Kalender

Apr
5
Sa
Outdoor-Erlebnistag im Wald @ Kulturhaus Heidekrug
Apr 5 ganztägig

Kai-Uwe Hinz, der Revierförster des Forstreviers Pehlenbruch, erklärt an praktischen Beispielen wie der Waldumbau funktio-niert. Unter seiner Anleitung pflanzen wir gemeinsam Bäume.

Treffpunkt 10 Uhr im Heidekrugsaal

Anmeldung erforderlich unter info@heidekrug.org

Apr
11
Fr
Kommunales Kino: Kommunales Kino: Expedition Arktis – Ein Jahr. Ein Schiff. Im Eis. @ Kulturhaus Heidekrug
Apr 11 um 19:30 – 21:30

Kommunales Kino: Kommunales Kino: Expedition Arktis –  Ein Jahr. Ein Schiff. Im Eis.

Eindrucksvolle Dokumentarfilm über die Arktis-Expedition mit dem Forschungsschiff „Polarstern“. Dr. Katharina Weiss-Tuider war als Kommunikationsmanagerin der MOSAiC-Expedition dabei. Sie kommt zur Vorführung und berichtet von ihren Erlebnissen.

Bild: rbb/Alfred-Wegener-Institut / Steffen Graupner

Apr
12
Sa
Japanisches Trommeln mit Tengu Daiko mit Vorführungen der IMAFF-Taikunedo Akademie Joachimsthal und Bujinkan Eberswalde @ Kulturhaus Heidekrug
Apr 12 um 16:00 – 17:30

Japanisches Trommeln mit Tengu Daiko mit Vorführungen der IMAFF-Taikunedo Akademie Joachimsthal und Bujinkan EberswaldeTengu Daiko, die Truppe aus Hamburg, die sich die traditionelle Taiko Trommelei aus Japan angeeignet hat, ist wieder zurück in Joachimsthal! Und ihre donnernden Taikos sind am Samstag nicht das Einzige aus dem fernen Osten. Die Taikunedo Kids von der Joachimsthaler IMAFF Taikunedo Akademie e.V. zeigen, wie man sich auch im jungen Alter schon gut verteidigen kann. Und Achtung: aus Eberswalde gibt es die sportlichen Kämpfer vom Bujinkan Eberswalde, die vorführen, wie spektakulär Angriff und Verteidigung in Japan aussehen können. Ein Donner- und Blitznachmittag ohne Gleichen!

Bild: Till Gläser

Apr
13
So
Workshops – japanisches Trommeln mit Tengu Daiko @ Kulturhaus Heidekrug
Apr 13 um 10:00 – 11:30
Workshops - japanisches Trommeln mit Tengu DaikoWer denkt mit dem Konzert von Tengu Daiko am Samstag noch nicht genug vom japanischen Trommeln zu haben – und es vor Allem auch selber einmal ausprobieren möchte – hat am Sonntag, den 13. April, in zwei Mini-Workshops von je 90 Minuten die Gelegenheit dazu! Außer dem Bespielen der „normalen“ Fass-Trommeln kann auch die „Trommel der Trommeln“, die riesige Odaiko, geschlagen werden. Eine Chance, die man nicht verpassen sollte!
Erwachsene 15 €, Kinder 7€
Anmeldung erforderlich unter info@heidekrug.org
Workshops – japanisches Trommeln mit Tengu Daiko @ Kulturhaus Heidekrug
Apr 13 um 12:00 – 13:30

Workshops - japanisches Trommeln mit Tengu Daiko

Wer denkt mit dem Konzert von Tengu Daiko am Samstag noch nicht genug vom japanischen Trommeln zu haben – und es vor Allem auch selber einmal ausprobieren möchte – hat am Sonntag, den 13. April, in zwei Mini-Workshops von je 90 Minuten die Gelegenheit dazu! Außer dem Bespielen der „normalen“ Fass-Trommeln kann auch die „Trommel der Trommeln“, die riesige Odaiko, geschlagen werden. Eine Chance, die man nicht verpassen sollte!
Erwachsene 15 €, Kinder 7€
Anmeldung erforderlich unter info@heidekrug.org
Apr
18
Fr
Kommunales Kino: Emilia Pérez @ Kulturhaus Heidekrug
Apr 18 um 19:30 – 21:45

Kommunales Kino: Emilia Pérez

Die Anwältin Rita (Zoe Saldaña) ist ein kleines Licht in einer großen Firma: überqualifiziert, aber unterrepräsentiert. Ihrer Intelligenz verdanken Drogendealer, Mörder und Kartellbosse die Freiheit. Im Blitzlichtgewitter sonnt sich hinterher ihr stets korrumpierbarer Chef. Eines Tages bietet sich ihr ein Ausweg: Kartellboss Manitas del Monte (Karla Sofía Gascón) will mit ihrer Hilfe aus der Mafia-Welt aussteigen. Rita soll den Schlussstrich unter sein zweifelhaftes Lebenswerk ziehen, ein neues Leben für seine Frau Jessi (Selena Gomez) und die Kinder organisieren und einen Plan umsetzen, den er seit Jahren im Verborgenen vorbereitet hat: sich voll und ganz in die Frau zu verwandeln, die er tief im Inneren schon immer war: EMILIA PÉREZ. Doch Manitas‘ Vergangenheit ist eine Geschichte, die nur ihren eigenen Regeln gehorcht, die wiederkehrt und sich mit aller Gewalt rächen wird.

Quelle: emilia-perez.de

FR 2024, 130 Min, FSK 12, Regie Jacques Audiard, dF

Apr
19
Sa
Ostertage mit Ostermarkt im Kloster Chorin @ Kloster Chorin
Apr 19 um 9:00 – Apr 21 um 18:00

Klostertage im Kloster Chorin, Foto: Kloster Chorin, Lizenz: Kloster Chorin

Das Kloster Chorin öffnet auch in diesem Jahr seine Pforten für die Ostertage, die eine harmonische Verbindung aus Naturerlebnis, Kunsthandwerk und kulinarischen Genüssen versprechen. Besucher sind eingeladen, die aufblühende Natur rund um das Kloster bei einem entspannten Osterspaziergang zu erkunden. Die ersten warmen Sonnenstrahlen treffen auf roten Backstein, während Frühblüher und Obstbäume das Gelände in ein farbenfrohes Bild tauchen.

Kunsthandwerker präsentieren ihre Werke, darunter traditionelle Handwerkskunst und zeitgenössische Kreationen. Die Vielfalt des Angebots lädt zum Entdecken und Inspirieren ein. Für das leibliche Wohl sorgen Caterer mit einer Auswahl an Köstlichkeiten. Die Ostertage im Kloster Chorin versprechen eine Zeit der Entspannung und des Genusses.

Wir laden herzlich ein, diese festlichen Tage mit uns zu erleben.

Kunsthandwerk • Pflanzen & Gartenzubehör • Regionale (Bio-)Gastronomie • Kreativangebote • Theateraufführungen für Kinder • Konzerte • Sonderführungen

Apr
20
So
Ostertage mit Ostermarkt im Kloster Chorin @ Kloster Chorin
Apr 20 um 9:00 – 18:00

Klostertage im Kloster Chorin, Foto: Kloster Chorin, Lizenz: Kloster Chorin

Die Ostertage im Kloster Chorin versprechen ein besonderes Frühlingserwachen. Wenn die Sonne die Backsteinmauern wärmt, die Obstbäume in voller Blüte stehen und geschäftiges Treiben den Ostermarkt erfüllt, verwandelt ein Tanzensemble unter der Leitung von Neele Ruckdeschel den Innenhof und die Klosterkirche in eine besondere Bühne.
Es werden zeitgemäße Frühlingsrituale erkundet. Zwischen den mächtigen Pfeilern des Kirchenschiffs, dem Innenhof und dem über 100 Jahre alten Bergahorn, wird diese Intervention am 19. und 20. April jeweils um 15.00 Uhr den Frühling begrüßen.

9:00 – 18:00 Uhr Marktgeschehen
12:00 – 17:00 Uhr Kreatives Gestalten für Kinder

Apr
25
Fr
Kommunales Kino: Die leisen und die großen Töne @ Kulturhaus Heidekrug
Apr 25 um 19:30 – 21:15

Kommunales Kino: Die leisen und die großen Töne

Thibaut ist ein berühmter Dirigent, der die Konzertsäle der ganzen Welt bereist. In der Mitte seines Lebens erfährt er, dass er adoptiert wurde und dass er auch einen jüngeren Bruder hat, Jimmy, der in einer Schulküche arbeitet und Posaune in der Blaskapelle einer Arbeiterstadt spielt. Die beiden Brüder könnten unterschiedlicher nicht sein. Nur in einer Sache sind sie sich einig: ihrer Liebe zur Musik. Thibaut ist beeindruckt vom musikalischen Talent seines Bruders. Er will die Ungerechtigkeit ihres Schicksals begleichen, seinem Bruder die eine Chance geben, die er nie hatte: sein Talent zu entfalten, seinem Herzen zu folgen und mit dem kleinen Orchester einen nationalen Wettbewerb zu gewinnen. Jimmy beginnt, von einem ganz anderen Leben zu träumen…

Ein Kino der Superlative hat Regisseur Emmanuel Courcol mit diesem Film geschaffen: eine Geschichte, die sowohl im Kleinen als auch im Großen, im Privaten wie im Politischen überwältigt, berührt und vor allem unterhält. Benjamin Lavernhe (BIRNENKUCHEN MIT LAVENDEL) und Pierre Lottin (EIN TRIUMPH) sind brillant in dieser großen filmischen Erzählung von zwei Männern, die Brüder werden, und erst dadurch die Welt verstehen.

Quelle: neuevisionen.de

FR 2023, 103 Min, FSK 0, Regie Emmanuel Courcol, dF

Mai
9
Fr
Kommunales Kino: Die Saat des heiligen Feigenbaums @ Kulturhaus Heidekrug
Mai 9 um 19:30 – 21:15
Mai
10
Sa
Gastspiel der Uckermärkischen Bühnen Schwedt: HANF. Ein berauschender Abend @ Kulturhaus Heidekrug
Mai 10 um 19:30 – 21:30

Gastspiel der Uckermärkischen Bühnen Schwedt: HANF. Ein berauschender Abend

Welch aromatisch-süßlicher Duft bahnt sich hier einen Weg durch die verlassenen Straßen der Uckermark? Ist das etwa? Das wird doch nicht? …Cannabis! Polizeimeister Kapp hat den Schuldigen schnell ermittelt: Chris Paffke. Chris ist im Dorf als passionierter Kiffer verschrien. Als sich deshalb seine Jugendliebe Sabine von ihm trennt und dem dubiosen Immobilienmakler Jesko zuwendet, befragt er ein letztes Mal die Wunderpflanze und macht die Erkenntnis: Hanf hat mehr gewinnbringende Bestandteile als nur die rauschfördernden Blüten. Also gründet Chris den ersten Hanf-Shop der Uckermark. Beistand bei seinen Unternehmungen erhält er von der polnischen Putzkraft Justina und seiner geheimnisvollen Oma, die ein verlorengeglaubtes Wissen bewahrt. Kann Chris erfolgreich sein und Sabine für sich zurückgewinnen?

Erleben Sie ein kleines, feines Musical über die berauschenden Seiten des Lebens – die wahre Liebe, den guten Stoff und das herzliche Lachen – mit flotter Musik und skurrilem Humor.

Mai
23
Fr
Kommunales Kino: Riefenstahl @ Kulturhaus Heidekrug
Mai 23 um 19:30 – 21:30

Kommunales Kino: Riefenstahl

in Zusammenarbeit mit der evangelischen Kirchengemeinde Joachimsthal und der Heike-Schulze-Stiftung

Mai
24
Sa
MUSAIK – Joachimsthaler Musikfest mit Dobranotch & The Ortam @ Kulturhaus Heidekrug
Mai 24 um 20:00 – 22:00

Am Samstag, dem 24. Mai 2025 spielen im Rahmen von unserem alljährlichen Musikfest MUSAIK The Ortam gefolgt von Dobranotch als Hauptact. Beginn ist 20 Uhr. Karten kosten 25 € und können hier online gekauft werden.

Ermäßigte Karten für Schüler, Studierende, Azubis und FSJler kosten 15 € und sind nur an der Abendkasse erhältlich.

Mai
30
Fr
Kommunales Kino: King’s Land @ Kulturhaus Heidekrug
Mai 30 um 19:30 – 21:45

Kommunales Kino: King's Land

Dänemark im 18. Jahrhundert: König Frederik V. erklärt, dass die wilde Heide Jütlands gezähmt, kultiviert und kolonisiert werden muss. Doch niemand wagt es, dem Erlass des Königs Folge zu leisten. Erst im Spätsommer 1755 beschließt ein einsamer Soldat namens Ludvig von Kahlen (Mads Mikkelsen), in die Heide zu gehen, in der Hoffnung, dass sie ihm Reichtum und Ehre bringen würde. Ein Überlebenskampf – vor allem gegen die unerbittliche Natur – beginnt…

DK 2023, 127 Min, FSK 16, Regie Nikolaj Arcel, dF

Jun
6
Fr
Kommunales Kino: Mond @ Kulturhaus Heidekrug
Jun 6 um 19:30 – 21:15

Kommunales Kino: Mond

Die ehemalige Kampfsportlerin Sarah verlässt Österreich, um drei Schwestern aus einer reichen Familie in Jordanien zu trainieren. Was sich nach Traum-Job anhört, nimmt bald beunruhigende Züge an: Die jungen Frauen sind von der Außenwelt abgeschottet und werden konstant überwacht. Sport scheint sie nicht zu interessieren. Nach und nach stellt sich Sarah die Frage, warum sie eigentlich engagiert wurde.

DE 2024, 92 Min, FSK 16, Regie Kurdwin Ayu