
Sie möchten keinen hektischen Weihnachtsmarkt-Rummel und kein Advents-Gedränge? Erleben Sie bei unserem kleinen, aber feinen Weihnachtsdorf auf Gut Sarnow alte Handwerkskunst und Kulinarisches aus der Region:
Wie funktioniert eine Seilerei? Wie entsteht eigentlich ein Korb? Wie werden Filprodukte hergestellt? Wie wird eine Kerze angefertigt? Am 2. Advent können Sie traditionelle Handwerkstechniken vor Ort bestaunen.
Daneben gibt es handgemachte Produkte und Köstlichkeiten aus der Region: Kerzen aus Groß Schönebeck, Honig und Met aus Zerpenschleuse, Schmuck aus Groß Schönebeck, hausgemachte Marmelade und Chutneys, Salzprodukte aus Rosenbeck, Weihnachtsgebäck und gebrannte Mandeln, Holzarbeiten aus Eberswalde, Filzprodukte aus Eichhorst, Körbe aus Ruhlsdorf und….und…und… uch für das leibliche Wohl ist mit Bratwurst und Wildbraten aus der hauseigenen Jagd, Glühwein und heißem Aperol Spritz gesorgt.
Ein Highlight wird das gemeinsame Weihnachtslieder-Singen um 12.30 Uhr und um 17.00 Uhr sein. Die Noten hirfür gibt es vorab zum Runterladen und Ausdrucken als pdf.
Für Familien mit Kindern ist das Ponyreiten eine besondere Attraktion, ebenso der kleine Streichelzoo.
Keine Reservierung erforderlich! Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Seit Anfang der 80er Jahre ist der Stand-up Comedian Roberto Capitoni, Schwabe mit italienischen Wurzeln, auf deutschen Bühnen unterwegs. Also höchste Zeit für ein Jubiläumsprogramm, denn Roberto feiert 2021 schon sein 40-jähriges Bühnenjubiläum. Er gibt dabei seine persönlichen Lieblingsnummern aus den vorangegangenen 7 Solo Programmen und Klassikern, wie u.a. dem legendären Elektro-Man oder das Wonderbrett zum Besten. Roberto Capitoni – das ist lebendige Stand-up-Physical- Visuelle- Comedy in 4D: Sehen, Hören, Fühlen, Lachen!
– ,,Ein Meister der Gestik und Mimik.“ (Mittelbadische Presse)
– ,Die Zuschauer hatten reichlich Gelegenheit, Tränen zu lachen.“ (Badische Zeitung)
– ,, Fazit: Capitoni kredenzte Comedy vom Feinsten.“ (Die Rheinpfalz)
– ,,Das Publikum warf sich weg vor Lachen.“ (Westdeutsche Allgemeine Zeitung)
– ,,Energiebündel mit unerschöpflichem Reservoir an Situationskomik.“ (Aachener und Bühler Bote ABB)
– ,,90 Minuten ununterbrochen Freude verbreitet“
– ,,Überspitzt und extrem witzig“ (Frankfurter Neue Presse)
Eintritt bei Vorbestellung 17,00 €, an der Abendkasse 19,00 €.
Seit Anfang der 80er Jahre ist der Stand-up Comedian Roberto Capitoni, Schwabe mit italienischen Wurzeln, auf deutschen Bühnen unterwegs. Also höchste Zeit für ein Jubiläumsprogramm, denn Roberto feiert 2021 schon sein 40-jähriges Bühnenjubiläum. Er gibt dabei seine persönlichen Lieblingsnummern aus den vorangegangenen 7 Solo Programmen und Klassikern, wie u.a. dem legendären Elektro-Man oder das Wonderbrett zum Besten. Roberto Capitoni – das ist lebendige Stand-up-Physical- Visuelle- Comedy in 4D: Sehen, Hören, Fühlen, Lachen!
– ,,Ein Meister der Gestik und Mimik.“ (Mittelbadische Presse)
– ,Die Zuschauer hatten reichlich Gelegenheit, Tränen zu lachen.“ (Badische Zeitung)
– ,, Fazit: Capitoni kredenzte Comedy vom Feinsten.“ (Die Rheinpfalz)
– ,,Das Publikum warf sich weg vor Lachen.“ (Westdeutsche Allgemeine Zeitung)
– ,,Energiebündel mit unerschöpflichem Reservoir an Situationskomik.“ (Aachener und Bühler Bote ABB)
– ,,90 Minuten ununterbrochen Freude verbreitet“
– ,,Überspitzt und extrem witzig“ (Frankfurter Neue Presse)
Eintritt bei Vorbestellung 17,00 €, an der Abendkasse 19,00 €.



Es gibt natürlich auch Kaffee und Kuchen.
Wer „zappt“ nicht mal, wenn man nicht genau weiß, wonach einem zumute ist: Was für das Gefühl … Etwas prickelnd Freches … Was zum Lachen … Was Schauspielerisches … Etwas zum Nachdenken …Oder doch die Parade der Volksmusik? Dorit Gäbler hat in ihrem „Kessel Buntes“ eine Mischung zusammengestellt, die alle Geschmacksrichtungen bedient. Songs von Hildegard Knef, Dalia Lavi und Marlene Dietrich werden mit frischen Moderationen verbunden, von Sketchen belebt und mit eigenen Liedern bereichert. Und weil „der alte Holzmichel“ plötzlich wieder lebt, gilt’s je nach Laune das eine oder alte Volkslied gemeinsam zu singen. Ein 100-Minuten-Programm also, wo man auch mal die Eltern zu einem gemeinsamen Abend einladen kann, oder die Nachbarn, die das Haustier in Pflege nehmen, wenn man im Urlaub ist. Eintritt bei Vorbestellung: 15,00 €; an der Abendkasse: 17,00 €.
Kommunales Kino: NICHT GANZ KOSCHER und Ausstellungseröffnung Wasser und Wald – Fotografien von Michael Luthardt
Eine jüdische Gemeinde in Alexandria kann nur durch eine ganz besondere, religionsübergreifende Freundschaft gerettet werden

Kommunales Kino zum Frauentag. Mutter
Acht mal Anke Engelke zum Frauentag

Der 8. März ist Weltfrauentag. Zu diesem Anlass zeigen wir kurz danach am Freitag, dem 10. März 2023 um 19:30 Uhr den Film MUTTER (Deutschland 2022) von Regisseurin Carolin Schmitz mit Anke Engelke. Der Eintritt kostet 6 Euro. Eine Reservierung ist nicht erforderlich.
Matthias Machwerk präsentiert Vollgas-Comedy über Männer, Frauen und andere Katastrophen. Warum müssen Männer immer warten und Frauen ständig auf Toilette? Warum muss Sex keinen Spaß machen? Warum sind Männer wie Kinder? Und warum wollen Frauen ständig erziehen? Und warum ist verliebt sein so ähnlich wie verrückt sein?Machwerk präsentiert knallharten Humor über Paare, Paarung, Kennen lernen und wieder loswerden. Nicht verpassen! Humor ist die beste Medizin, außer man hat Durchfall. Die Presse schrieb: „Ein Gag-Feuerwerk! Machwerk trieb die Besucher von einer Lachsalve in die andere…“Eintritt bei Vorbestellung: 15,00 €; an der Abendkasse: 18,00 €
Kommunales Kino. Nicht verRecken
Regisseur Martin Gressmann gibt einigen der letzten Überlebenden des NS-Terrors eine Stimme

Kommunales Kino. Sonne
Ein Film über Jugendliche zwischen Social Media und Selbstfindung, eine Geschichte von Rebellinnen

Markt der schönen Dinge
Trödel, Handgefertigtes und mehr
