichten Zigarettenrauch spielt er sich allabendlich für ein Taschengeld direkt in die Herzen derer, die sich dort sowieso jede Nacht rumtreiben. Doch statt endlich seine erste eigene Platte aufzunehmen, schlägt sich der Lebenskünstler mit Gelegenheitsjobs durch. Rickerls Ex-Freundin Viki lebt derweil gut bürgerlich mit ihrem neuen Freund Kurt im Eigenheim mit Rollrasen. Bei Rickerl reicht hingegen das Geld nicht einmal für einen Kinobesuch mit seinem sechsjährigen Sohn Dominik, den er über alles liebt. Rickerl, Freigeist und Chaot zugleich, steht sich immer wieder selbst im Weg. Sei es beim aufrichtigen Versuch, ein guter Vater zu sein oder als Musiker endlich durchzustarten. Erst als er Gefahr läuft, alles zu verlieren, findet er seine ganz eigene, liebenswert verschrobene Lösung, um sein Leben in die richtige Bahn zu lenken.

Jul
12
Fr
DEFA-Klassiker: Einer trage des anderen Last… @ Kulturhaus Heidekrug
Jul 12 um 19:30 – 21:00

DEFA-Klassiker: Einer trage des anderen Last...

Ein Lungensanatorium Anfang der 1950er-Jahre in der DDR. Zwei an Tuberkulose erkrankte junge Männer müssen sich ein Zimmer teilen: Josef Heiliger (gespielt von Jörg Pose), Offizier der Volkspolizei, und Hubertus Koschenz (Manfred Möck), evangelischer Vikar. Beiden fällt es nicht leicht, miteinander auszukommen. Der eine liest Marx und Lenin, der andere die Bibel. Der eine singt die Internationale beim Rasieren, der andere hält mit „Ein feste Burg ist unser Gott“ dagegen. Da ein Zimmerwechsel nicht möglich ist, müssen Heiliger und Koschenz lernen miteinander auszukommen und stellen mit der Zeit Gemeinsamkeiten in ihren Positionen fest.

Jul
19
Fr
Kommunales Kino: La Chimera @ Kulturhaus Heidekrug
Jul 19 um 19:30 – 21:15

Kommunales Kino: La Chimera

Gerade aus dem Gefängnis entlassen und immer noch auf der Suche nach seiner verstorbenen Geliebten Beniamina, trifft der zerknitterte englische Archäologe Arthur wieder auf seine unberechenbare Bande von Tombaroli-Komplizen – ein fröhliches Kollektiv von umherziehenden Grabräubern, die damit überleben, etruskische Gräber zu plündern und die ausgegrabenen antiken Schätze einzuzäunen. Arthur ist jedoch nicht an den Artefakten interessiert; er sucht nach einem legendären Tor zur Unterwelt und zu Beniamina.

Jul
26
Fr
Kommunales Kino: How to Have Sex @ Kulturhaus Heidekrug
Jul 26 um 19:30 – 21:30

Kommunales Kino: How to Have Sex

Sonne, Party und Sex: Mehr interessiert die Teenager Tara, Em und Skye während ihres ersten Mädelstrips nicht. Mit wilden Clubnächten, jeder Menge Drinks und heissen Partyspielen soll ihr gemeinsamer Sommerurlaub auf Kreta der beste ihres Lebens werden. Vor allem die 16-jährige Tara hat sich vorgenommen, die Zeit in vollen Zügen zu geniessen. Sie ist als einzige der drei Freundinnen noch Jungfrau – und das möchte sie unbedingt noch in diesem Sommer ändern…

In ihrem kraftvollen Langfilmdebüt HOW TO HAVE SEX richtet die Regisseurin Molly Manning Walker (GOOD THANKS, YOU?) ihren nuancierten Blick auf die Herausforderungen jugendlicher Sexualität. Mit subtiler Finesse erforscht die Filmemacherin die ernste Frage des gegenseitigen Einverständnisses, ohne dabei auf Klischees des Erwachsenwerdens zurückzugreifen. Die drei Protagonistinnen, die gestärkt aus ihren Erlebnissen hervorgehen, werden von großartigen Nachwuchstalenten verkörpert – allen voran von Mia McKenna-Bruce.

Aug
9
Fr
Kommunales Kino: Im letzten Sommer @ Kulturhaus Heidekrug
Aug 9 um 19:30 – 21:15

Kommunales Kino: Im letzten Sommer

Eine verheiratete 50-jährige Anwältin für Jugendrecht lässt sich mit ihrem rebellischen 17-jährigen Stiefsohn auf eine Affäre ein, die zunehmend außer Kontrolle gerät. Das französische Remake des dänischen Dramas „Königin“ inszeniert die Grenzüberschreitung entschieden nicht als solche und zeigt, wie unausgesprochene Sehnsüchte zu dieser fast unvermeidbaren Annäherung führen. Mit einem scharf, aber nicht mitleidlos sezierenden Blick, jedoch konsequent der ambivalenten Gefühlswelt seiner Protagonistin verpflichtet, offenbart der Film die Widersprüchlichkeit der menschlichen Natur.

Im letzten Sommer (deutsche Fassung)
FR 2023
Regie Catherine Breillat
Dauer 104 Min., FSK 16

Aug
16
Fr
Kommunales Kino: Über Leben in Brandenburg @ Kulturhaus Heidekrug
Aug 16 um 19:30 – 21:00

Kommunales Kino: ÜberLeben in Brandenburg

Der Plot: Dem Autorenfilmer Lazlo Kovac (Zoltan Paul) wird die Finanzierung für sein Filmprojekt abgesagt. Zu alt, Herzprobleme und nicht mehr vermittelbar. Wollte der Ungar vom Balaton nicht mal ganz hoch hinaus? Was nun? Weiter seiner erfolgreichen Frau auf der Tasche liegen? Lazlo schlittert in eine waschechte Lebenskrise und findet Trost bei einer „Wahnsinnsfrau“ aus dem Nachbardorf.

Als sich ein rechter AFD-Politiker zum einzigen Bürgermeisterkandidaten aufstellen lässt, scheint Lazlo sich zu besinnen: Um den „rechten Deppen“ in seinem 120-Seelen-Dorf zu verhindern, lässt er sich überstürzt als liberaler Gegenkandidat aufstellen. ÜberLeben in Brandenburg ist eine Komödie über Altersdiskriminierung und die Post-Midlife-Crisis mit brandaktuellem Bezug zur politischen Situation.

ÜberLeben in Brandenburg
DE 2023
Regie: Zoltan Paul & Ben von Grafenstein
Dauer 82 Min., FSK 12

Aug
23
Fr
Kommunales Kino: Morgen ist auch noch ein Tag @ Kulturhaus Heidekrug
Aug 23 um 19:30 – 21:30

Kommunales Kino: Morgen ist auch noch ein Tag

Rom, 1946 nach der Befreiung vom Faschismus. Delia (Paola Cortellesi) ist die Frau von Ivano (Valerio Mastandrea) und Mutter dreier Kinder. Zwei Rollen, in die sie sich voller Hingabe fügt. Obendrein bessert sie die Haushaltskasse mit vielen kleinen Hilfsarbeiten auf, um die Familie über Wasser zu halten. Ivano hingegen fühlt sich berechtigt, alle daran zu erinnern, wer der Ernährer ist. Nicht nur mit Worten. Körperliche und psychische Gewalt gehören für Delia zum Alltag. Bis ein mysteriöser Brief eintrifft, der ihr den Mut gibt, alles über den Haufen zu werfen und sich ein besseres Leben zu wünschen, nicht nur für sich selbst …

Autorin, Regisseurin und Hauptdarstellerin Paola Cortellesi ist eine der dynamischsten und vielseitigsten Künstlerinnen Italiens. Ihr Regiedebüt proklamiert keinen Feminismus mit erhobenem Zeigefinger, sondern erzählt von den vielen kleinen Schritten auf dem langen Weg zur Emanzipation. Im Genre wechselt sie dabei immer wieder zwischen Drama und Komödie. Es ist ein lakonischer, schulterzuckender Humor, mit dem die Frauen in dieser repressiven Zeit unter dem Radar tyrannischer Männer zusammenhalten, eine leichte, geradezu beiläufige weibliche Solidarität angesichts der Übermacht des Patriachats mit seinen überkommenen Rollenvorstellungen. Vorstellungen, die sich bis heute halten.

Morgen ist auch noch ein Tag (deutsche Fassung)
IT 2023
Regie: Paola Cortellesi,
Dauer 118 Min., FSK 12