Kalender

Mai
9
Fr
Kommunales Kino: Die Saat des heiligen Feigenbaums @ Kulturhaus Heidekrug
Mai 9 um 19:30 – 21:15
Mai
10
Sa
Gastspiel der Uckermärkischen Bühnen Schwedt: HANF. Ein berauschender Abend @ Kulturhaus Heidekrug
Mai 10 um 19:30 – 21:30

Gastspiel der Uckermärkischen Bühnen Schwedt: HANF. Ein berauschender Abend

Welch aromatisch-süßlicher Duft bahnt sich hier einen Weg durch die verlassenen Straßen der Uckermark? Ist das etwa? Das wird doch nicht? …Cannabis! Polizeimeister Kapp hat den Schuldigen schnell ermittelt: Chris Paffke. Chris ist im Dorf als passionierter Kiffer verschrien. Als sich deshalb seine Jugendliebe Sabine von ihm trennt und dem dubiosen Immobilienmakler Jesko zuwendet, befragt er ein letztes Mal die Wunderpflanze und macht die Erkenntnis: Hanf hat mehr gewinnbringende Bestandteile als nur die rauschfördernden Blüten. Also gründet Chris den ersten Hanf-Shop der Uckermark. Beistand bei seinen Unternehmungen erhält er von der polnischen Putzkraft Justina und seiner geheimnisvollen Oma, die ein verlorengeglaubtes Wissen bewahrt. Kann Chris erfolgreich sein und Sabine für sich zurückgewinnen?

Erleben Sie ein kleines, feines Musical über die berauschenden Seiten des Lebens – die wahre Liebe, den guten Stoff und das herzliche Lachen – mit flotter Musik und skurrilem Humor.

Mai
23
Fr
Kommunales Kino: Riefenstahl @ Kulturhaus Heidekrug
Mai 23 um 19:30 – 21:30

Kommunales Kino: Riefenstahl

in Zusammenarbeit mit der evangelischen Kirchengemeinde Joachimsthal und der Heike-Schulze-Stiftung

Mai
24
Sa
MUSAIK – Joachimsthaler Musikfest mit Dobranotch & The Ortam @ Kulturhaus Heidekrug
Mai 24 um 20:00 – 22:00

Am Samstag, dem 24. Mai 2025 spielen im Rahmen von unserem alljährlichen Musikfest MUSAIK The Ortam gefolgt von Dobranotch als Hauptact. Beginn ist 20 Uhr. Karten kosten 25 € und können hier online gekauft werden.

Ermäßigte Karten für Schüler, Studierende, Azubis und FSJler kosten 15 € und sind nur an der Abendkasse erhältlich.

Mai
30
Fr
Kommunales Kino: King’s Land @ Kulturhaus Heidekrug
Mai 30 um 19:30 – 21:45

Kommunales Kino: King's Land

Dänemark im 18. Jahrhundert: König Frederik V. erklärt, dass die wilde Heide Jütlands gezähmt, kultiviert und kolonisiert werden muss. Doch niemand wagt es, dem Erlass des Königs Folge zu leisten. Erst im Spätsommer 1755 beschließt ein einsamer Soldat namens Ludvig von Kahlen (Mads Mikkelsen), in die Heide zu gehen, in der Hoffnung, dass sie ihm Reichtum und Ehre bringen würde. Ein Überlebenskampf – vor allem gegen die unerbittliche Natur – beginnt…

DK 2023, 127 Min, FSK 16, Regie Nikolaj Arcel, dF

Jun
6
Fr
Kommunales Kino: Mond @ Kulturhaus Heidekrug
Jun 6 um 19:30 – 21:15

Kommunales Kino: Mond

Die ehemalige Kampfsportlerin Sarah verlässt Österreich, um drei Schwestern aus einer reichen Familie in Jordanien zu trainieren. Was sich nach Traum-Job anhört, nimmt bald beunruhigende Züge an: Die jungen Frauen sind von der Außenwelt abgeschottet und werden konstant überwacht. Sport scheint sie nicht zu interessieren. Nach und nach stellt sich Sarah die Frage, warum sie eigentlich engagiert wurde.

DE 2024, 92 Min, FSK 16, Regie Kurdwin Ayu

Jun
13
Fr
Kommunales Kino: The Room Next Door @ Kulturhaus Heidekrug
Jun 13 um 19:30 – 21:30

Kommunales Kino: The Room Next Door

Die New Yorker Autorin Ingrid (Julianne Moore) erfährt von dem Krebsleiden einer alten Freundin, der Ex-Kriegsreporterin Martha (Tilda Swinton), die sie seit Jahren nicht gesehen hat. Die beiden Frauen treffen sich wieder im Krankenhaus, wo sie bei langen und vertrauten Gesprächen beschließen, für einige Wochen Ruhe und Zuflucht in einem idyllisch gelegenen Haus in den Wäldern zu suchen.

ES/US 2024, 110 Min, FSK 12, Regie Pedro Almodóvar, dF

 

Jun
20
Fr
Kommunales Kino: Eine Erklärung für alles @ Kulturhaus Heidekrug
Jun 20 um 19:30 – 21:45

Kommunales Kino: Eine Erklärung für alles

Eine misslungene Abiturprüfung wird zum landesweiten Skandal? Wenn es der rechtspopulistischen Regierung hilft, kann alles instrumentalisiert werden und rechte Politik hat Konjunktur, in Europa und weltweit.

Endlich Abitur! Aber die Abschlussprüfung endet für Abel in einem völligen Desaster. Vielleicht war doch seine Liebe zu Janka stärker als sein Lerneifer? Oder hat ihn der Geschichtslehrer wegen seinem Ungarn-Anstecker durchfallen lassen? Seinem Vater erscheint die zweite Variante auf jeden Fall glaubhaft und die Geschichte wird zu einem nationalen Skandal. Hat Abels Lehrer ihn wegen seiner Gesinnung durchfallen lassen?

Bissiges und vielschichtiges Abbild eines gesellschaftlich gespaltenen Ungarns und ein Lehrstück über den stetig wachsenden Populismus in Europa.

Quelle: grandfilm.de

HU/SK 2023, 128 Min, FSK 12, Regie Gábor Reisz, OmU

Jun
27
Fr
Kommunales Kino: Wunderschöner @ Kulturhaus Heidekrug
Jun 27 um 19:30 – 22:00

Kommunales Kino: Wunderschöner

Fast jede Frau wächst damit auf, dass sie an sich arbeiten muss, um begehrenswert zu bleiben. Aber warum? Was wäre, wenn wir aufhören würden, uns mit aller Kraft in eine sexy Pose zu zwingen? Ein Film über fünf Frauen, die ihr Leben und ihr Selbstwertgefühl nicht länger darauf gründen wollen, begehrenswert zu sein.

DE 2024, 137 Min, FSK 12, Regie Karoline Herfurth

Jun
28
Sa
Offene Bühne – Musiktalente gesucht! @ Kulturhaus Heidekrug
Jun 28 um 19:00 – 21:00

Gesucht! Musiktalente für die Offene Bühne 2025
Am Samstag, 28. Juni 2024 um 19 Uhr öffnen wir zum dritten Mal unsere Bühne für Talente der Region. Gesucht werden Singer-Songwriter und Bands aller Stilrichtungen; Musiker, die Lust haben, ihre eigenen Kompositionen oder Interpretationen von Songs auf die Bühne des Heidekrug zu bringen. Jede/r ist willkommen! Es gibt keinen Perfektionsanspruch! Alle Interessierten sind gebeten, ihren Mitmach-Wunsch per E-Mail an info@heidekrug.org zu schicken.

Offene Bühne - Musiktalente gesucht!

Jul
25
Fr
Kommunales Kino: Für immer hier @ Kulturhaus Heidekrug
Jul 25 um 19:30 – 21:45

Kommunales Kino: Für immer hier

Rio de Janeiro, 1971: Der ehemalige linke Kongressabgeordnete Rubens Paiva wird von Schergen der Militärdiktatur verschleppt. Seine Familie hört nie mehr etwas von ihm. Seine Frau Eunice (Fernanda Torres) versucht herauszufinden, was mit ihm geschah und engagiert sich als Anwältin für die Rechte der Opfer der Militärdiktatur (1964-1985).

Walter Salles erzählt die wahre Geschichte der Familie Paiva, bei der er als Kind ein und ausging, auf berührende Weise. Sein zutiefst humanistischer Film ist eine Liebeserklärung ans demokratische Brasilien, die sich vor jenen verneigt, die gegen Unrecht kämpften.

Quelle: polyfilm.at

BR/FR 2024, 136 Min., FSK 12, Regie Walter Salles, dF

Aug
1
Fr
Kommunales Kino: Louise und die Schule der Freiheit @ Kulturhaus Heidekrug
Aug 1 um 19:30 – 21:15

Kommunales Kino: Louise und die Schule der Freiheit

Frankreich, Ende des 19. Jahrhunderts. Louise Violet (Alexandra Lamy), eine Lehrerin aus Paris, wird aufs Land geschickt, um eine Schule zu eröffnen. Auch Kinder aus Bauernfamilien sollen in der Republik lesen und schreiben lernen – so will es das Gesetz. Doch das Landleben sieht anders aus. Die Kinder werden als Erntehelfer gebraucht, um das Überleben ihrer Familien zu sichern. Louise Violet stößt mit ihren Bildungsidealen nur auf Unverständnis. Doch obwohl sich zunächst keines der Dorfkinder im Klassenzimmer blicken lässt, bleibt sie standhaft. Das imponiert Bürgermeister Joseph (Grégory Gadebois), der die geheimnisvolle Außenseiterin nicht nur für ihre Intelligenz bewundert. Mit seiner Unterstützung gelingt es, die skeptischen Eltern umzustimmen. Doch in Louise Violets Vergangenheit gibt es ein tragisches Geheimnis, das bald ans Licht kommen wird und ihren Kampf für Bildungsgerechtigkeit in Frage stellt.

Quelle: neuevisionen.de

FR 2024, 108 Min., FSK 12, Regie Éric Besnard, dF

Aug
8
Fr
Kommunales Kino: Heldin @ Kulturhaus Heidekrug
Aug 8 um 19:30 – 21:00

Kommunales Kino: Heldin

Der neue Film von Erfolgsregisseurin Petra Volpe («Die göttliche Ordnung») Mit Leonie Benesch, Gewinnerin des Deutschen Filmpreises («Das Lehrerzimmer»)‍

Die Pflegefachfrau Floria arbeitet mit Leidenschaft und Professionalität auf der chirurgischen Abteilung eines Kantonsspitals. Bei ihr sitzt jeder Handgriff, sie hat auch in Stresssituationen ein offenes Ohr für die Patientinnen und Patienten und ist im Notfall sofort zur Stelle – idealerweise. Doch in der harten Realität ihres schwer kalkulierbaren Alltags sieht es oft anders aus. Als sie an diesem Tag ihre Spätschicht antritt, fällt auf der voll belegten, unterbesetzten Station auch noch eine Kollegin aus. Trotz aller Hektik umsorgt Floria eine schwerkranke junge Mutter und einen alten Mann, der verzweifelt auf seine Diagnose wartet, ebenso fürsorglich und routiniert wie einen Privatpatienten mit all seinen Extrawünschen. Doch mit Fortschreiten der Nacht wird ihre Arbeit mehr und mehr zu einem Rennen gegen die Zeit.

Quelle: heldin-film.ch

CH/DE 2025, 92 Min., FSK 6, Regie Petra Volpe

Aug
9
Sa
3. Tag der Industriekultur im Luftfahrtmuseum Finowfurt @ Luftfahrtmuseum Finowfurt
Aug 9 um 10:00 – 16:00

20240810_135926[1].jpg

Am 9. August 2025 öffnet das Luftfahrtmuseum Finowfurt von 10-16 Uhr seine Tore zum Tag der Industriekultur. Die Arbeitsgemeinschaft historische Feldbahn präsentiert ihre Feldbahntechnik und lädt Besucher zu Mitfahrten ein. Parallel dazu begeistert die AG Modellbau mit actionreichen Vorführungen ihrer Wasser- und Landmodelle. Vor der beeindruckenden Kulisse des ehemaligen sowjetischen Militärflugplatzes – heute ein Kompetenzzentrum für Luft und Technikgeschichte – begegnet man ehrenamtlicher Forschung und spannender Standortgeschichte. Dieses Erlebnis inmitten des Barnimer Landes richtet sich an Familien, Technikfans und alle, die historische Technik hautnah erleben möchten. Mehr spannende Infos zum Gelände und weiteren Programmpunkten finden sich auf der Museumshomepage.

Aug
15
Fr
Kommunales Kino: Living – Einmal wirklich leben @ Kulturhaus Heidekrug
Aug 15 um 19:30 – 21:15

Kommunales Kino: Living - Einmal wirklich leben

1953. In einem London, das sich immer noch von den Zerstörungen des Zweiten Weltkriegs erholen muss. Der erfahrene Beamte Williams (BILL NIGHY) ist ein ohnmächtiges Rädchen im Bürokratie-Getriebe dieser Stadt, die mit dem Wiederaufbau kämpft. Erschlagen von den Aktenbergen auf der Arbeit und einsam zuhause, fühlt sich Williams’ Leben jedoch für ihn schon seit Langem leer und bedeutungslos an. Dann zwingt ihn eine erschütternde medizinische Diagnose dazu, Bilanz zu ziehen – und zu versuchen, die Erfüllung zu finden, bevor sie unerreichbar wird.

In einem Badeort, begleitet von einem dekadenten Einheimischen (TOM BURKE), flirtet er zunächst mit dem Hedonismus, bevor er diesen als seine Lösung verwirft. Zurück in London fühlt er sich von dem natürlichen Tatendrang von Margaret (AIMEE LOU WOOD) angezogen. Die junge Frau arbeitete ihm früher zu und möchte nun aber ganz auf den eigenen Füßen stehen. Und dann kommt Williams an einem Abend die Erleuchtung. Eine, die so einfach und zugleich doch so tiefgründig ist. Mit neu gefundener Energie und mit der Hilfe von Peter (ALEX SHARP), einem idealistischen Neuzugang in Williams’ Abteilung, macht er sich daran, ein Vermächtnis für die kommende Generation zu erschaffen.

LIVING ist eine Neuinterpretation von Akira Kurosawas „Ikiru“, bei der Oliver Hermanus Regie führt. Das Drehbuch stammt aus der Feder des japanisch-britischen Schriftstellers Kazuo Ishiguro.

GB/JP/SE 2022, 102 Min., FSK 6, Regie Oliver Hermanus, Drehbuch Kazuo Ishiguro, dF