
Mit Texten von den Meistern des literarischen Kabaretts – von Tucholsky, Kästner, Lessing bis hin zu Kreisler – werden politische und zwischenmenschliche Beziehungsmuster aufs Korn genommen – auf bissig-humorige Weise, wie wir es schon immer, aber selten in dieser sehens- und hörenswerten Konstellation Mit der Schauspielerin Elisabeth Arend und dem Pianisten Klaus Schäfer kennen. Musikalisch gekonnt und textlich bis an die Grenze des „guten“ Geschmacks ist diese liebespolitische Revue mehr von Wahrheit geprägt, als man zunächst annimmt. Eintritt bei Vorbestellung: 14,00 €; an der Abendkasse: 16,00 €.


»Die Uckermark ist ausverkauft«, sagt die Immobilienmaklerin dem großstadtmüden Ehepaar Rosa und Richard. Beiden wird schlagartig klar: Aus dem erhofften ländlichen Idyll wird so schnell nichts. Doch nachdem das Objekt der Begierde – ein altes Forsthaus im Berliner Umland – endlich gefunden ist, beginnt das eigentliche Desaster erst. Die Land-Enthusiasten sehen sich mit Handwerker- und Behördenchaos konfrontiert, hinzu kommen Umweltprobleme, Stasi-Seilschaften, Ehekrise sowie eine Beinahe-Pleite: zwei Jahre voller amüsanter und durchaus dramatischer Ereignisse. Birgit von Heintze, die Autorin dieses amüsanten Buchs, blickt mit Witz und Tiefgang auf gängige Klischees und den besonderen Charme der Uckermark und ihrer Bewohner. Der Eintritt für die Lesung ist kostenfrei.
Sie sind eingeladen auf die Premierenfeier von Romeo & Julia. Auch Inspektor Columbo wird erscheinen. Wer kennt ihn nicht!? Zerknautschter Trenchcoat, ein Bassett namens „Hund“, eine Ehefrau, die der Zuschauer nie zu Gesicht bekommt und ein verbeultes 1959er Peugeot Cabriolet. Mehr braucht er nicht, um seine Fälle zu lösen. Während der Inspektor scheinbar ahnungslos durch die Szene schlurft, bleibt auch das Publikum bis zuletzt gespannt, wer der Täter ist. An diesem Abend fragt man sich sogar: Hat sich Columbo womöglich sogar in der Tür geirrt? Denn es gibt kein Opfer und keine Tat. Nur der Täter ist bereits unter Ihnen. Finden Sie heraus wer!? Und Columbo weiß bereits in der ersten Begegnung mit ihm/ihr wer der Täter ist… Weder der Verdächtige noch die Zuschauer werden jemals herausfinden, ob die Geschichten aus seinem Privatleben, seine fast unterwürfige Höflichkeit, die andauernde Vergesslichkeit und Umständlichkeit tatsächlich Teil seiner Persönlichkeit sind – oder ob sie nicht viel eher einem hintergründigen Plan folgen, einer klug eingesetzten, weil permanent unterschätzten Strategie. Seit über 40 Jahren ist der kleine zerstreute Inspektor im Regenmantel aktiv. Länger als je ein Krimiheld zuvor. Nun erleben Sie Columbo LIVE als Mitwisser und Mitgestalter in einem Dinner, mit 3 Gängen. Eintritt 59,00 € pro Person inklusive einem Aperitif. Etwaige Allergien oder Unverträglichkeiten teilen Sie uns bitte bei Ihrer Reservierung mit.

Torfig, ledrig ,erdig und karamellig – wovon ist denn hier die Rede? Begeben Sie sich auf eine interessante geschmackliche Reise mit Andreas Bandt durch die weite Whiskywelt. Verkostet werden 6 bis 8 Whiskies. Entdecken Sie dabei die unterschiedlichen Geschmacksunterschiede: von weich bis kräftig, frisch und blumig oder malzig. Andreas Bandt, Inhaber vom Whiskyland Oranienburg, berichtet über die unterschiedlichen Destillerien, ihre Geschichte und die Herstellung verschiedender Whiskies aus aller Welt. Eintritt: 45,00 € pro Person. Im Preis enthalten sind 6-8 Whiskies sowie Brot und stilles Wasser.

Quelle: wenzelfilm.de
Der Eintritt kostet 6 Euro. Eine Reservierung ist nicht erforderlich.

Ihre Programme schenkt Marga Bach den Damen und widmet sie den Herren. Direktheiten über unser liebstes Gegenstück, kuschelbissige Fraulichkeiten und umärmelte Sonntagsfrühammorgenbrötchenholergeher werden genauso geliebt wie „Die Männer mit bayrischem Akzent“. Bei Mann und Frau und das Dazwischen hat sie eine besondere Vorliebe für kecke Zwischenrufe(r) und Improvisation. Nach einem Leben für und auf der Bühne verabschiedet sich die unvergleichliche Kabarettistin Marga Bach nun mit ihrer Abschlusstournee und bringt das ,,Beste zum Schluss“ auf die Bühne. Eintritt bei Vorbestellung 25,00 € an der Abendkasse 27,00 €.


