Kommunales Kino. Minari

Am Freitag, dem 29.10.2021 um 19:30 Uhr zeigen wir im kommunalen Kino den Spielfilm Minari – Wo wir Wurzeln schlagen von Lee Isaac Chung (USA 2020)
Jacob und Monica Yi sind mit ihrer Tochter Anne und ihrem Sohn David aus Südkorea nach Amerika immigriert. Jacob träumt von einer eigenen Farm und siedelt deswegen mit seiner Familie nach Arkansas über, wo Grundbesitz günstiger ist. Dort lebt die Familie fortan in dem Wohnwagen, in dem schon der vorherige Besitzer des Landes lebte und an dem Versuch scheiterte, eine Farm zu gründen. Und auch für Familie Yi ist das leichter gesagt als getan: Monica ist am Ende ihrer Kräfte und Jacob verzweifelt daran, dass er nicht für seine Familie sorgen kann. Die aus Südkorea nachgereiste Großmutter versucht, die Familie zu unterstützen (Länge 116 MInuten, FSK: 6).
„Allein am Elfenbein“
Musik-Kabarett mit dem Pianisten und Songwriter Claudius Bruns. Die Lieder von Claudius Bruns sind bunt wie Vögel und hell wie der Tag. Sie zwitschern auf der Starkstromleitung und fressen aus der Hand. Dabei trifft Ironie auf Gefühl, Intellekt auf Bauch und Sarkasmus auf Liebe. Claudius Bruns ist behände am Klavier, charismatisch im Gesang und abgründig in den Texten. So entsteht ein Abend, der immer unterhält und doch manches hinterfragt.
Kommunales Kino. Gaza mon amour

Am Freitag, dem 05.11.2021 um 19:30 Uhr zeigen wir im kommunalen Kino den Spielfilm Gaza mon amour (Palästina Frankreich Deutschland Portugal Katar 2020) – zärtliche Liebesgeschichte und Abenteuer eines sympathischen Schelms im Gazastreifen, wo auch ganz normale Menschen mit ganz normalen Sorgen, Wünschen und Träumen leben. Gaza ist für sie Heimat und nicht nur Symbol und Austragungsstätte eines internationalen Konflikts. Die realen Herausforderungen vor Ort – wie etwa die unzuverlässige Stromversorgung und die engmaschige soziale und behördliche Kontrolle – bleiben sichtbar.
Die Nasser-Brüder haben auch in ihrem zweiten Langspielfilm nach Dégradé ihrer Heimat, der sie, obwohl sie längst im Ausland leben, verbunden bleiben, eine Liebeserklärung gemacht. Sie rücken die Menschen in den Vordergrund, die sie abseits des politischen Rahmens als solche wahrnehmbar lassen wollen. Ihr Erzählmittel ist dabei in erster Linie der Humor. Fühlt man sich vor Augen, in welchem Umfeld die Handlung spielt, ist man überwältigt von der Lebensfreude und Liebenswürdigkeit, die die Autoren ihren Protagonisten zugeschrieben haben (Länge: 87 Minuten, FSK: 12).
Kommunales Kino. Gundermann Revier
Film über den Baggerfahrer und Rockpoeten von Grit Lemke

In ihrer ersten abendfüllenden Regiearbeit richtet die Autorin und Kuratorin Grit Lemke, deren aktuelles Buch „Die Kinder von Hoy“ auf der Spiegel Bestsellerliste zu finden ist, ihre Aufmerksamkeit auf das Leben des Rockpoeten und Baggerfahrers Gerhard Gundermann, den man anfangs gelegentlich den “Bob Dylan des Tagebaus” nannte, bevor er zur “Stimme der Ostdeutschen” wurde. Gundermanns Biographie wird vor dem Hintergrund einer Region erzählt, in der die großen Probleme unserer Zeit wie in einem Brennglas gebündelt sind. Das Werk des Künstlers ist davon durchtränkt: Heimat und Verwüstung, das Ende von Industrie und Arbeit, Utopien und persönliche Verantwortung. Beobachtungen und Gespäche, Bilder der Tagebaufolgelandschaften und ein Ich-Erzähler aus dem Kohlerevier treten in Dialog mit Gundermann durch seine Lieder, Texte und bisher wenig bekanntes Archivmaterial (Länge: 90 Minuten). Quelle: german-films.de
Im Anschluss an den Film Gespräch mit der Regisseurin.
Kommunales Kino. Quo Vadis, Aida?

Quo vadis, Aida?
Am Freitag, dem 19.11.2021 um 19:30 Uhr zeigen wir im kommunalen Kino den Spielfilm QUO VADIS, AIDA? von Jasmila Žbanić.
Bosnien, Juli 1995: Aida ist Übersetzerin für die UN in der Kleinstadt Srebrenica. Als die serbische Armee die Stadt einnimmt, gehört ihre Familie zu den Tausenden von Menschen, die im UN-Lager Schutz suchen. Als Dolmetscherin in den Verhandlungen hat Aida Zugang zu entscheidenden Informationen. Sie versucht dabei, Lügen und Wahrheiten auseinanderzuhalten, um herauszufinden, wie sie ihre Familie und ihre Mitbürger retten könnte (Länge 101 Minuten, FSK: 12).
Quelle: kinozeit.de
Kommunales Kino. Alles ist Eins. Außer der 0.

Gastspiel der Uckermärkischen Bühnen Schwedt. Pippi feiert Geburtstag
Kindertheater am Ersten Advent

„Spätzle, Sex und Dolce Vita – mein Leben zwischen Amore und Kehrwoch“. Kabarett-Abend mit Roberto Capitoni
In seinem Bühnenprogramm begibt sich Roberto Capitoni auf die Suche nach seinen Wurzeln und letztlich nach sich selbst. Dabei fragt er sich mit zunehmendem Alter immer häufiger: Wer oder was bin ich? Und wenn ja, spielt es eine Rolle? Ein großer Deutscher gefangen in einem kleinen italienischen Körper? Mit schwäbischer Seele? Oder gar umgekehrt? Der zuverlässige, sparsame und ordnungsliebende Schwabe oder der spendable, spontane und zu jeder Feier bereite Südländer? Er erzählt von ebenso liebenswerten wie skurrilen Erlebnissen mit seinem Patenonkel Luigi, vom Auf-wachsen in Isny im Allgäu, einer verträumten schwäbischen Kleinstadt. Von seinem Lieblingssport Fußball, bei dem auch zwei Herzen in seiner Brust schlagen, und natürlich von dem täglichen Chaos in seiner eigenen Mehrnationen-Familie. Auf charmante und höchst amüsante Weise entführt Roberto sein Publikum in seinen all-täglichen Wahnsinn, schlüpft in zahlreiche unterschiedliche Charaktere und Rollen und lässt diese auf der Bühne lebendig werden. Eine aberwitzige Reise durch zwei Kulturen, die vielleicht mehr gemeinsam haben, als Sie denken.
Kommunales Kino. Nahschuss

„Eiskalter Mord“ – Columbo Krimi-Dinner
Sie sind zu Gast im Five-Star-Club – dem Club der Reichen und Schönen der Republik. Erwartet wird auch die Gattin des legendären Inspektor Columbo, da steht er plötzlich persönlich in der Tür. Er konnte doch wohl kaum ahnen, dass auch ein Opfer und ein Täter in dem Club sind … ? Helfen Sie ihm bei der Aufklärung!? Seit über 40 Jahren ist der kleine, einäugige, gebückte und zerzauste Inspektor im Regenmantel aktiv – länger als je ein Krimiheld zuvor. Nun erlebt der Zuschauer Columbo LIVE als Mitwisser und Mitgestalter. Genießen Sie ein 3-Gänge Columbo-Dinner mit drei Hauptverdächtigen und einem schrulligen Inspektor Columbo. Beginn: Bitte seien Sie pünktlich um 18.00 Uhr im Restaurant.
Kommunales Kino. Wir können auch anders

Weihnachtskonzert mit dem Brandenburgischen Konzertorchester Eberswalde

Eintritt: 15 Euro. Kinder bis 12 Jahre zahlen 7,50 Euro. Es gilt die 3G-Regel.

Zwei Herren, ein Klavier und die großen Hits der 20er und 30er Jahre… Selten hat eine Ära die Musik mit so viel Witz, Charme und Tempo geprägt, wie diese Zeit. Interpreten wie Marlene Dietrich, Hans Albers und Heinz Rühmann wurden zu Stars. Lieder wie „Ein Freund, ein guter Freund“, „Ich brech’ die Herzen der stolzesten Frau’n“ oder „Ich bin so scharf auf Erika!“ wurden zu Hits und eroberten die Grammophone. Die 20er und 30er waren ein Lebensgefühl! Geprägt von der Lust auf das Leben, von Liebe, Witz und Heiterkeit. Eben dieses Lebensgefühl lassen die Vollblutkomödianten Thomas Müller und Rolf Schinzel wieder aufleben. Dafür genügen ihnen ein Klavier, eine Bühne und all die Lieder dieser großartigen Zeit. Freuen Sie sich auf einen musikalischen Herrenabend, der garantiert auch den Damen gefällt! Eintritt bei Vorbestellung: 14,00 € , an der Abendkasse: 16,00 €.