Kalender

Apr
21
So
Oster-Kloster-Fest am Kloster Chorin @ ca. 300 m westlich des Klosters
Apr 21 um 10:00 – 19:00

  1. Oster-Kloster-Fest Chorin – romantisch u. urwüchsig
    18.-
    22. April 2019 ( Gründonnerstag bis Ostermontag )

Wenn die Osterzeit naht, dann zieht buntes Volk aus ganz Deutschland nach Chorin. Denn hier findet eines der schönsten und traditionsreichsten Mittelalterfeste Deutschlands statt – das Oster-Kloster-Fest Chorin.

100 Akteure, Riesen- Mittelalterdorf,  feuerspeiende Riesendrachen, Waldgeister, Springnarren, stählerne Ritter  Spielleute bei alten Osterbräuchen. Winter-Austreibung, Einhorn, Bären,Wölfe, Elfen und Stelzen-Geister!

Wilde Gaukler und Wunderbare Musik aus Gotik, Renaissance, Elysium und Utopia. Dieses Jahr mit Peter Schlemihls Dunnertrumme/Vielle aus Sachsen, mit „Tolstafanz“ und dem bösen „Chancy Beinhaus“ aus dem Allgäu, Solisten auf 3 Bühnen und als Gastgeber SPILWUT -musica bucolica u.a. mit Michael Metzler und Py Montanus. (Spilwut hat wieder neue Stücke und soeben das 8. Musikalbum herausgebracht.)

-Die Drachen:
Lebendige Riesen-Feuer-Drachen streifen über den Platz: der Drache Rammdorn, der 20 Meter lange Lindwurm Sulpur und andere Ungetüme

-Das Schauspiel:
Mittelalterliches Passions-Theater mit Himmel, Höllenmaul und Erdenscheibe – einmalig in „Ost-Elbien“.

-Das große Winteraustreiben mit Stelzen-Geistern Gauklern und Osterfeuer.

-Die urigen, derben Osterbräuche:
Eie
rrollen, Eierlaufen, Osterwasser, Fudelstiepen, Raatschendrehen, Tänze der Waldgeister und Spiele mit dem Volke.

-Die vielen Darbietungen überall auf dem Platz: Narren, Gaukler, Feuerspucker,  Einhorn, Bär; wilde Weiber,  Elfen und Magier.

Großer mittelalterlicher Markt 300m WESTLICH der Klosterruine Chorin: 100 Stände mit altem Handwerk z.B. Binsenkorbflechten, Böttcherei, Seiler, Drechsler, Lehm-Haus-Bau, Drucken. Schnitzen, Linnenkrämer, Malen uva. Badehaus

Bogenschießen, Hand-Karussell, Heuhaufen, Ritterburg, Sterntaler, Axtwerfen, Basteln…

Speis & Trank mit Kulinarischer Vielfalt: Holundersaft,  Met, Spanferkel, leckere Fastenspeis` Räucherfisch, Spinatpasteten,  Mandelgebäck, Tee und Kaffeespezialitäten, Biere, Obstler…

Regisseur und Produzent ist der Musiker Roman Streisand, der „Vater des Ostmittelalters“ und Erfinder der neu-altdeutschen Sackpfeifen. Mit Spielfreude und künstlerischem Anspruch springt er mit seiner SPILWUT auf den Bühnen.

Gründonnerstag geht’s ab 14 Uhr los  – stilvoll mit – und zum Schnupper- Eintritts-Obulus!

 

Ort: Mittelalterdorf Oster-Kloster-Fest, 300m westlich des Klosters, 16230 Chorin-Sandkrug, Amt Chorin 11c

Öffnungszeiten: Donnerstag, 14 bis 19 Uhr Freitag – Montag: 10 bis 19 Uhr

Eintritt
: Gründonnerstag (Eröffnungstag): 3,- Euro | Kinder 1,- Euro
Alle anderen Tage: kleine Kinder frei Erw. 10,- € | Ermäßigt/Kinder 5,- €

Anfahrt
: Auto: A11 bis Ausfahrt 10 oder 11 zur B 2 bis Kloster Chorin/Sandkrug;
Parkplatz im Ort Sandkrug, Lieper Weg (3,-/Tag) und vor dem Festgelände (5,-/Tag) Bahn: Berlin Hbhf. nach Chorin-Kloster, anschließend Osterspaziergang (2,2 km) oder Fahrrad (Verleih am Bahnhof.), Bus-Shuttle 2,0 € -bitte anfordern mit Ankunft des Zuges + Personenzahl unter Tel. 0151/ 41617306

Apr
22
Mo
Oster-Kloster-Fest am Kloster Chorin @ ca. 300 m westlich des Klosters
Apr 22 um 10:00 – 19:00

  1. Oster-Kloster-Fest Chorin – romantisch u. urwüchsig
    18.-
    22. April 2019 ( Gründonnerstag bis Ostermontag )

Wenn die Osterzeit naht, dann zieht buntes Volk aus ganz Deutschland nach Chorin. Denn hier findet eines der schönsten und traditionsreichsten Mittelalterfeste Deutschlands statt – das Oster-Kloster-Fest Chorin.

100 Akteure, Riesen- Mittelalterdorf,  feuerspeiende Riesendrachen, Waldgeister, Springnarren, stählerne Ritter  Spielleute bei alten Osterbräuchen. Winter-Austreibung, Einhorn, Bären,Wölfe, Elfen und Stelzen-Geister!

Wilde Gaukler und Wunderbare Musik aus Gotik, Renaissance, Elysium und Utopia. Dieses Jahr mit Peter Schlemihls Dunnertrumme/Vielle aus Sachsen, mit „Tolstafanz“ und dem bösen „Chancy Beinhaus“ aus dem Allgäu, Solisten auf 3 Bühnen und als Gastgeber SPILWUT -musica bucolica u.a. mit Michael Metzler und Py Montanus. (Spilwut hat wieder neue Stücke und soeben das 8. Musikalbum herausgebracht.)

-Die Drachen:
Lebendige Riesen-Feuer-Drachen streifen über den Platz: der Drache Rammdorn, der 20 Meter lange Lindwurm Sulpur und andere Ungetüme

-Das Schauspiel:
Mittelalterliches Passions-Theater mit Himmel, Höllenmaul und Erdenscheibe – einmalig in „Ost-Elbien“.

-Das große Winteraustreiben mit Stelzen-Geistern Gauklern und Osterfeuer.

-Die urigen, derben Osterbräuche:
Eie
rrollen, Eierlaufen, Osterwasser, Fudelstiepen, Raatschendrehen, Tänze der Waldgeister und Spiele mit dem Volke.

-Die vielen Darbietungen überall auf dem Platz: Narren, Gaukler, Feuerspucker,  Einhorn, Bär; wilde Weiber,  Elfen und Magier.

Großer mittelalterlicher Markt 300m WESTLICH der Klosterruine Chorin: 100 Stände mit altem Handwerk z.B. Binsenkorbflechten, Böttcherei, Seiler, Drechsler, Lehm-Haus-Bau, Drucken. Schnitzen, Linnenkrämer, Malen uva. Badehaus

Bogenschießen, Hand-Karussell, Heuhaufen, Ritterburg, Sterntaler, Axtwerfen, Basteln…

Speis & Trank mit Kulinarischer Vielfalt: Holundersaft,  Met, Spanferkel, leckere Fastenspeis` Räucherfisch, Spinatpasteten,  Mandelgebäck, Tee und Kaffeespezialitäten, Biere, Obstler…

Regisseur und Produzent ist der Musiker Roman Streisand, der „Vater des Ostmittelalters“ und Erfinder der neu-altdeutschen Sackpfeifen. Mit Spielfreude und künstlerischem Anspruch springt er mit seiner SPILWUT auf den Bühnen.

Gründonnerstag geht’s ab 14 Uhr los  – stilvoll mit – und zum Schnupper- Eintritts-Obulus!

 

Ort: Mittelalterdorf Oster-Kloster-Fest, 300m westlich des Klosters, 16230 Chorin-Sandkrug, Amt Chorin 11c

Öffnungszeiten: Donnerstag, 14 bis 19 Uhr Freitag – Montag: 10 bis 19 Uhr

Eintritt
: Gründonnerstag (Eröffnungstag): 3,- Euro | Kinder 1,- Euro
Alle anderen Tage: kleine Kinder frei Erw. 10,- € | Ermäßigt/Kinder 5,- €

Anfahrt
: Auto: A11 bis Ausfahrt 10 oder 11 zur B 2 bis Kloster Chorin/Sandkrug;
Parkplatz im Ort Sandkrug, Lieper Weg (3,-/Tag) und vor dem Festgelände (5,-/Tag) Bahn: Berlin Hbhf. nach Chorin-Kloster, anschließend Osterspaziergang (2,2 km) oder Fahrrad (Verleih am Bahnhof.), Bus-Shuttle 2,0 € -bitte anfordern mit Ankunft des Zuges + Personenzahl unter Tel. 0151/ 41617306

Apr
26
Fr
Kommunales Kino im Kulturhaus Heidekrug @ Kulturhaus Heidekrug
Apr 26 um 19:30 – 21:15

Kommunales Kino. Nanouk

zum Themenwochenende Outdoor- und Survivaltechniken, altes Handwerk, bedrohte Völker

Am Freitag, dem 26.04.2019 um 19.30 Uhr zeigt der Verein Kulturhaus Heidekrug 2.0 im kommunalen Kino den Film NANOUK. Der Eintritt beträgt 6,00 €. Eine Reservierung ist nicht erforderlich.
Jakutien beherbergt die Eiswüsten des sibirischen Nordens: ein unwirklicher, lebensfeindlicher Ort und gleichzeitig atemberaubend schön. Hier leben wie ihre indigenen Vorfahren Sedna und Nanouk, ein in die Jahre gekommenes Ehepaar. Ihre Jurte besteht aus Rentierfellen und sie versorgen sich mit Jagen und Fischen, in der Wildnis nur begleitet von ihrem Hund. Es ist ein schweigsamer und rauer Alltag, den beide ohne viele Worte verbringen. Und das Überleben wird schwieriger, denn die wenigen Tiere um sie herum verenden an einer mysteriösen Krankheit. Die immer früher einsetzende Schneeschmelze und Stürme bedrohen die schützende Behausung. Ein Besuch unterbricht ihre Routine. Chena, ein junger Mann, ist die einzige Verbindung zur Zivilisation und zu Tochter Ága. Vor langer Zeit hat sie das traditionelle Leben und die Familie verlassen. Nanouk möchte seine Tochter noch einmal wiedersehen. Im Angesicht so vieler Entbehrungen macht er sich schließlich auf den Weg – von der Wildnis in die Stadt und zu Ága.
Quelle: epd
NANOUK
Frankreich, Deutschland, Bulgarien 2018
Regie: Milko Lazarov
Darsteller: Mikhail Aprosimov, Feodosia Ivanova, Galina Tikhonova
Länge: 96 Minuten
FSK: 6
Wir sind Leinwand des Moki Güstrow und Teil des Projekts Dorfkino einfach machbar.
Legitimation: FFA-Theater-Nr. 38031, Inhaber-Nr. 2887, Mobiles Kino / Abspielringe
Apr
27
Sa
Ostfahrzeugtreffen 2019 im Luftfahrtmuseum Finowfurt @ Luftfahrtmuseum Finowfurt
Apr 27 um 9:00 – 18:00

Unser diesjähriges Ostfahrzeugtreffen ist mittlerweile das 13. und findet am 27.04. bis 28.04.2019 an bekannter Stelle im Luftfahrtmuseum Finowfurt statt…

Wir freuen uns, Sie unter dem Motto „Genex, Intershop & Jugendmode“ bei uns begrüßen zu dürfen!

Eintrittspreise

Der Preis der Tageskarte für diese Veranstaltung beträgt für Erwachsene € 10,- und für Kinder von 7-14 Jahren € 5,-. Für Kinder unter 7 Jahren ist der Eintritt frei. Das Familienticket für zwei Erwachsene und eine unbegrenzte Zahl (nachweislich) eigener Kinder kostet € 20,-.

Das Wochenendticket für Erwachsene kostet € 15,- und für Kinder von 7-14 Jahren € 10,-.

Veranstaltungsteilnehmer mit einem historischen Fahrzeug (älter als 30 Jahre), egal ob Ost oder West, bezahlen eine Nenngebühr von € 5,-, die gleichzeitig als Eintritt für den Fahrer, einen Beifahrer und zwei Kinder gilt. Für Fahrzeuge modernerer Bauart, die als Zug- und/oder Begleitfahrzeug fungieren und deshalb auf dem Museumsgelände parken möchten, wird eine Gebühr von € 20,- erhoben.

Überleben in der Wildnis: Wasser und Nahrung @ Wald
Apr 27 um 10:30 – 13:00

Überleben in der Wildnis: Wasser und Nahrung – mit Marcel Klemm von der VIER WINDE Wald- und Wildnisschule Eberswalde

Themenwochenende Outdoor- und Survivaltechniken, altes Handwerk, bedrohte Völker

Am Sonnabend, dem 27. April 2019 veranstaltet der Verein Kulturhaus Heidekrug 2.0 sein alljährliches Themenwochenende „Outdoor- und Survivaltechniken, altes Handwerk, bedrohte Völker“. Dieses Jahr widmen wir uns dem Thema „Nahrung im Wald suchen und zubereiten“ mit Marcel Klemm von der VIER WINDE Wald- und Wildnisschule Eberswalde. Zusammen werden wir im Wald umherstreifen und nach Essbaren Ausschau halten und Nicht-Essbares identifizieren. Wir sammeln, prozessieren und bereiten unsere gefundenen Schätze auf, so dass wir sie später gemeinsam am Lagerfeuer im Garten genießen können.
Im Laufe des Tages werden wir versuchen, folgende Fragen zu beantworten:
• Was für Nahrung finde ich zu dieser Jahreszeit?
• Welche Nahrung gibt mir schnell und ausreichend Energie?
• Wie bereite ich dies zum Verzehr auf?
• Was kann ich direkt essen?
• Wie erkenne ich giftige Pflanzen?
• Wie bereite ich Wasser nur mit natürlichen Hilfsmitteln auf?
• Wie baue ich einen natürlichen Wasserfilter?
Treffpunkt: 10:30 Uhr am Heidekrugsaal (Brunoldstr. 1, Joachimsthal). Von dort laufen wir gemeinsam die Mühlenstraße hoch in den Wald.
Verpflegung: das, was das Land uns bietet
Ausrüstung: robuste Kleidung, ggf. Regenkleidung, Sitzunterlage, Schnitzmesser
Unkostenbeitrag: 10 Euro (Kinder 6 Euro)
Begrenzte Teilnehmerzahl. Verbindliche Anmeldung bitte per Mail an info@heidekrug.org
Apr
28
So
Ostfahrzeugtreffen 2019 im Luftfahrtmuseum Finowfurt @ Luftfahrtmuseum Finowfurt
Apr 28 um 9:00 – 18:00

Unser diesjähriges Ostfahrzeugtreffen ist mittlerweile das 13. und findet am 27.04. bis 28.04.2019 an bekannter Stelle im Luftfahrtmuseum Finowfurt statt…

Wir freuen uns, Sie unter dem Motto „Genex, Intershop & Jugendmode“ bei uns begrüßen zu dürfen!

Eintrittspreise

Der Preis der Tageskarte für diese Veranstaltung beträgt für Erwachsene € 10,- und für Kinder von 7-14 Jahren € 5,-. Für Kinder unter 7 Jahren ist der Eintritt frei. Das Familienticket für zwei Erwachsene und eine unbegrenzte Zahl (nachweislich) eigener Kinder kostet € 20,-.

Das Wochenendticket für Erwachsene kostet € 15,- und für Kinder von 7-14 Jahren € 10,-.

Veranstaltungsteilnehmer mit einem historischen Fahrzeug (älter als 30 Jahre), egal ob Ost oder West, bezahlen eine Nenngebühr von € 5,-, die gleichzeitig als Eintritt für den Fahrer, einen Beifahrer und zwei Kinder gilt. Für Fahrzeuge modernerer Bauart, die als Zug- und/oder Begleitfahrzeug fungieren und deshalb auf dem Museumsgelände parken möchten, wird eine Gebühr von € 20,- erhoben.

Mai
3
Fr
Kommunales Kino im Kulturhaus Heidekrug @ Kulturhaus Heidekrug
Mai 3 um 19:30 – 21:00

Kommunales Kino. Cold War – der Breitengrad der Liebe

Eine zauberhafte Liebesgeschichte in Zeiten des versteinerten Stalinismus

Am Freitag, dem 03.05.2019 um 19.30 Uhr zeigt der Verein Kulturhaus Heidekrug 2.0 im kommunalen Kino den Film COLD WAR – DER BREITENGRAD DER LIEBE. Der Eintritt beträgt 6,00 €. Eine Reservierung ist nicht erforderlich.

Inspiriert vom Leben seiner eigenen Eltern begleitet Pawel Pawlikowski („Ida“) die Sängerin Zula und den Pianisten Wiktor (Joanna Kulig und Tomasz Kot als sinnliches und melancholisches Paar) über Jahrzehnte hinweg. Als leidenschaftliche, polnische Volksmusiker laufen sie ständig Gefahr, vom sozialistischen Staat propagandistisch ausgenutzt zu werden. Die Zerrissenheit des alten Europa zieht sich als Wunde auch durch ihre Erfahrungen. Der kalte Krieg lässt auch ihre Liebe erkalten. Die große, düstere Geschichte lastet auch auf ihrem ganz persönlichen Leben.
Quelle: Knut Elstermann, radioeins
COLD WAR – DER BREITENGRAD DER LIEBE
Polen/Großbritannien/Frankreich 2018
Regie: Pawel Pawlikowski
Darsteller: Joanna Kulig, Tomasz Kot, Borys Szyc, u.a.
Länge: 89 Minuten
FSK: 12

Wir sind Leinwand des Moki Güstrow und Teil des Projekts Dorfkino einfach machbar.

Legitimation: FFA-Theater-Nr. 38031, Inhaber-Nr. 2887, Mobiles Kino / Abspielringe
Mai
4
Sa
Gastspiel der Uckermärkischen Bühnen Schwedt @ Kulturhaus Heidekrug
Mai 4 um 19:30 – 21:00

Gastspiel der Uckermärkischen Bühnen Schwedt: TraumFrauen

Kammermusical über die Nöte und Träume moderner Frauen

Am Samstag, dem 04. Mai 2019 um 19:30 Uhr gastieren die Uckermärkischen Bühnen Schwedt mit dem Kammermusical TraumFrauen im Heidekrug. Der Eintritt beträgt 20 Euro.

TraumFrauen
 erzählt die Geschichte der auf den ersten Blick ungleichen Schwestern Elisabeth und Vicky.

Elisabeth ist Abteilungsleiterin, durchorganisiert und im bürgerlichen Leben angekommen. Vicky hingegen umsorgt ihren Mann, will aber nun, wenn auch etwas planlos und gegen den Willen des holden Gatten, in ihren Beruf als Musicaldarstellerin zurückkehren. Eines Tages steht sie unangekündigt vor Elisabeths Tür, weil sie eine Übernachtungsmöglichkeit braucht: Am nächsten Morgen findet in der Stadt ein offenes Vorsingen statt. Ein Jahr lang haben sich die Schwestern nicht gesehen und nach anfänglichen Hemmungen haben sie sich viel zu erzählen. Doch dann enden die gemeinsamen Tage doch wieder mit einem Krach.

Das Kammermusical über die Nöte und Träume moderner Frauen Mitte dreißig bedient sich musikalisch im Musical und auch bei Pop und Rock.

Reinhard Simon hat mit Katarzyna Kunicka als Elisabeth und Susanne von Lonski als Vicky eine ebenso stimmgewaltige wie temperamentvolle Traumbesetzung zur Verfügung.

Darsteller

Elisabeth Katarzyna Kunicka
Vicky Susanne von Lonski

Inszenierungsteam

Regie Reinhard Simon
Bühnenbild und Kostüm Anke Fischer
Choreographie Katarzyna Kunicka / Susanne von Lonski
Probensoufflage Leonie Thyroke (FSJK)
Soufflage Leonie Thyroke / Tina Nickel
Inspizienz Maren Rögner
Dramaturgie / Regieassistenz Tina Nickel
Mai
8
Mi
Lesung im Cafe „Kunst & Rad“ @ Cafe Kunst & Rad
Mai 8 um 15:00 – 16:30
Am Mittwoch, den 08. Mai 2019, um 15.00 Uhr findet eine Lesung mit dem Berliner Journalisten und Rundfunkkorrespondenten Peter Neuhof statt. Die Lesung trägt den Namen: Eine Jugend im Schatten der Verfolgung.

Peter Neuhof schildert aus eigenem Erleben, gestützt auf seine Tagebuchaufzeichnungen und die seines Vaters, Briefe seiner Eltern, Dokumente der Gestapo und Gerichtsakten die Zeit von 1930 bis 1945. Als Heranwachsender erlebte er den wachsenden Terror der Nazis schon vor 1933, aber auch die verzweifelten Versuche vor allem von Menschen aus der Arbeiterbewegung, sich der anbahnenden Katastrophe in den Weg zu stellen.

Der Eintritt für die Lesung ist frei. Es wird jedoch um telefonische Anmeldung gebeten. Danke.

Mai
10
Fr
Kabarett-Abend mit Marga Bach im Gut Sarnow @ Restaurant Gut Sarnow
Mai 10 um 18:00 – 20:00
„Du bist mein Korkenzieher“. Kabarett-Abend mit Marga Bach 

„Tja manch een musste dir eben mal für ne Weile schön saufen oder du besorgst dir einen Sonntagsfrühammorgenbrötchenholengeher“ – so MARGA´s Motto. Blitzdiäten, die dann folgen würden, lassen sie och nich zum Knochenwindspiel werden und Witze über Männer wollte sie eigentlich och nicht mehr machen. Als Valentinsgeschenk erhält unsere „Venus von Kilo“ etwas, was sie in 4 Sekunden von „0“ auf „100“ bringt. Na, ham´se ne Idee? Jehn´se einfach mit olle MARGA uff Liebessuche – det wird herzhaft. Versprochen!
Kommunales Kino @ Kulturhaus Heidekrug
Mai 10 um 19:30 – 21:00

Kommunales Kino. In den Gängen

Eine märchenhafte Lovestory: ein schüchterner Staplerfahrer im Großmarkt himmelt seine Kollegin von der Süßwaren-Abteilung an

Am Freitag, dem 10.05.2019 um 19.30 Uhr zeigt der Verein Kulturhaus Heidekrug 2.0 im kommunalen Kino den Film IN DEN GÄNGEN. Der Eintritt beträgt 6,00 €. Eine Reservierung ist nicht erforderlich.
Ein Großmarkt, irgendwo vor den Toren der Stadt. Christian (anrührend verletzlich: Franz Rogowski) ist der Neue, der väterliche Bruno (Peter Kurth) lernt ihn an, Marion von der Süßwarenabteilung (Sandra Hüller) schenkt ihm ein Lächeln. Der schöne Film von Thomas Stuber lebt von der seltenen Kunst, eine vollkommen realistische Arbeitswelt mit melancholischer Magie aufzufüllen – eine poetische Verwandlung, die nur möglich ist, wenn man den Figuren so zärtlich gegenübertritt wie hier.
Quelle: Knut Elstermann, radioeins
IN DEN GÄNGEN
Deutschland 2018
Regie: Thomas Stuber
Darsteller: Sandra Hüller, Franz Rogowski, Peter Kurth u.a.
Länge: 89 Minuten
FSK: 12

Wir sind Leinwand des Moki Güstrow und Teil des Projekts Dorfkino einfach machbar.

Legitimation: FFA-Theater-Nr. 38031, Inhaber-Nr. 2887, Mobiles Kino / Abspielringe
Mai
11
Sa
Roadrunner’s Season Opening @ Luftfahrtmuseum Finowfurt
Mai 11 um 12:00 – 22:00

Wir freuen uns auf den Start der Verbrennungs-Motor-Saison 2019!

Wie auch in den letzten Jahren feiern wir das mit unserem
SEASON OPENING im AIRFIELD-CASINO, auf dem Gelände des
Luftfahrtmuseums in Finowfurt. Am Samstag finden die Warm Up Rennen
statt mit anschließenden Stupid Games und ausgelassener Stimmung am
großen Feuer. Im Hangar wird der Takt nochmal erhöht. Dafür sorgen:

ROB RYAN ROADSHOW
ROB RYAN ROADSHOW Video

SOUTH GROVE
SOUTH GROVE Video

Wer an den 1/8 Meile „WARM UP – TEST & TUNE“ Rennen mit seinem
Fahrzeug teilnehmen möchte, braucht entsprechendes, renntaugliches
Gerät, welches vor/bis 1976 den ersten Kolbenschlag getan hat.
Bei der Rennabnahme (bis 14:00) erfahrt Ihr ob es mit
der Teilnahme an den Rennen klar geht. Gefahren wird ohne exakte
Klasseneinteilung aber mit elektonischer Zeitmessung, durchgeführt von Timecrew.
Die gefahrenen Zeiten werden auf Euer Handy gesendet und sind nach
den Läufen bei der Rennabnahme einzusehen.

Mai
17
Fr
Kommunales Kino im Kulturhaus Heidekrug @ Kulturhaus Heidekrug
Mai 17 um 19:30 – 21:30

Kommunales Kino. Der Affront

Ein kleiner Streit zwischen ­Nachbarn in Beirut wird zu einem Fall von nationaler Tragweite

Am Freitag, dem 17.05.2019 um 19.30 Uhr zeigt der Verein Kulturhaus Heidekrug 2.0 im kommunalen Kino den Film DER AFFRONT. Der Eintritt beträgt 6,00 €. Eine Reservierung ist nicht erforderlich.
An einem heißen Sommernachmittag in Beirut gerät Toni mit Yasser in eine heftige Auseinandersetzung über ein illegal montiertes Abflussrohr an Tonis Balkon. Toni ist Mechaniker, Christ und gebürtiger Libanese. Yasser ist Vorarbeiter am Bau und palästinensischer Flüchtling. Im Eifer des Gefechts lässt Yasser sich zu einer Beschimpfung hinreißen, die alles verändert. Als Toni, arrogant und hitzköpfig, Yassers halbherzige Entschuldigung ablehnt und stattdessen diesen beleidigt eskaliert der Streit und landet vor Gericht.
Er weitet sich zur gleichnishaften Kettenreaktion vor einem Abgrund aus verletzter Ehre und religiösem Eifer aus. Während die Anwälte streiten, während sich allmählich die Medien einmischen, während am Ende rechte Libanesen und palästinensische Flüchtlinge auf den Straßen randalieren, lernt man Yasser und Toni näher kennen. Mit dem genauen Blick auf diese beiden Männer wird aus DER AFFRONT mehr als eine spannendende Parabel über Ursache und Wirkung oder über die Auswüchse männlicher Egos – der Film zeigt die Traumata eines Landes und seiner Bewohner, die aus der Vergangenheit heraus bis in die Gegenwart wirken.
DER AFFRONT
Originaltitel: L’insulte
Libanon, Belgien, Frankreich, Zypern 2017
Regie: Ziad Doueiri
Darsteller: Adel Karam, Kamel El Basha, Rita Hayek, Diamand Bou Abboud, Camille Salameh
Länge: 112 Minuten
FSK: 12
Wir sind Leinwand des Moki Güstrow und Teil des Projekts Dorfkino einfach machbar.
Legitimation: FFA-Theater-Nr. 38031, Inhaber-Nr. 2887, Mobiles Kino / Abspielringe
Mai
18
Sa
Eröffnung der Dauerausstellung: „Geistlicher Alltag der Mönche“ @ Kloster Chorin
Mai 18 um 11:00 – 18:00
Eröffnung der Dauerausstellung: "Geistlicher Alltag der Mönche" @ Kloster Chorin

Am internationalen Museumstag 2019 laden wir Sie herzlich zum Abschluss der Dauerausstellung im Rahmen der Bundesförderung „InvestOst“ ein.

An diesem Tag wird der dritte Teil unserer Dauerausstellung „Geistlicher Alltag der Mönche“ eröffnet.

11.00 Uhr: Sonderführung durch die Dauerausstellung
11.30 Uhr: Festliche Eröffnung im Kirchenschiff
13.00 Uhr: Sonderführung durch die Dauerausstellung
15.00 UhrVorstellung der klostereigenen App zur digitalen Rekonstruktion
10.00 – 16.00 Uhr: Aktivangebot für Familien: „Der Klang im Schweigekloster“. Mittelalterliche Musikinstrumente und Zeichensprache zeigen, wie man im Kloster kommunizierte.

16.00 UhrGraf von Bothmer: „Der Meister von Beuron“ – StummfilmKonzert
Der vermutlich erste überhaupt in einem Kloster gedrehte Film schildert in drei Akten das Leben des Beuroner Mönchs P. Desiderius Lenz, dem Gründer der Beuroner Kunstschule. Den Spielfilm von 1926 fasst Pianist Stephan von Bothmer in Musik. So übermittelt er auf besondere Weise die Aussage des Klassikers.

Der Eintritt zum Stummfilmkonzert kostet 19€, ermäßigt 17€.

 

 

Mai
24
Fr
Krimilesung in Cafe „Kunst & Rad“ @ Cafe Kunst & Rad
Mai 24 um 18:00 – 19:30

Für Freitag, den 24.Mai 2019, 18.00 Uhr, lädt Kunst und Rad zur Krimilesung der besonderen Art ein. Wolfgang Winkler (Schauspieler, Polizeirufkommissar a.D und Rentnercop) und Bastienne Voss ( Buchautorin, Distel Kabarettistin a.D. und Herausgeberin), lesen Jutta Voigt – Verzweiflung und Verbrechen, Menschen vor Gericht.

Der Eintrittspreis beträgt 27,95 € (inklusive 3 Gang Menü). Wir bitten um Anmeldung unter kunstundrad@web.de bzw. 033363 / 52 38 78

Am Donnerstag, den 30.05.2019, (Himmelfahrtstag) hat Kunst und Rad geöffnet.