Der Papst ist unerwartet verstorben. Kardinal Lawrence ist mit der schwierigen Aufgabe betraut, die Wahl des neuen Papstes zu leiten. Mächtige Kardinäle aus aller Welt reisen für das Konklave nach Rom. Als sich die Türen zur Sixtinischen Kapelle schließen, entbrennt ein Spiel um Macht. Kardinal Lawrence findet sich im Zentrum von Intrigen und Korruption wieder und kommt einem Geheimnis auf die Spur, das die Grundfeste seines Glaubens erschüttern könnte.
GB/US 2024, 120 Min, FSK 6, Regie Edward Berger, dF
1984 im finnischen Lappland. Die alleinerziehende Mutter Niina demoliert aus Versehen das Panoramafenster der „Lappland News“. Der Chef des harmonieliebenden Käseblättchens lässt sich von ihr überreden, den Schaden mit selbstgeschriebenen Artikeln wieder auszugleichen – heitere Themen vorausgesetzt! Niina aber glaubt, an einer großen Story dran zu sein. Hat wirklich niemand außer ihr den ohrenbetäubenden Knall gehört? Als finnische Verteidigungskräfte in dem Dörfchen anrücken, verdichten sich die Hinweise, dass im Eis eine sowjetische Rakete abgestürzt ist. Die lethargischen Lappländer wollen von atomarer Angst aber nichts wissen. Doch Niina verwickelt sich in eine absurde Investigativ-Recherche, auf der die Wahrheit immer nur eine Raketenlänge entfernt ist.
Finnischer Feinsinn: Mit einer ganzen Armada irrwitziger Figuren und einer wundervoll unerschrockenen Protagonistin erzählt NEUIGKEITEN AUS LAPPLAND von der so berührenden wie urkomischen Reise einer Frau zu sich selbst. Eine schräge finnische Komödie, die die 1980er Jahre in ihrer ganzen Schönheit wieder auferstehen lässt.
Quelle: neuevisionen.de
FI 2024, 110 Min, FSK 12, Regie Miia Tervo, dF
Ein sehr, sehr irischer Abend. Nach vierzig Jahren Leben und inniger Verbundenheit mit der irischen Insel bringt Peer Martiny seinen persönlichen Reise- und Freundschaftsbericht auf die Bühne. Peer Martiny, Schauspieler, Regisseur und Autor (bekannt u.a. aus Doppelhaushälfte, Tatortreiniger u.v.m.), mit langer Beziehung zum irischen Volk, gießt seine Erfahrungen und Erlebnisse, aus mehr als vierzig Jahren mit diesen bemerkenswerten Menschen am atlantischen Rande Europas, in einen literarisch-anekdotischen Abend. Friedrich Bassarak begleitet Peer Martiny mit eigenen Kompositionen am Akkordeon, geschöpft aus dem reichen musikalischen Schatz der Iren.
Eintritt bei Vorbestellung: 18,00 €; an der Abendkasse: 20,00 €. Beginn des Programms ist um 20.00 Uhr. Ab 18.00 Uhr können Sie sich im Restaurant auf den Abend einstimmen.
Beim dritten „Markt der schönen Dinge“ im Heidekrugsaal können viele schöne Sachen gekauft und verkauft werden: Trödel, Bücher, Kleidung, Handgefertigtes, Kleinmöbel, Gebrauchs- und Dekoartikel und mehr. Es gibt auch Kaffee und Kuchen.
Die Marktstände sind bereits ausgebucht.
musikalischer Abend über Marlene Dietrich mit Julia Horvath. Die Schauspielerin interpretiert sämtliche weltberühmten Lieder der Dietrich. Darunter u.a. „Ich hab noch einen Koffer in Berlin“, „Lili Marleen“ oder „Die Fesche Lola“, die von ihren musikalischen Begleitern, Gitarrist Walter Thomas Heyn und Geigerin Antje Messerschmidt, neu bearbeitet wurden. Geschichten und Zitate über Hollywood, Heringssalat, Hemingway und preußische Disziplin werden mit einem Augenzwinkern erzählt.
Eintritt bei Vorbestellung: 28,00 €; an der Abendkasse: 30,00 €. Beginn des Programms ist um 19.30 Uhr. Ab 17.30 Uhr können Sie sich im Restaurant auf den Abend einstimmen.
Kai-Uwe Hinz, der Revierförster des Forstreviers Pehlenbruch, erklärt an praktischen Beispielen wie der Waldumbau funktio-niert. Unter seiner Anleitung pflanzen wir gemeinsam Bäume.
Treffpunkt 10 Uhr im Heidekrugsaal
Anmeldung erforderlich unter info@heidekrug.org
Eindrucksvolle Dokumentarfilm über die Arktis-Expedition mit dem Forschungsschiff „Polarstern“. Dr. Katharina Weiss-Tuider war als Kommunikationsmanagerin der MOSAiC-Expedition dabei. Sie kommt zur Vorführung und berichtet von ihren Erlebnissen.
Bild: rbb/Alfred-Wegener-Institut / Steffen Graupner
Tengu Daiko, die Truppe aus Hamburg, die sich die traditionelle Taiko Trommelei aus Japan angeeignet hat, ist wieder zurück in Joachimsthal! Und ihre donnernden Taikos sind am Samstag nicht das Einzige aus dem fernen Osten. Die Taikunedo Kids von der Joachimsthaler IMAFF Taikunedo Akademie e.V. zeigen, wie man sich auch im jungen Alter schon gut verteidigen kann. Und Achtung: aus Eberswalde gibt es die sportlichen Kämpfer vom Bujinkan Eberswalde, die vorführen, wie spektakulär Angriff und Verteidigung in Japan aussehen können. Ein Donner- und Blitznachmittag ohne Gleichen!
Bild: Till Gläser

Die Anwältin Rita (Zoe Saldaña) ist ein kleines Licht in einer großen Firma: überqualifiziert, aber unterrepräsentiert. Ihrer Intelligenz verdanken Drogendealer, Mörder und Kartellbosse die Freiheit. Im Blitzlichtgewitter sonnt sich hinterher ihr stets korrumpierbarer Chef. Eines Tages bietet sich ihr ein Ausweg: Kartellboss Manitas del Monte (Karla Sofía Gascón) will mit ihrer Hilfe aus der Mafia-Welt aussteigen. Rita soll den Schlussstrich unter sein zweifelhaftes Lebenswerk ziehen, ein neues Leben für seine Frau Jessi (Selena Gomez) und die Kinder organisieren und einen Plan umsetzen, den er seit Jahren im Verborgenen vorbereitet hat: sich voll und ganz in die Frau zu verwandeln, die er tief im Inneren schon immer war: EMILIA PÉREZ. Doch Manitas‘ Vergangenheit ist eine Geschichte, die nur ihren eigenen Regeln gehorcht, die wiederkehrt und sich mit aller Gewalt rächen wird.
Quelle: emilia-perez.de
FR 2024, 130 Min, FSK 12, Regie Jacques Audiard, dF
Das Kloster Chorin öffnet auch in diesem Jahr seine Pforten für die Ostertage, die eine harmonische Verbindung aus Naturerlebnis, Kunsthandwerk und kulinarischen Genüssen versprechen. Besucher sind eingeladen, die aufblühende Natur rund um das Kloster bei einem entspannten Osterspaziergang zu erkunden. Die ersten warmen Sonnenstrahlen treffen auf roten Backstein, während Frühblüher und Obstbäume das Gelände in ein farbenfrohes Bild tauchen.
Kunsthandwerker präsentieren ihre Werke, darunter traditionelle Handwerkskunst und zeitgenössische Kreationen. Die Vielfalt des Angebots lädt zum Entdecken und Inspirieren ein. Für das leibliche Wohl sorgen Caterer mit einer Auswahl an Köstlichkeiten. Die Ostertage im Kloster Chorin versprechen eine Zeit der Entspannung und des Genusses.
Wir laden herzlich ein, diese festlichen Tage mit uns zu erleben.
Kunsthandwerk • Pflanzen & Gartenzubehör • Regionale (Bio-)Gastronomie • Kreativangebote • Theateraufführungen für Kinder • Konzerte • Sonderführungen
Die Ostertage im Kloster Chorin versprechen ein besonderes Frühlingserwachen. Wenn die Sonne die Backsteinmauern wärmt, die Obstbäume in voller Blüte stehen und geschäftiges Treiben den Ostermarkt erfüllt, verwandelt ein Tanzensemble unter der Leitung von Neele Ruckdeschel den Innenhof und die Klosterkirche in eine besondere Bühne.
Es werden zeitgemäße Frühlingsrituale erkundet. Zwischen den mächtigen Pfeilern des Kirchenschiffs, dem Innenhof und dem über 100 Jahre alten Bergahorn, wird diese Intervention am 19. und 20. April jeweils um 15.00 Uhr den Frühling begrüßen.
9:00 – 18:00 Uhr Marktgeschehen
12:00 – 17:00 Uhr Kreatives Gestalten für Kinder
Thibaut ist ein berühmter Dirigent, der die Konzertsäle der ganzen Welt bereist. In der Mitte seines Lebens erfährt er, dass er adoptiert wurde und dass er auch einen jüngeren Bruder hat, Jimmy, der in einer Schulküche arbeitet und Posaune in der Blaskapelle einer Arbeiterstadt spielt. Die beiden Brüder könnten unterschiedlicher nicht sein. Nur in einer Sache sind sie sich einig: ihrer Liebe zur Musik. Thibaut ist beeindruckt vom musikalischen Talent seines Bruders. Er will die Ungerechtigkeit ihres Schicksals begleichen, seinem Bruder die eine Chance geben, die er nie hatte: sein Talent zu entfalten, seinem Herzen zu folgen und mit dem kleinen Orchester einen nationalen Wettbewerb zu gewinnen. Jimmy beginnt, von einem ganz anderen Leben zu träumen…
Ein Kino der Superlative hat Regisseur Emmanuel Courcol mit diesem Film geschaffen: eine Geschichte, die sowohl im Kleinen als auch im Großen, im Privaten wie im Politischen überwältigt, berührt und vor allem unterhält. Benjamin Lavernhe (BIRNENKUCHEN MIT LAVENDEL) und Pierre Lottin (EIN TRIUMPH) sind brillant in dieser großen filmischen Erzählung von zwei Männern, die Brüder werden, und erst dadurch die Welt verstehen.
Quelle: neuevisionen.de
FR 2023, 103 Min, FSK 0, Regie Emmanuel Courcol, dF