Kommunales Kino. Suffragette – Taten statt Worte
Zum Jubiläum 100 Jahre Frauenwahlrecht in Deutschland

Sie wollten wählen – und wurden verlacht: Fast achtzig Jahre lang forderten britische Frauen mit friedlichen Mitteln das Wahlrecht, ohne Erfolg. Anfang des 20. Jahrhunderts radikalisierten sie sich, auch unter Einsatz ihres Lebens. Das spannende Period Piece setzt der in Geschichtsbüchern immer noch ausgeblendeten Suffragetten-Bewegung ein würdiges filmisches Denkmal. Fesselnd wie ein Thriller erzählt Regisseurin Sarah Gavrons leidenschaftlich von den mutigen Pionierinnen in diesem Bürgerkrieg der Geschlechter. Nicht zuletzt durch die Oscar-reife Leistung der neuen englischen Kinokönigin Carey Mullican trifft das aufwühlende Historiendrama auch heute den Nerv der Zeit.
Kriminalistische WeinLesung mit dem Winzer und Schauspieler Stephan Dierichs

Kommunales Kino. Freiheit
Drama um eine Frau, die von einem Moment auf den anderen ihre Familie verlässt

Eines Tages geht Nora einfach zur Tür hinaus. Sie verlässt ihren Mann und die beiden Kinder ohne ein Wort der Erklärung. Irgendwann ist sie durch ihren Alltag der Welt abhanden gekommen. Jedenfalls fühlt es sich für sie so an. Während Nora zunächst in Wien und dann in Bratislava ein neues Leben sucht, muss ihr Mann sehen, wie er jetzt allein mit den Kindern, der Arbeit und dem Haushalt klar kommt. Wenn Frauen ihre Familie verlassen, dann ist das immer noch ein Skandal, ein Tabubruch, der Männern umgekehrt eher verziehen wird. Jan Speckenbach untersucht in seinem hintergründigen Drama, was der Begriff Freiheit bedeuten könnte und ob dafür ein Preis zu zahlen ist. Getragen wird der Film dabei von der großartigen Johanna Wokalek als Nora.
Quelle: kinemathek-karlsruhe.de
Workshop: Digitale Bildbearbeitung in Zusammenarbeit mit dem Jugendclub Joachimsthal
Weitere Informationen erhalten Sie unter: Tel.: (033361) 645 48 48
E-Mail: info@heidekrug .org
Krimi-Dinner „Giftige Kollegen“ mit Inspector Columbo

Anmeldung unter: Telefon: 0333 93-65 825
Krimi-Dinner „Eiskalter Mord“ mit Inspector Columbo

Anmeldung unter: Telefon: 0333 93-65 825
Kommunales Kino. Deportation Class
Dokumention über die Sammelabschiebung von 200 Flüchtlingen, die in ihre ehemalige Heimat zurückkehren müssen

Der 85-minütige, preisgekrönte Dokumentarfilm DEPORTATION CLASS zeichnet ein umfassendes Bild dieser staatlichen Zwangsmaßnahmen: Von der Planung einer Sammelabschiebung über den nächtlichen Großeinsatz in den Unterkünften der Asylbewerber bis zu ihrer Ankunft im Heimatland und der Frage, was die Menschen dort erwartet.
Quelle: www.deportation-class-film.de
Kindertheater: Die drei Federn
Gastspiel der Browowiner Theaterfrauen

Kinderkino zum Nikolaus
Kino für die Kleinsten

Am Donnerstag, dem 6. Dezember 2018 um 09.30 Uhr zeigt der Verein Kulturhaus Heidekrug 2.0 Kurzfilme und Bilderbuchkinos (Kurzfilme auf Basis von bekannten Bilderbüchern) zum Thema Weihnachten und Winter. Eingeladen sind die Kinder der Kitas in und um Joachimsthal und alle andere Kinder und Erwachsene, die Lust auf ein schönes Kinoerlebnis zum Nikolaus haben. Der Eintritt ist frei.