Kalender

Mrz
31
So
Trödel- und Teilemarkt @ Luftfahrtmuseum Finowfurt
Mrz 31 um 8:00 – 15:00
8. Regionale Verbrauchermesse @ Familiengarten Eberswalde
Mrz 31 um 10:00 – 17:00
Abschlusspräsentation zum Filmprojekt „Flucht ins Grüne“ @ Kulturhaus Heidekrug
Mrz 31 um 15:00 – 17:00

Abschlusspräsentation Filmprojekt Flucht ins Grüne

Am Sonntag, dem 31.03.2019 um 15 Uhr haben im Heidekrug die im Rahmen des Jugendfilmprojekts „Flucht ins Grüne“ entstandenen Filme Premiere. Der Eintritt ist frei.

Sechs Monate lang haben insgesamt 17 Jugendliche sich unter Anleitung von Oliver Hohlfeld (Regie, Dramaturgie), Stefan Wachner (Kamera) und Ines Venus (Schauspiel) mit dem Thema Film beschäftigt, haben gelernt Szenen zu entwerfen, mit der Kamera umzugehen, Menschen zu interviewen, zu Schauspielern, auf Licht und Ton zu achten, Filme zu schneiden und vieles andere mehr. Entstanden sind ein kurzer Dokumentar- und ein kurzer Spielfilm zum Thema „Flucht ins Grüne“: Warum leben Menschen auf dem Land und pendeln in die Stadt zur Arbeit, was könnte an ihrem Leben hier besser sein und was würden sie niemals hergeben wollen? Im Spielfilm geht es ebenfalls um Menschen, die auf dem Land „stranden“, dann aber seine Vorzüge entdecken und dort bleiben.

Das Projekt wurde durch den Bundesverband Jugend und Film e.V. im Rahmen des Programms „Kultur macht stark“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung gefördert.

Apr
5
Fr
„Vollgas Leben… andere Töchter haben auch schöne Mütter“. Musik-Kabarett mit Martin Guth @ Restaurant Gut Sarnow
Apr 5 um 18:00 – 20:00

Der Frauenmissversteher ist zurück. ComedyKabarettist Martin Guth besticht durch seine unnachahmlich wortwitzige Mischung aus Stand-Up-Kabarett und Musikcomedy, jenseits aller Humorschubladen. Mal ernsthaft, mal selbstironisch und sarkastisch – Martin Guth vereint alle Emotionen an einem Abend. Nachdem Guth nun wieder mit Fremdgehfrau Heike unter einem Dach – aber noch lange nicht in einem Bett – lebt und die Kinder langsam größer werden, ist es an der Zeit, wieder an sich zu denken. Aber wie ging das nochmal? Was wurde eigentlich über die Jahre aus „Sex, Drugs and Rock´n Roll“? Kuscheln, laktosefreie Milch und atemlose Ü-40 Partys? Um wirklich auszubrechen ist Guth jedoch viel zu familiär verstrickt. So fragt er sich, was eigentlich stressiger ist: Eltern sein oder noch Eltern haben? Der brillante Beobachter Guth nutzt das Konstrukt Großfamilie als schier unerschöpfliches komödiantisches Füllhorn einer sich verändernden Gesellschaft, denn früher hatten Eltern im Schnitt vier Kinder, heute hat jedes Kind im Schnitt vier Eltern. Statt „Andere Mütter haben auch schöne Töchter“ heißt es eben nun: „Andere Töchter haben auch schöne Mütter“….

Um Voranmeldung beim : Restaurant Gut Sarnow, Familie Sievers, Eichhorster Chaussee 5, 16244 Schorfheide
Telefon: 0333 93-65 825
Fax:        0333 93-65 831

Kommunales Kino im Kulturhaus Heidekrug @ Kulturhaus Heidekrug
Apr 5 um 19:30 – 21:00

Kommunales Kino. Madame Aurora und der Duft von Frühling

Wohlfühl-Komödie über die Tücken des Älterwerdens, durchzogen von raffiniertem Witz und geschickt eingestreuter Sozialkritik

Am Freitag, dem 05.04.2019 um 19.30 Uhr zeigt der Verein Kulturhaus Heidekrug 2.0 im kommunalen Kino den Film MADAME AURORA UND DER DUFT VON FRÜHLING. Der Eintritt beträgt 6,00 €. Eine Reservierung ist nicht erforderlich.

Lebenskrisen haben es so an sich, dass immer alles auf einmal kommt. Aurora leidet unter den Wechseljahren und der aufwallenden Hitze; sie verliert ihren Job und spürt die Einsamkeit schmerzlich.

Aber jede Krise ist eine Chance, auch davon erzählt diese lebenskluge französische Komödie, deren Episoden mit leichter Hand wie hingetupfte Momentaufnahmen wirken. Aurora wird Großmutter, trifft ihre Jugendliebe wieder und beginnt ihr Dasein als Frau mit neuem Selbstbewusstsein zu überdenken.
Regisseurin Blandine Lenoir setzt in ihrem Film ganz auf ihre wunderbare Hauptdarstellerin Agnès Jaoui, die ihre Figur mit stiller Kraft und Liebe zeichnet.
Quelle: Knut Elstermann, radioeins
Madame Aurora und der Duft von Frühling
Frankreich 2018
Regie: Blandine Lenoir
Darsteller: Agnès Jaoui, Thibault de Montalembert, Pascale Arbillot
Länge: 89 Minuten
FSK: 0

Wir sind Leinwand des Moki Güstrow und Teil des Projekts Dorfkino einfach machbar.

Legitimation: FFA-Theater-Nr. 38031, Inhaber-Nr. 2887, Mobiles Kino / Abspielringe
Apr
12
Fr
Kommunales Kino im Kulturhaus Heidekrug @ Kulturhaus Heidekrug
Apr 12 um 19:30 – 21:45

Kommunales Kino. Mackie Messer – Brechts Dreigroschenfilm

Ein Film zum Eintauchen in die Welt des Bertolt Brecht

Am Freitag, dem 12.04.2019 um 19.30 Uhr zeigt der Verein Kulturhaus Heidekrug 2.0 im kommunalen Kino den Film MACKIE MESSER – BRECHTS DREIGROSCHENFILM. Der Eintritt beträgt 6,00 €. Eine Reservierung ist nicht erforderlich.
Nach dem überragenden Welterfolg von „Die Dreigroschenoper“ will das Kino den gefeierten Autor des Stücks für sich gewinnen. Doch Bertolt Brecht (Lars Eidinger) ist nicht bereit, nach den Regeln der Filmindustrie zu spielen. Seine Vorstellung vom „Dreigroschenfilm“ ist radikal, kompromisslos, politisch, pointiert. Er will eine völlig neue Art von Film machen und weiß, dass die Produktionsfirma sich niemals darauf einlassen wird. Ihr geht es nur um den Erfolg an der Kasse. Während vor den Augen des Autors in seiner Filmversion der Dreigroschenoper der Kampf des Londoner Gangsters Macheath (Tobias Moretti) mit dem Kopf der Bettelmafia Peachum (Joachim Król) Form anzunehmen beginnt, sucht Brecht die öffentliche Auseinandersetzung. Er bringt die Produktionsfirma vor Gericht, um zu beweisen, dass die Geldinteressen sich gegen sein Recht als Autor durchsetzen … Ein Dichter inszeniert die Wirklichkeit – Das hat es noch nie gegeben!
MACKIE MESSER – BRECHTS DREIGROSCHENFILM
Deutschland 2018
Regie: Joachim A. Lang
Darsteller: Lars Eidinger, Tobias Moretti, Hannah Herzsprung u.a.
Länge: 130 Minuten
FSK: 6
Wir sind Leinwand des Moki Güstrow und Teil des Projekts Dorfkino einfach machbar.
Legitimation: FFA-Theater-Nr. 38031, Inhaber-Nr. 2887, Mobiles Kino / Abspielringe
Apr
16
Di
Kinderkino im Kulturhaus Heidekrug @ Kulturhaus Heidekrug
Apr 16 um 9:30 – 11:15

Kinderkino in den Osterferien. Mein Freund die Giraffe

Ein bezaubernder Kinderfilm für die ganze Familie

Am Dienstag, dem 16.04.2019 um 09:30 Uhr zeigen wir den schönen Kinderfilm „Mein Freund die Giraffe“. Der Eintritt beträgt 2,00 €.
Welches Kind wünscht sich nicht eine sprechende Giraffe als besten Freund? Der kleine Dominik hat das Glück, neben dem Zoo aufzuwachsen und seinen Geburtstag mit der sprechenden Giraffe Raff zu verbringen. Nicht zuletzt deshalb sind die beiden ein Herz und eine Seele. Doch als Dominik eingeschult wird, gibt es Probleme, denn leider darf Raff nicht mit in die Schule. Für die beiden eine Herausforderung, die sie mit viel Charme, neuen Freunden und Einfühlungsvermögen meistern werden …
Mein Freund, die Giraffe
Niederlande, Belgien, Deutschland, 2017
Regie: Barbara Bredero
Darsteller: Liam de Vries, Martijn Fischer, Dolores Leeuwin, Medi Broekman u.a.
Länge: 74 Minuten
FSK: ab 0 freigegeben
FBW: „besonders wertvoll“
Trailer
Mit Unterstützung durch den Bundesverband Jugend und Film e.V. (BJF)
Apr
19
Fr
Oster-Kloster-Fest am Kloster Chorin @ ca. 300 m westlich des Klosters
Apr 19 um 10:00 – 19:00

  1. Oster-Kloster-Fest Chorin – romantisch u. urwüchsig
    18.-
    22. April 2019 ( GrüOndonnerstag bis Ostermontag )

Wenn die Osterzeit naht, dann zieht buntes Volk aus ganz Deutschland nach Chorin. Denn hier findet eines der schönsten und traditionsreichsten Mittelalterfeste Deutschlands statt – das Oster-Kloster-Fest Chorin.

100 Akteure, Riesen- Mittelalterdorf,  feuerspeiende Riesendrachen, Waldgeister, Springnarren, stählerne Ritter  Spielleute bei alten Osterbräuchen. Winter-Austreibung, Einhorn, Bären,Wölfe, Elfen und Stelzen-Geister!

Wilde Gaukler und Wunderbare Musik aus Gotik, Renaissance, Elysium und Utopia. Dieses Jahr mit Peter Schlemihls Dunnertrumme/Vielle aus Sachsen, mit „Tolstafanz“ und dem bösen „Chancy Beinhaus“ aus dem Allgäu, Solisten auf 3 Bühnen und als Gastgeber SPILWUT -musica bucolica u.a. mit Michael Metzler und Py Montanus. (Spilwut hat wieder neue Stücke und soeben das 8. Musikalbum herausgebracht.)

-Die Drachen:
Lebendige Riesen-Feuer-Drachen streifen über den Platz: der Drache Rammdorn, der 20 Meter lange Lindwurm Sulpur und andere Ungetüme

-Das Schauspiel:
Mittelalterliches Passions-Theater mit Himmel, Höllenmaul und Erdenscheibe – einmalig in „Ost-Elbien“.

-Das große Winteraustreiben mit Stelzen-Geistern Gauklern und Osterfeuer.

-Die urigen, derben Osterbräuche:
Eie
rrollen, Eierlaufen, Osterwasser, Fudelstiepen, Raatschendrehen, Tänze der Waldgeister und Spiele mit dem Volke.

-Die vielen Darbietungen überall auf dem Platz: Narren, Gaukler, Feuerspucker,  Einhorn, Bär; wilde Weiber,  Elfen und Magier.

Großer mittelalterlicher Markt 300m WESTLICH der Klosterruine Chorin: 100 Stände mit altem Handwerk z.B. Binsenkorbflechten, Böttcherei, Seiler, Drechsler, Lehm-Haus-Bau, Drucken. Schnitzen, Linnenkrämer, Malen uva. Badehaus

Bogenschießen, Hand-Karussell, Heuhaufen, Ritterburg, Sterntaler, Axtwerfen, Basteln…

Speis & Trank mit Kulinarischer Vielfalt: Holundersaft,  Met, Spanferkel, leckere Fastenspeis` Räucherfisch, Spinatpasteten,  Mandelgebäck, Tee und Kaffeespezialitäten, Biere, Obstler…

Regisseur und Produzent ist der Musiker Roman Streisand, der „Vater des Ostmittelalters“ und Erfinder der neu-altdeutschen Sackpfeifen. Mit Spielfreude und künstlerischem Anspruch springt er mit seiner SPILWUT auf den Bühnen.

Gründonnerstag geht’s ab 14 Uhr los  – stilvoll mit – und zum Schnupper- Eintritts-Obulus!

 

Ort: Mittelalterdorf Oster-Kloster-Fest, 300m westlich des Klosters, 16230 Chorin-Sandkrug, Amt Chorin 11c

Öffnungszeiten: Donnerstag, 14 bis 19 Uhr Freitag – Montag: 10 bis 19 Uhr

Eintritt
: Gründonnerstag (Eröffnungstag): 3,- Euro | Kinder 1,- Euro
Alle anderen Tage: kleine Kinder frei Erw. 10,- € | Ermäßigt/Kinder 5,- €

Anfahrt
: Auto: A11 bis Ausfahrt 10 oder 11 zur B 2 bis Kloster Chorin/Sandkrug;
Parkplatz im Ort Sandkrug, Lieper Weg (3,-/Tag) und vor dem Festgelände (5,-/Tag) Bahn: Berlin Hbhf. nach Chorin-Kloster, anschließend Osterspaziergang (2,2 km) oder Fahrrad (Verleih am Bahnhof.), Bus-Shuttle 2,0 € -bitte anfordern mit Ankunft des Zuges + Personenzahl unter Tel. 0151/ 41617306

Osterspaziergang vom Cafe Kunst & Rad @ Cafe Kunst & Rad
Apr 19 um 10:00 – 13:30
Osterspaziergang vom Cafe Kunst & Rad @ Cafe Kunst & Rad

Sehr geehrte Damen und Herren,

liebe Freunde von Kunst und Rad Wildau.

Für Besucher, die zu Karfreitag gern einen Osterspaziergang machen möchten, haben wir das richtige Angebot. Seit Jahren sind wir in der glücklichen Lage, dass Herr Lutz Haman – Leiter der Jagdhornbläsergruppe „Hubertusstock“ zu Ostern eine Wanderung – Osterspaziergang mit uns gemeinsam durchführt. Konkret treffen sich die Interessenten am Karfreitag, den 19.04.2019, zu 10.00 Uhr am Café Kunst und Rad in Wildau am Werbellinsee. Herr Hamann wird zu 12.30 Uhr wieder zurück sein und Sie erwartet dann ein 3 Gang Wild Menü in unserem Café. Der Teilnehmerpreis beträgt 21,00 €.

Es wird um Voranmeldung gebeten.

Mit freundlichen Grüßen

Hann – Dieter Hartwig
Kunst & Rad Wildau

Kommunales Kino im Kulturhaus Heidekrug @ Kulturhaus Heidekrug
Apr 19 um 19:30 – 21:15

Kommunales Kino. Gegen den Strom

Scharfzüngiges Drama aus Island um eine Umweltaktivistin, die mit Sabotageakten gegen die Industrie kämpft

Am Freitag, dem 19.04.2019 um 19.30 Uhr zeigt der Verein Kulturhaus Heidekrug 2.0 im kommunalen Kino den Film GEGEN DEN STROM. Der Eintritt beträgt 6,00 €. Eine Reservierung ist nicht erforderlich.
Halla ist eine verwegene Einzelkämpferin, die ein ganz unauffälliges Leben führt. Als Chorleiterin ist sie beliebt, eine freundliche, umgängliche Frau. Doch in ihrer Freizeit führt sie einen erbitterten Kampf gegen die großen Konzerne. Mit Pfeil und Bogen, wie eine Amazone der Gegenwart, betreibt Halla ihre sehr effektive Wirtschaftssabotage. So lässt sie einfach mal Hochleitungsmasten umknicken.
Die wunderbare Halldóra Geihardsdóttir, eine Institution in Island, ist in der Hauptrolle zu sehen, eine kraftvolle und intensive Vollblutschauspielerin, nominiert für den Europäischen Filmpreis. Sie spielt in diesem Film auch noch ihre eigene Zwillingsschwester.
Regisseur Benedikt Erlingsson ist eine schräge, witzige und tiefgründige Öko-Komödie gelungen, ein melancholischer Action-Film über eine zurecht sehr besorgte Normal-Bürgerin, die, zu fast allem entschlossen, das Schicksal einer ganzen Insel  in die Hand nimmt.
Quelle: Knut Elstermann, radioeins
GEGEN DEN STROM
Island, Frankreich, Ukraine 2018
Regie: Benedikt Erlingsson
Darsteller: Halldora Geirhardsdottir, Jóhann Sigurðarson, Juan Camillo Roman Estrada u.a.
Länge: 101 Minuten
FSK: 6
Wir sind Leinwand des Moki Güstrow und Teil des Projekts Dorfkino einfach machbar.
Legitimation: FFA-Theater-Nr. 38031, Inhaber-Nr. 2887, Mobiles Kino / Abspielringe
Apr
20
Sa
Oster-Kloster-Fest am Kloster Chorin @ ca. 300 m westlich des Klosters
Apr 20 um 10:00 – 19:00

  1. Oster-Kloster-Fest Chorin – romantisch u. urwüchsig
    18.-
    22. April 2019 ( Gründonnerstag bis Ostermontag )

Wenn die Osterzeit naht, dann zieht buntes Volk aus ganz Deutschland nach Chorin. Denn hier findet eines der schönsten und traditionsreichsten Mittelalterfeste Deutschlands statt – das Oster-Kloster-Fest Chorin.

100 Akteure, Riesen- Mittelalterdorf,  feuerspeiende Riesendrachen, Waldgeister, Springnarren, stählerne Ritter  Spielleute bei alten Osterbräuchen. Winter-Austreibung, Einhorn, Bären,Wölfe, Elfen und Stelzen-Geister!

Wilde Gaukler und Wunderbare Musik aus Gotik, Renaissance, Elysium und Utopia. Dieses Jahr mit Peter Schlemihls Dunnertrumme/Vielle aus Sachsen, mit „Tolstafanz“ und dem bösen „Chancy Beinhaus“ aus dem Allgäu, Solisten auf 3 Bühnen und als Gastgeber SPILWUT -musica bucolica u.a. mit Michael Metzler und Py Montanus. (Spilwut hat wieder neue Stücke und soeben das 8. Musikalbum herausgebracht.)

-Die Drachen:
Lebendige Riesen-Feuer-Drachen streifen über den Platz: der Drache Rammdorn, der 20 Meter lange Lindwurm Sulpur und andere Ungetüme

-Das Schauspiel:
Mittelalterliches Passions-Theater mit Himmel, Höllenmaul und Erdenscheibe – einmalig in „Ost-Elbien“.

-Das große Winteraustreiben mit Stelzen-Geistern Gauklern und Osterfeuer.

-Die urigen, derben Osterbräuche:
Eie
rrollen, Eierlaufen, Osterwasser, Fudelstiepen, Raatschendrehen, Tänze der Waldgeister und Spiele mit dem Volke.

-Die vielen Darbietungen überall auf dem Platz: Narren, Gaukler, Feuerspucker,  Einhorn, Bär; wilde Weiber,  Elfen und Magier.

Großer mittelalterlicher Markt 300m WESTLICH der Klosterruine Chorin: 100 Stände mit altem Handwerk z.B. Binsenkorbflechten, Böttcherei, Seiler, Drechsler, Lehm-Haus-Bau, Drucken. Schnitzen, Linnenkrämer, Malen uva. Badehaus

Bogenschießen, Hand-Karussell, Heuhaufen, Ritterburg, Sterntaler, Axtwerfen, Basteln…

Speis & Trank mit Kulinarischer Vielfalt: Holundersaft,  Met, Spanferkel, leckere Fastenspeis` Räucherfisch, Spinatpasteten,  Mandelgebäck, Tee und Kaffeespezialitäten, Biere, Obstler…

Regisseur und Produzent ist der Musiker Roman Streisand, der „Vater des Ostmittelalters“ und Erfinder der neu-altdeutschen Sackpfeifen. Mit Spielfreude und künstlerischem Anspruch springt er mit seiner SPILWUT auf den Bühnen.

Gründonnerstag geht’s ab 14 Uhr los  – stilvoll mit – und zum Schnupper- Eintritts-Obulus!

 

Ort: Mittelalterdorf Oster-Kloster-Fest, 300m westlich des Klosters, 16230 Chorin-Sandkrug, Amt Chorin 11c

Öffnungszeiten: Donnerstag, 14 bis 19 Uhr Freitag – Montag: 10 bis 19 Uhr

Eintritt
: Gründonnerstag (Eröffnungstag): 3,- Euro | Kinder 1,- Euro
Alle anderen Tage: kleine Kinder frei Erw. 10,- € | Ermäßigt/Kinder 5,- €

Anfahrt
: Auto: A11 bis Ausfahrt 10 oder 11 zur B 2 bis Kloster Chorin/Sandkrug;
Parkplatz im Ort Sandkrug, Lieper Weg (3,-/Tag) und vor dem Festgelände (5,-/Tag) Bahn: Berlin Hbhf. nach Chorin-Kloster, anschließend Osterspaziergang (2,2 km) oder Fahrrad (Verleih am Bahnhof.), Bus-Shuttle 2,0 € -bitte anfordern mit Ankunft des Zuges + Personenzahl unter Tel. 0151/ 41617306

Apr
21
So
Oster-Kloster-Fest am Kloster Chorin @ ca. 300 m westlich des Klosters
Apr 21 um 10:00 – 19:00

  1. Oster-Kloster-Fest Chorin – romantisch u. urwüchsig
    18.-
    22. April 2019 ( Gründonnerstag bis Ostermontag )

Wenn die Osterzeit naht, dann zieht buntes Volk aus ganz Deutschland nach Chorin. Denn hier findet eines der schönsten und traditionsreichsten Mittelalterfeste Deutschlands statt – das Oster-Kloster-Fest Chorin.

100 Akteure, Riesen- Mittelalterdorf,  feuerspeiende Riesendrachen, Waldgeister, Springnarren, stählerne Ritter  Spielleute bei alten Osterbräuchen. Winter-Austreibung, Einhorn, Bären,Wölfe, Elfen und Stelzen-Geister!

Wilde Gaukler und Wunderbare Musik aus Gotik, Renaissance, Elysium und Utopia. Dieses Jahr mit Peter Schlemihls Dunnertrumme/Vielle aus Sachsen, mit „Tolstafanz“ und dem bösen „Chancy Beinhaus“ aus dem Allgäu, Solisten auf 3 Bühnen und als Gastgeber SPILWUT -musica bucolica u.a. mit Michael Metzler und Py Montanus. (Spilwut hat wieder neue Stücke und soeben das 8. Musikalbum herausgebracht.)

-Die Drachen:
Lebendige Riesen-Feuer-Drachen streifen über den Platz: der Drache Rammdorn, der 20 Meter lange Lindwurm Sulpur und andere Ungetüme

-Das Schauspiel:
Mittelalterliches Passions-Theater mit Himmel, Höllenmaul und Erdenscheibe – einmalig in „Ost-Elbien“.

-Das große Winteraustreiben mit Stelzen-Geistern Gauklern und Osterfeuer.

-Die urigen, derben Osterbräuche:
Eie
rrollen, Eierlaufen, Osterwasser, Fudelstiepen, Raatschendrehen, Tänze der Waldgeister und Spiele mit dem Volke.

-Die vielen Darbietungen überall auf dem Platz: Narren, Gaukler, Feuerspucker,  Einhorn, Bär; wilde Weiber,  Elfen und Magier.

Großer mittelalterlicher Markt 300m WESTLICH der Klosterruine Chorin: 100 Stände mit altem Handwerk z.B. Binsenkorbflechten, Böttcherei, Seiler, Drechsler, Lehm-Haus-Bau, Drucken. Schnitzen, Linnenkrämer, Malen uva. Badehaus

Bogenschießen, Hand-Karussell, Heuhaufen, Ritterburg, Sterntaler, Axtwerfen, Basteln…

Speis & Trank mit Kulinarischer Vielfalt: Holundersaft,  Met, Spanferkel, leckere Fastenspeis` Räucherfisch, Spinatpasteten,  Mandelgebäck, Tee und Kaffeespezialitäten, Biere, Obstler…

Regisseur und Produzent ist der Musiker Roman Streisand, der „Vater des Ostmittelalters“ und Erfinder der neu-altdeutschen Sackpfeifen. Mit Spielfreude und künstlerischem Anspruch springt er mit seiner SPILWUT auf den Bühnen.

Gründonnerstag geht’s ab 14 Uhr los  – stilvoll mit – und zum Schnupper- Eintritts-Obulus!

 

Ort: Mittelalterdorf Oster-Kloster-Fest, 300m westlich des Klosters, 16230 Chorin-Sandkrug, Amt Chorin 11c

Öffnungszeiten: Donnerstag, 14 bis 19 Uhr Freitag – Montag: 10 bis 19 Uhr

Eintritt
: Gründonnerstag (Eröffnungstag): 3,- Euro | Kinder 1,- Euro
Alle anderen Tage: kleine Kinder frei Erw. 10,- € | Ermäßigt/Kinder 5,- €

Anfahrt
: Auto: A11 bis Ausfahrt 10 oder 11 zur B 2 bis Kloster Chorin/Sandkrug;
Parkplatz im Ort Sandkrug, Lieper Weg (3,-/Tag) und vor dem Festgelände (5,-/Tag) Bahn: Berlin Hbhf. nach Chorin-Kloster, anschließend Osterspaziergang (2,2 km) oder Fahrrad (Verleih am Bahnhof.), Bus-Shuttle 2,0 € -bitte anfordern mit Ankunft des Zuges + Personenzahl unter Tel. 0151/ 41617306

Apr
22
Mo
Oster-Kloster-Fest am Kloster Chorin @ ca. 300 m westlich des Klosters
Apr 22 um 10:00 – 19:00

  1. Oster-Kloster-Fest Chorin – romantisch u. urwüchsig
    18.-
    22. April 2019 ( Gründonnerstag bis Ostermontag )

Wenn die Osterzeit naht, dann zieht buntes Volk aus ganz Deutschland nach Chorin. Denn hier findet eines der schönsten und traditionsreichsten Mittelalterfeste Deutschlands statt – das Oster-Kloster-Fest Chorin.

100 Akteure, Riesen- Mittelalterdorf,  feuerspeiende Riesendrachen, Waldgeister, Springnarren, stählerne Ritter  Spielleute bei alten Osterbräuchen. Winter-Austreibung, Einhorn, Bären,Wölfe, Elfen und Stelzen-Geister!

Wilde Gaukler und Wunderbare Musik aus Gotik, Renaissance, Elysium und Utopia. Dieses Jahr mit Peter Schlemihls Dunnertrumme/Vielle aus Sachsen, mit „Tolstafanz“ und dem bösen „Chancy Beinhaus“ aus dem Allgäu, Solisten auf 3 Bühnen und als Gastgeber SPILWUT -musica bucolica u.a. mit Michael Metzler und Py Montanus. (Spilwut hat wieder neue Stücke und soeben das 8. Musikalbum herausgebracht.)

-Die Drachen:
Lebendige Riesen-Feuer-Drachen streifen über den Platz: der Drache Rammdorn, der 20 Meter lange Lindwurm Sulpur und andere Ungetüme

-Das Schauspiel:
Mittelalterliches Passions-Theater mit Himmel, Höllenmaul und Erdenscheibe – einmalig in „Ost-Elbien“.

-Das große Winteraustreiben mit Stelzen-Geistern Gauklern und Osterfeuer.

-Die urigen, derben Osterbräuche:
Eie
rrollen, Eierlaufen, Osterwasser, Fudelstiepen, Raatschendrehen, Tänze der Waldgeister und Spiele mit dem Volke.

-Die vielen Darbietungen überall auf dem Platz: Narren, Gaukler, Feuerspucker,  Einhorn, Bär; wilde Weiber,  Elfen und Magier.

Großer mittelalterlicher Markt 300m WESTLICH der Klosterruine Chorin: 100 Stände mit altem Handwerk z.B. Binsenkorbflechten, Böttcherei, Seiler, Drechsler, Lehm-Haus-Bau, Drucken. Schnitzen, Linnenkrämer, Malen uva. Badehaus

Bogenschießen, Hand-Karussell, Heuhaufen, Ritterburg, Sterntaler, Axtwerfen, Basteln…

Speis & Trank mit Kulinarischer Vielfalt: Holundersaft,  Met, Spanferkel, leckere Fastenspeis` Räucherfisch, Spinatpasteten,  Mandelgebäck, Tee und Kaffeespezialitäten, Biere, Obstler…

Regisseur und Produzent ist der Musiker Roman Streisand, der „Vater des Ostmittelalters“ und Erfinder der neu-altdeutschen Sackpfeifen. Mit Spielfreude und künstlerischem Anspruch springt er mit seiner SPILWUT auf den Bühnen.

Gründonnerstag geht’s ab 14 Uhr los  – stilvoll mit – und zum Schnupper- Eintritts-Obulus!

 

Ort: Mittelalterdorf Oster-Kloster-Fest, 300m westlich des Klosters, 16230 Chorin-Sandkrug, Amt Chorin 11c

Öffnungszeiten: Donnerstag, 14 bis 19 Uhr Freitag – Montag: 10 bis 19 Uhr

Eintritt
: Gründonnerstag (Eröffnungstag): 3,- Euro | Kinder 1,- Euro
Alle anderen Tage: kleine Kinder frei Erw. 10,- € | Ermäßigt/Kinder 5,- €

Anfahrt
: Auto: A11 bis Ausfahrt 10 oder 11 zur B 2 bis Kloster Chorin/Sandkrug;
Parkplatz im Ort Sandkrug, Lieper Weg (3,-/Tag) und vor dem Festgelände (5,-/Tag) Bahn: Berlin Hbhf. nach Chorin-Kloster, anschließend Osterspaziergang (2,2 km) oder Fahrrad (Verleih am Bahnhof.), Bus-Shuttle 2,0 € -bitte anfordern mit Ankunft des Zuges + Personenzahl unter Tel. 0151/ 41617306

Apr
26
Fr
Kommunales Kino im Kulturhaus Heidekrug @ Kulturhaus Heidekrug
Apr 26 um 19:30 – 21:15

Kommunales Kino. Nanouk

zum Themenwochenende Outdoor- und Survivaltechniken, altes Handwerk, bedrohte Völker

Am Freitag, dem 26.04.2019 um 19.30 Uhr zeigt der Verein Kulturhaus Heidekrug 2.0 im kommunalen Kino den Film NANOUK. Der Eintritt beträgt 6,00 €. Eine Reservierung ist nicht erforderlich.
Jakutien beherbergt die Eiswüsten des sibirischen Nordens: ein unwirklicher, lebensfeindlicher Ort und gleichzeitig atemberaubend schön. Hier leben wie ihre indigenen Vorfahren Sedna und Nanouk, ein in die Jahre gekommenes Ehepaar. Ihre Jurte besteht aus Rentierfellen und sie versorgen sich mit Jagen und Fischen, in der Wildnis nur begleitet von ihrem Hund. Es ist ein schweigsamer und rauer Alltag, den beide ohne viele Worte verbringen. Und das Überleben wird schwieriger, denn die wenigen Tiere um sie herum verenden an einer mysteriösen Krankheit. Die immer früher einsetzende Schneeschmelze und Stürme bedrohen die schützende Behausung. Ein Besuch unterbricht ihre Routine. Chena, ein junger Mann, ist die einzige Verbindung zur Zivilisation und zu Tochter Ága. Vor langer Zeit hat sie das traditionelle Leben und die Familie verlassen. Nanouk möchte seine Tochter noch einmal wiedersehen. Im Angesicht so vieler Entbehrungen macht er sich schließlich auf den Weg – von der Wildnis in die Stadt und zu Ága.
Quelle: epd
NANOUK
Frankreich, Deutschland, Bulgarien 2018
Regie: Milko Lazarov
Darsteller: Mikhail Aprosimov, Feodosia Ivanova, Galina Tikhonova
Länge: 96 Minuten
FSK: 6
Wir sind Leinwand des Moki Güstrow und Teil des Projekts Dorfkino einfach machbar.
Legitimation: FFA-Theater-Nr. 38031, Inhaber-Nr. 2887, Mobiles Kino / Abspielringe
Apr
27
Sa
Ostfahrzeugtreffen 2019 im Luftfahrtmuseum Finowfurt @ Luftfahrtmuseum Finowfurt
Apr 27 um 9:00 – 18:00

Unser diesjähriges Ostfahrzeugtreffen ist mittlerweile das 13. und findet am 27.04. bis 28.04.2019 an bekannter Stelle im Luftfahrtmuseum Finowfurt statt…

Wir freuen uns, Sie unter dem Motto „Genex, Intershop & Jugendmode“ bei uns begrüßen zu dürfen!

Eintrittspreise

Der Preis der Tageskarte für diese Veranstaltung beträgt für Erwachsene € 10,- und für Kinder von 7-14 Jahren € 5,-. Für Kinder unter 7 Jahren ist der Eintritt frei. Das Familienticket für zwei Erwachsene und eine unbegrenzte Zahl (nachweislich) eigener Kinder kostet € 20,-.

Das Wochenendticket für Erwachsene kostet € 15,- und für Kinder von 7-14 Jahren € 10,-.

Veranstaltungsteilnehmer mit einem historischen Fahrzeug (älter als 30 Jahre), egal ob Ost oder West, bezahlen eine Nenngebühr von € 5,-, die gleichzeitig als Eintritt für den Fahrer, einen Beifahrer und zwei Kinder gilt. Für Fahrzeuge modernerer Bauart, die als Zug- und/oder Begleitfahrzeug fungieren und deshalb auf dem Museumsgelände parken möchten, wird eine Gebühr von € 20,- erhoben.