Kommunales Kino. Deportation Class
Dokumention über die Sammelabschiebung von 200 Flüchtlingen, die in ihre ehemalige Heimat zurückkehren müssen

Der 85-minütige, preisgekrönte Dokumentarfilm DEPORTATION CLASS zeichnet ein umfassendes Bild dieser staatlichen Zwangsmaßnahmen: Von der Planung einer Sammelabschiebung über den nächtlichen Großeinsatz in den Unterkünften der Asylbewerber bis zu ihrer Ankunft im Heimatland und der Frage, was die Menschen dort erwartet.
Quelle: www.deportation-class-film.de
Kindertheater: Die drei Federn
Gastspiel der Browowiner Theaterfrauen

Kinderkino zum Nikolaus
Kino für die Kleinsten

Am Donnerstag, dem 6. Dezember 2018 um 09.30 Uhr zeigt der Verein Kulturhaus Heidekrug 2.0 Kurzfilme und Bilderbuchkinos (Kurzfilme auf Basis von bekannten Bilderbüchern) zum Thema Weihnachten und Winter. Eingeladen sind die Kinder der Kitas in und um Joachimsthal und alle andere Kinder und Erwachsene, die Lust auf ein schönes Kinoerlebnis zum Nikolaus haben. Der Eintritt ist frei.
Dinner-Show: Märchen für Erwachsene.

Anmeldung unter: Telefon: 0333 93-65 825
„Jauchzet, frohlocket“ – Weihnachtliches Musik-Kabarett mit Thorsten Hitschfel

Anmeldung unter: Telefon: 0333 93-65 825
Kommunales Kino. Gundermann
Ein bewegender Musikfilm über ein gelebtes Leben mit all seinen Idealen, Verstrickungen und Enttäuschungen


Es erwartet euch ein buntes Programm für die ganze Familie. Wir haben für die Kinder eine Plätzchenbackstraße vorbereitet. Weihnachts/Adventsgestecke können gebastelt werden, Märchen werden in besonderer Atmosphäre vorgelesen und der Weihnachtsmann kommt natürlich auch.
Für das leibliche Wohl haben wir Angebote von Grillwurst bis Flammkuchen vorbereitet. Auch Glühwein wird nicht fehlen. Für die Kleinen wird es u.a. Kakao und Kinderpunsch geben.
Die Band „Vintage“ spielt Live-Musik.
Damit keiner mit dem Auto fahren muß haben wir Sonderfahrten mit der NEB organisiert.
| RB27 | Berlin-Karow ► Basdorf ► Schmachtenhagen | ||||||||||||
| Zugnummer: | 61051 | 61053 | 61055 | 61057 | 61059 | 61061 | 61063 | 61065 | 61079 | 61069 | 61071 | ||
| Verkehrstage: | Sa+So | Sa+So | Sa+So | Sa+So | Sa+So | Sa+So | Sa+So | nur 8.12. | nur 8.12. | nur 8.12. | nur 8.12. | ||
| Berlin Gesundbrunnen | |||||||||||||
| Berlin-Karow | ab | 08:57 | 09:57 | 10:57 | 11:57 | 12:57 | 13:57 | 14:57 | 15:57 | 16:57 | 17:57 | 18:57 | |
| Schönerlinde | 09:02 | 10:02 | 11:02 | 12:02 | 13:02 | 14:02 | 15:02 | 16:02 | 17:02 | 18:02 | 19:02 | ||
| Schönwalde (Barnim) | 09:06 | 10:06 | 11:06 | 12:06 | 13:06 | 14:06 | 15:06 | 16:06 | 17:06 | 18:06 | 19:06 | ||
| Basdorf | an | 09:09 | 10:09 | 11:09 | 12:09 | 13:09 | 14:39 | 15:09 | 16:09 | 17:09 | 18:09 | 19:09 | |
| Basdorf | ab | 09:10 | 10:10 | 11:10 | 12:10 | 13:10 | 14:40 | 15:10 | 16:10 | 17:10 | 18:10 | 19:10 | |
| Zühlsdorf | 09:13 | 10:13 | 11:13 | 12:13 | 13:13 | 14:13 | 15:13 | 16:13 | 17:13 | 18:13 | 19:13 | ||
| Wensickendorf | 09:16 | 10:16 | 11:16 | 12:16 | 13:16 | 14:16 | 15:16 | 16:16 | 17:16 | 18:16 | 19:16 | ||
| Schmachtenhagen | 09:24 | 10:24 | 11:24 | 12:24 | 13:24 | 14:24 | 15:24 | 16:24 | 17:24 | 18:24 | 19:24 | ||
| RB27 | Schmachtenhagen ► Basdorf ► Berlin-Karow | ||||||||||||
| Zugnummer: | 61052 | 61054 | 61056 | 61058 | 61060 | 61062 | 61064 | 61066 | 61068 | 61070 | 61072 | ||
| Verkehrstage: | Sa+So | Sa+So | Sa+So | Sa+So | Sa+So | Sa+So | Sa+So | nur 8.12. | nur 8.12. | nur 8.12. | nur 8.12. | ||
| Schmachtenhagen | 09:55 | 10:55 | 11:55 | 12:55 | 13:55 | 14:55 | 15:55 | 16:55 | 17:55 | 18:55 | 19:55 | ||
| Wensickendorf | 10:02 | 11:02 | 12:02 | 13:02 | 14:02 | 15:02 | 16:02 | 17:02 | 18:02 | 19:02 | 20:02 | ||
| Zühlsdorf | 10:05 | 11:05 | 12:05 | 13:05 | 14:05 | 15:05 | 16:05 | 17:05 | 18:05 | 19:05 | 20:05 | ||
| Basdorf | an | 10:08 | 11:08 | 12:08 | 13:08 | 14:08 | 15:08 | 16:08 | 17:08 | 18:08 | 19:08 | 20:08 | |
| Basdorf | ab | 10:10 | 11:10 | 12:10 | 13:10 | 14:10 | 15:10 | 16:10 | 17:10 | 18:10 | 19:10 | 20:10 | |
| Schönwalde (Barnim) | 10:14 | 11:14 | 12:14 | 13:14 | 14:14 | 15:14 | 16:14 | 17:14 | 18:14 | 19:14 | 20:14 | ||
| Schönerlinde | 10:18 | 11:18 | 12:18 | 13:18 | 14:18 | 15:18 | 16:18 | 17:18 | 18:18 | 19:18 | 20:18 | ||
| Berlin-Karow | an | 10:23 | 11:23 | 12:23 | 13:23 | 14:23 | 15:23 | 16:23 | 17:23 | 18:23 | 19:23 | 20:23 | |
Wir freuen uns auf euren Besuch!
Hartmut Moreike – Puschkins Wiedergeburt !
Amor auf den Leim, der mich
Unerbittlich hält gefangen!
Ich gesteh’s: Verliebt bin ich!“
Konzert mit Bastian Bandt
Lieder für Kopf, Herz und Seele

Am Samstag, dem 08.12.2018 um 20 Uhr kommt der aus Schwedt gebürtige Liedermacher Sebastian Bandt, der bei seinen bisherigen Auftritten hier gefeiert wurde, mit seinem neuen Album Alle Monde in den Heidekrug nach Joachimtshal. Der Eintritt beträgt 12 Euro.
Schon auf seinen ersten Alben Stroh aus Gold (2012) und Nach Osten (2014) hat Bastian Bandt bewiesen, dass er Lieder schreiben kann. Nach Osten, erschienen bei Raumer-Records, ist ein kleines Schmuckstück in der deutschsprachigen Liedermacherlandschaft. Mit Alle Monde (2018) verdiente er sich nicht nur den Preis der deutschen Schallplattenkritik sondern offenbart einen gereiften Liederdichter, der sich sein Land und seine Geschichte erobert hat. Seine Lieder sind thematisch und musikalisch abwechslungsreich; mal flotte, folkige Songs mit Gitarre, dann wieder tolle Piano-Balladen. Die Bilder sind frisch, unverbraucht und laden ein in eine Welt, die berührt und das eigene Innen zum Schwingen bringt. Das sind Lieder für Kopf, Herz und Seele, die man gleich noch einmal hören möchte. Bastian Bandt bekam für seine Lieder viermal die „Hoyschrecke“, den Preis des legendären Liederfestes in Hoyerswerda, bei dem er als junger Liedermacher noch mit Gundermann persönlich geschnackt hat. 1997 war der damals 18jährige der erste Preisträger der Hoyschrecke überhaupt.
Kommunales Kino. Die Spur
Mix aus Öko- und Mystery-Thriller um eine Reihe von Morden, die ein Dorf im Süden Polens erschüttern

Kommunales Kino. Licht – mit dem Kurzfilm Gamosvla zum Kurzfilmtag 2018
Vielschichtiges Drama um die blinde Pianistin Maria Theresia Paradis – und ein Vorfilm aus Georgien

Sprechende Steine – 700 Jahre alte Botschaften in Backstein
Besuchen Sie uns zur Vernissage des neuer Abschnitts unserer Dauerausstellung!
Beim Bau des Klosters übten sich die Mönche im Schreiben und hinterließen so ihre ganz eigenen Spuren im noch feuchten Backstein.
Zufällig wurden bei Restaurierungsarbeiten vor ein paar Jahren einige dieser Inschriften gefunden – und über die Jahre wurden mehr und mehr entdeckt!
Initialien, Symbole und ganze Textpassagen kamen zum Vorschein und können ab dem 23.12. per App im Kloster gesucht werden.
Zudem wird eine Sonderausstellung eröffnet, die auch Botschaften anderer Ziegelbauten kennt.
Weihnachtskonzert mit dem Brandenburgischen Konzertorchester

Unsere kleine Galerie lädt im Januar zu unserer ersten Ausstellung in 2019 ein. Der Hobbyfilmer und Hobbyfotograf Hann – Dieter Hartwig wird unter dem Titel:
„Welterbe Natur & Kultur – mit der Fotokamera durch die Serengeti und Stone Town auf der Insel Sansibar“ – seine Sicht auf diesen Teil unserer Welt präsentieren. Zur Vernissage am Samstag, den 12.01.2019 um 14.00 Uhr sind Sie recht herzlich eingeladen.