Kalender

Okt
10
Do
Herbsttagung des UNESCO-Biosphärenreservats Schorfheide-Chorin @ Kulturhaus Heidekrug
Okt 10 um 10:00 – Okt 11 um 20:30

Am 10. und 11. Oktober findet die Herbsttagung des Biosphärenreservats Schorfheide-Chorin im Heidekrugsaal statt. Auf der Tagung präsentieren das Team der Biosphärenreservatsverwaltung, seine Partner sowie regionale Akteure ihre Arbeit und laden zum Gespräch ein. Neben Fachvorträgen wird ein kulturelles Abendprogramm geboten; zusätzlich gibt es am 11. Oktober die Möglichkeit an thematischen Exkursionen teilzunehmen. Die Tagung ist sowohl für interessierte Bewohnerinnen und Bewohner als auch für Fachleute, die sich vernetzen möchten, gedacht. Aufgrund der räumlichen Gegebenheiten sind die Teilnahmeplätze begrenzt und eine Teilnahme nur nach Anmeldung möglich. Mehr Informationen zur Herbsttagung gibt es auf der Website des Biosphärenreservats: https://www.schorfheide-chorin-biosphaerenreservat.de/themen/biosphaerenreservat-schorfheide-chorin/herbsttagung

 

Herbsttagung_BRSC_2024_Programm.pdf (schorfheide-chorin-biosphaerenreservat.de)

Okt
11
Fr
Kino in der Biosphäre: Tausend Moore, hundert Seen und ein Wald @ Kulturhaus Heidekrug
Okt 11 um 19:30 – 20:30

Kino in der Biosphäre: Tausend Moore, hundert Seen und ein WaldNaturwunder Schorfheide auf der großen Leinwand – eine Dokumentation von Almut und Christoph Hauschild. Im Anschluss Filmgespräch mit den Regisseur*innen.
Eintritt frei, Spenden willkommen.

DE 2021, FSK o.A., 44 Min., Regie Almut und Christoph Hauschild

Okt
18
Fr
Kommunales Kino: Sterben @ Kulturhaus Heidekrug
Okt 18 um 19:30 – 22:30

Kommunales Kino: Sterben

Die Familie Lunies ist schon lange keine Familie mehr. Erst als der Tod auftaucht, begegnen sie sich wieder. Lissy Lunies, Mitte 70, ist im Stillen froh darüber, dass ihr dementer Mann im Heim verschwindet. Doch ihre neue Freiheit währt nur kurz, denn Diabetes, Krebs, Nierenversagen und beginnende Blindheit geben ihr selbst nicht mehr viel Zeit. Ihr Sohn, der Dirigent Tom Lunies, arbeitet an einer Komposition namens „Sterben“. Toms Schwester Ellen beginnt währenddessen eine wilde Liebesgeschichte mit dem verheirateten Zahnarzt Sebastian.

Ein Drama über die Intensität des Lebens angesichts der Unverschämtheit des Todes. Er ist zart und brutal, absurd lustig und todtraurig, furchtbar bitter und manchmal überraschend schön. Mit u.a. Lars Eidinger und Corinna Harfouch.

Kabarett-Abend „Alter Ego“ mit Thomas Müller @ Gut Sarnow
Okt 18 um 20:00 – 22:00

Kabarett-Abend "Alter Ego" mit Thomas Müller

Leben wir bereits in Udo Lindenbergs Bunter Republik Deutschland, weil sich 12-jährige Mädchen mit: „Ey Alter!“ begrüßen?
Hat es, wie alles und immer, mit Sex und Freud zu tun, wenn man sich freut, dass man als Friedrich der Große Sachen sagen kann wie sonst höchstens noch Thilo Sarrazin? Sind wir in Europa angekommen, weil unser bekanntester Deutscher ein Wahl-Franzose war und unser Lieblingsgeiger ein Holländer ist? Und wenn die Politik dazu führt, dass ich außer mir bin und mich selbst nicht mehr kenne – bin ich dann schon eine gespaltene Persönlichkeit? Diese und andere Fragen beantwortet der Kabarettist Thomas Müller in seinem Programm „Alter Ego“….

Eintritt bei Vorbestellung: 15,00 €; an der Abendkasse: 17,00 €. Beginn des Programms ist um 20.00 Uhr. Ab 18.00 Uhr können Sie sich im Restaurant auf den Abend einstimmen.

Okt
19
Sa
Die Seilschaft @ Kulturhaus Heidekrug
Okt 19 um 20:00 – 22:00

Die Seilschaft

Die Seilschaft feiert das 30-jährige Jubiläum ihres legendären Albums “Der 7te Samurai” mit einer Tour und der Neueinspielung des Original-Albums. „Der 7te Samurai“ gilt als eines der wichtigsten Alben der Nachwendezeit in Deutschland. 1993 veröffentlicht, wurde es der erste große Erfolg von Gundermann & Seilschaft und legte den Grundstein für viele weitere Songs und Alben, die mit dem preisgekrönten Spielfilm GUNDERMANN im Jahr 2018 dann auch über Deutschland hinaus populär wurden.

Fans können sich nun darauf freuen, das Album aus den 90ern nun live mit der Originalband zu hören und darüber hinaus auch weitere Gundermann-Klassiker sowie die Lieder vom aktuellen Album „Dein Paket“ zu erleben.

Karten gibt es hier.

Okt
25
Fr
Kommunales Kino: Bei uns heißt sie Hanka @ Kulturhaus Heidekrug
Okt 25 um 19:30 – 21:00

Kommunales Kino: Bei uns heißt sie Hanka

Regisseurin Grit Lemke begibt sich auf die Spur ihrer sorbischen Wurzeln. Was als Suche nach Herkunft, Muttersprache und Zugehörigkeit beginnt, wird zu einem sehr persönlichen und intimen Einblick in die Traditionen, Traumata und Träume eines Volkes.


DE 2023, FSK 0, 91 Min., Regie Grit Lemke

Nov
1
Fr
Kommunales Kino: Zwei zu eins @ Kulturhaus Heidekrug
Nov 1 um 19:30 – 21:30

Kommunales Kino: Zwei zu einsHalberstadt im Sommer 1990. Maren (Sandra Hüller), Robert (Max Riemelt) und Volker (Ronald Zehrfeld) kennen und lieben sich seit ihrer Kindheit. Eher zufällig finden sie in einem alten Schacht die Millionen der DDR, die dort eingelagert wurden, um zu verrotten.Die drei schmuggeln Rucksäcke voll Geld heraus. Gemeinsam mit ihren Freunden und Nachbarn entwickeln sie ein ausgeklügeltes System, um das inzwischen wertlose Geld in Waren zu tauschen und den anrauschenden Westlern und ihrem Kapitalismus ein Schnippchen zu schlagen. Denn wenn man jetzt ein bisschen schlau ist, kann dieser Sommer nicht nur ein großes Abenteuer, sondern auch der endgültige Wendepunkt im Leben sein.
Quelle: x-verleih

 

DE 2024, 116 Min., FSK 6, Regie Natja Brunckhorst

Nov
7
Do
Scharf angemacht – Die besten Rezepte für Beziehungssalat mit Frank Sauer @ Gut Sarnow
Nov 7 um 20:00 – 21:30

Scharf angemacht – Die besten Rezepte für Beziehungssalat mit Frank Sauer

Wenn eine Frau ihren Mann mit einer anderen teilen muss, ist das dann Ehegattensplitting? Und wenn sie ihn nur wegen seines Geldes geheiratet hat, ist das dann eine Schein-Ehe? Und auch wenn Feuer Männersache ist – Frauen können besser damit spielen. Denn die Frau ist eine raffinierte Mischung aus Brandstifter und Feuerwehr.

„Scharf angemacht“ – das ist ein gepfeffertes Programm, geschrieben in ratternden Zügen, in verruchten Kneipen, in Hotelbars und fremden Betten, an befreundeten Küchentischen und in stylischen Cocktailbars. Frank Sauer hat so manch fachmännischen Beziehungstipp auf Lager und tänzelt mit Witz und Intelligenz leichtfüßig durch das Dickicht von Paarungsökonomie, Trennungsphantomschmerz und Nebenbeziehungschaos. Er nimmt Sie mit auf eine Tour d´amour, jenseits von Ehe-Bashing und Klischee-Totreiting. Denn ob Männer besser einparken können oder Frauen, ist ihm ziemlich wurscht. Erleben Sie Lust am Lachen, denn Frank Sauer weiß, wo der L-Punkt ist.

Eintritt bei Vorbestellung: 18,00 €; an der Abendkasse: 20,00 €. Beginn des Programms ist um 20.00 Uhr. Ab 18.00 Uhr können Sie sich im Restaurant auf den Abend einstimmen.

Nov
8
Fr
Kommunales Kino: Die Herrlichkeit des Lebens @ Kulturhaus Heidekrug
Nov 8 um 19:30 – 21:15

Kommunales Kino: Die Herrlichkeit des Lebens

1923 lernen sich Franz Kafka und Dora Diamant durch einen Zufall an der Ostseeküste kennen. Die beiden scheinen verschiedener nicht sein zu können. Und doch verlieben sie sich ineinander, mit dem Wissen, dass ihnen aufgrund von Kafkas schlechter Gesundheit nur ein gemeinsames Jahr bleibt. Ein anspruchsvolles, herausragend gespieltes Liebesdrama.

DE/AT 2024, 99 Min., FSK 6, Regie Georg Maas & Judith Kaufmann

Kabarett-Abend mit Frank Sauer: „Adam und Eva hätten die Schlange besser mal gegrillt“ @ Gut Sarnow
Nov 8 um 20:00 – 22:00

Kabarett-Abend mit Frank Sauer: "Adam und Eva hätten die Schlange besser mal gegrillt"

Mann, Frau, Apfel. Das ist der flotte Dreier, mit dem die Geschichte beginnt. Leider. Denn was wäre uns nicht alles erspart geblieben, wenn diese blöde Sache mit der Schlange nicht gewesen wäre! Aber Adam und Eva, die Vorläufer sämtlicher Ehen, Langzeitbeziehungen und Tagesabschnittsverhältnisse, mussten sich ja verführen lassen, wurden dafür aus dem Paradies vor die Tür gesetzt, und da stehen wir heute noch – Paradies verrammelt. Und so müssen sich Mann und Frau bis heute rumschlagen mit Missverständnissen, Eifersucht, Problemgesprächen und Trennungsseminaren, also mit allen „Erfreulichkeiten“, die das Beziehungsleben so zu bieten hat. Frank Sauers unnachahmliche Mischung aus Witz und Tiefgang blinzelt hier mal wieder frech unter der Bettdecke hervor. Er gräbt sich tief in den Beziehungsdschungel aus Polygamie und Psychologie, aus Zwangsheirat, Coronakoller, ehegeschädigten Garnelen und artgerechter Männerhaltung. Und am Ende hockt er kichernd auf dem Baum der Erkenntnis und resümiert: Wenn Gott Adam und Eva aus Lehm gebacken und ihnen dann den göttlichen Atem eingehaucht hat, dann ist der Mensch – ein Pustekuchen.

Eintritt bei Vorbestellung: 18,00 €; an der Abendkasse: 20,00 €. Beginn des Programms ist um 20.00 Uhr. Ab 18.00 Uhr können Sie sich im Restaurant auf den Abend einstimmen.

Nov
15
Fr
Kommunales Kino: Amsel im Brombeerstrauch @ Kulturhaus Heidekrug
Nov 15 um 19:30 – 21:15

Kommunales Kino: Amsel im Brombeerstrauch

Die 48-jährige Etero hat sich für ein Leben als ledige Frau entschieden. Aufgewachsen in einem patriarchalen Elternhaus, hat sie einen unnahbaren Charakter und ein klares Prinzip entwickelt: keine Männer. Bei den anderen Frauen im Dorf mit Männern und Kindern ist das immer wieder Anlass, sich über sie den Mund zu zerreißen. Eines verregneten Tages beginnt Etero dann plötzlich eine Affäre mit Murman, dem Lieferanten ihres kleinen Ladens. Die Begegnung verändert die Einzelgängerin. Ganz langsam erweicht ihr Schutzpanzer. Ein Chanson im Autoradio und eine verliebte SMS zaubern ein Lächeln auf ihr Gesicht. Doch soll sie für die späte Liebe ihre Unabhängigkeit aufgeben? ›Amsel im Brombeerstrauch‹ ist das wunderschön gemalte Porträt einer Frau, die mit fast 50 Jahren noch einmal mitten ins Leben springt und ihren eigenen Weg zum Glück finden muss.

GE/CH 2023, 110 Min., FSK 12, Regie Elene Naveriani, dF

Nov
22
Fr
Kommunales Kino. Ein Glücksfall @ Kulturhaus Heidekrug
Nov 22 um 19:30 – 21:15

Kommunales Kino. Ein Glücksfall

Fanny und Jean sind das perfekte Ehepaar – beide haben Erfolg im Beruf, leben in einer prächtigen Wohnung in einem exklusiven Viertel von Paris und scheinen noch genauso verliebt zu sein wie am ersten Tag. Doch als Fanny zufällig ihren ehemaligen Klassenkameraden Alain trifft, ist sie hin und weg. Bald darauf sehen sie sich wieder und kommen sich immer näher …

In seinem 50. Film EIN GLÜCKSFALL schickt Regie-Ikone Woody Allen die französischen Schauspielstars Lou de Laâge, Valérie Lemercier, Melvil Poupaud und Niels Schneider in ein höchst amüsantes Labyrinth aus Zufall und Glück. Der romantische Thriller feierte seine umjubelte Weltpremiere 2023 auf den Filmfestspielen von Venedig.
Quelle: weltkino

 

US/FR/GB 2023, 93 Min., FSK 12, Regie Woody Allen, dF

Nov
23
Sa
Gastspiel der ubs. Bei der Feuerwehr wird der Kaffee kalt @ Kulturhaus Heidekrug
Nov 23 um 13:00 – 14:30

Gastspiel der ubs. Bei der Feuerwehr wird der Kaffee kalt

Löschmeister Wasserhose und seine Kollegen wollen gerade eine wohlverdiente Pause machen und gemütlich ihren Kaffee trinken, da klingelt das Telefon: Bei Oma Eierschecke brennt es! Natürlich ist die Feuerwehr sofort zur Stelle. Zum Glück können die tapferen Feuerwehrleute gemeinsam das Schlimmste verhindern und das Feuer löschen. Aber kaum sitzen sie wieder in der Feuerwache und holen ihre
Kaffeetassen raus, ruft das Telefon schon zum nächsten Einsatz: Herr Kazzers Katze ist in einen Brunnen gefallen. Also geht es für Löschmeister Wasserhose und sein Team wieder los! Und der Kaffee? Der wird immer kälter …

Karten kosten 14,50 € für Erwachsene und 7 € für Kinder und sind hier erhältlich.

Es wird zwei Vorstellungen geben: 13 Uhr und 15:30 Uhr.

Nov
29
Fr
Kommunales Kino: Ellbogen @ Kulturhaus Heidekrug
Nov 29 um 19:30 – 21:00

Kommunales Kino: EllbogenHazals sehnlichster Wunsch: eine Chance im Leben. Trotz unzähliger Bewerbungen, findet sie keinen Ausbildungsplatz. Stattdessen stößt sie auf Vorurteile und wird immer wieder auf ihren Platz verwiesen. Doch an ihrem 18. Geburtstag fühlt sich Hazal stark. Sie will mit ihren besten Freundinnen im hippsten Club Berlins feiern gehen. Voller Vorfreude stehen sie in der Schlange. Doch der Türsteher lässt sie abblitzen. Hazal wird wieder einmal gezeigt, dass sie nicht dazu gehört. Auf dem Heimweg werden sie auch noch von einem aufdringlichen Studenten belästigt. Die Situation eskaliert. Hazal flieht Hals über Kopf nach Istanbul, in eine brandneue Stadt in einem ihr unbekannten Land. Dort muss sie allein überleben, koste es, was es wolle.

ELLBOGEN erzählt die Geschichte einer jungen Frau, die aus der Gesellschaft verdrängt wird, die nur ihre sein kann. Man will mit ihr durch die Nacht rennen, man will wissen, wie es mit ihr und mit uns allen weitergeht.

Quelle: jip-film

DE 2024, 86 Min., FSK 16, Regie Aslı Özarslan, dF

Dez
6
Fr
Kommunales Kino: Plan 75 @ Kulturhaus Heidekrug
Dez 6 um 19:30 – 21:30

Kommunales Kino: Plan 75

In einem Japan der nahen Zukunft ermutigt das Regierungsprogramm „Plan 75“ ältere Menschen zur freiwilligen Sterbehilfe, um eine überalterte Gesellschaft zu verhindern. Eine ältere Frau, deren Existenzgrundlage schwindet, ein pragmatischer Plan-75-Verkäufer und ein junger philippinischer Arbeiter stehen vor Entscheidungen über Leben und Tod.

JP/FR/PH/QA 2022, 112 Min., FSK 12, Regie Chie Hayakawa, OmU