Kalender

Nov
21
Fr
„Goethe Zeiten, schlechte Zeiten“ Der Klassiker vom Weimarer Kabarett @ Gut Sarnow
Nov 21 um 18:00 – 22:00

*Goethe Zeiten, schlechte Zeiten*  Der Klassiker vom Weimarer Kabarett

Über allen Gipfeln ist Ruh…? Von wegen! Im Weimarer Kabarett ist es alles andere als still: Hier klopft man sich vor Lachen mit Faust I und Faust II auf die Schenkel. Schuld daran sind Bernard Liebermann und Thierry Gelloz: In einem bunten, musikalischen und urkomischen Abend gehen sie dem Geheimrat Goethe auf die Spur… Und wagen den Vergleich seiner Epoche mit heute.

Ganz klar: Früher war alles besser. Damals war heute noch morgen und gestern heute – heute unvorstellbar! Das Weimarer Kabarett stellt die wichtigen Fragen: Wieso blickte Napoleon zu Goethe auf? Und warum stieß er bei Beethoven auf taube Ohren? Was würde den Dichterfürsten heute mehr beeindrucken – die Künstliche Intelligenz der Maschinen oder die natürliche Blödheit der Mitmenschen?

Die zwei Wortakrobaten Liebermann und Gelloz verknoten sich die Zungen und strapazieren Ihre Lachmuskeln: Weimar mit Witz, Kabarett mit Klassik, Goethe mit Gags… Amüsieren Sie sich (Erl)königlich! Also dann: Scheinwerfer an – oder um es mit Goethe zu sagen: „Mehr Licht“!

Eintritt bei Vorbestellung: 28,00 €; an der Abendkasse: 30,00 €. Beginn des Programms ist um 20.00 Uhr. Ab 18.00 Uhr können Sie sich im Restaurant auf den Abend einstimmen.

Nov
22
Sa
Kindertheater mit den Uckermärkischen Bühnen Schwedt: Das Neinhorn @ Kulturhaus Heidekrug
Nov 22 um 15:00 – 16:30

Kindertheater mit den Uckermärkischen Bühnen Schwedt: Das Neinhorn

Schauspiel mit Musik für Menschen ab 4 Jahren

Herzlich willkommen im Land der Träume, wo der schäumende Seifenblasensee sprudelt und der hübsche Herzwald liegt. Hier wächst gesüßter Glücksklee und alle sind lilalieb zueinander. In dieser traumhaften Welt lebt das junge Einhorn und möchte das alles nicht, sondern nur seine Ruhe. Auf Fragen nach Spiel und Spaß hat es nur eine Antwort: „Nein!“ So tauft seine Familie das kleine Einhorn auf den Namen NEINhorn. Eines Tages bricht es auf, um den Herzwald zu verlassen. Auf seiner Reise trifft es den WASbären, den NAhUND und die KönigsDOCHter. Ihre Antworten für jede Lebenslage sind: „Was?“,„Na und?“ und „Doch!“. Die vier haben eines gemeinsam: Sie sind trotzig. Und zusammen macht bockig sein auch endlich Spaß.

Nach dem Buch von Marc-Uwe Kling und Astrid Henn
Bühnenfassung und Musik von Tom van Hasselt
Regie Benjamin Schaup, Ausstattung Stephanie Dorn

Dez
5
Fr
„Es steht mir ins Gesicht geschrieben“ – Geschichten in Liedern und live gezeichneten Bildern mit Sebastian David @ Gut Sarnow
Dez 5 um 18:00 – 22:00

"Es steht mir ins Gesicht geschrieben" - Geschichten in Liedern und live gezeichneten Bildern mit Sebastian David

Sebastian David alias Pan Panazeh verbindet als Multiinstrumentalist, Schauspieler, Poet und Bildhauer verschiedene Genre der Künste zu
einem überraschenden & feinsinnigen Gewebe aus Worten, Klängen und Bildern – alles live auf der Bühne entstehend & meist der Spur des Herzens folgend.

Eine heiter-herzliche vielschichtig-filigrane philosophische Reise ins Menschsein.

Eintritt bei Vorbestellung: 15,00 €; an der Abendkasse: 18,00 €. Beginn des Programms ist um 20.30 Uhr. Ab 18.00 Uhr können Sie sich im Restaurant auf den Abend einstimmen.

Zur Reservierung

Dez
12
Fr
Musik – Comedy mit Anja Sonntag und Stefan Goch “ Frau Sonntag und ihr ständiger Begleiter müssen Weihnachten feiern“ @ Gut Sarnow
Dez 12 um 18:00 – 22:00

Musik – Comedy mit Anja Sonntag und Stefan Goch „Frau Sonntag und ihr ständiger Begleiter müssen Weihnachten feiern“

Das Musik- Weihnachts- Ehekabarett für alle, die Lebkuchen lieben und/oder hassen.

Frau Sonntag, ein gestolperter Engel, verheiratet seit vielen Weihnachten und ihr ständiger Begleiter, jubilieren sich mit rotgefrorenen Händen durch den weißen Winterwald in der stillen Nacht und begegnen rotnasigen Rentieren, schlemmen sich durch die Weihnachtsbäckerei und lassen dabei leise den Schnee rieseln. Da knistern nicht nur die Kerzen, sondern auch die Ehenerven liegen blank.

 

Eintritt bei Vorbestellung: 28,00 €; an der Abendkasse: 30,00 €. Beginn des Programms ist um 20.30 Uhr. Ab 18.00 Uhr können Sie sich im Restaurant auf den Abend einstimmen.

Zur Reservierung