Kurze Informationen über uns
Der Verein Kulturhaus Heidekrug 2.0 e.V. wurde 2010 von einer Gruppe von Kulturbegeisterten aus Joachimsthal gegründet, um Kulturveranstaltungen in die Stadt zu holen. Uns war der leerstehende „Heidekrugsaal“ zugefallen, wo wir seit 2011 mehrere Dutzend Kulturveranstaltungen jährlich durchführen.
Dazu gehören Kino, Konzerte, Theatervorstellungen und vieles mehr. Zum Beispiel das „Outdoor“-Wochenende, ein Themenwochenende rund um das Leben draußen mit Dokumentarfilmen, Vorträgen und Workshops. 2012 haben wir zum Beispiel innerhalb eines Tages aus einem Pappelstamm einen Einbaum hergestellt und über den Werbellinsee nach Altenhof gepaddelt.
Der Heidekrug ist regelmäßiger Gastspielort der Uckermärkischen Bühnen Schwedt und des Salonorchesters des Brandenburgischen Konzertorchesters Eberswalde. Seit 2016 gibt es in Zusammenarbeit mit dem MoKi Güstrow jeden Freitag kommunales Kino. Das Programm mit ausführlichen Veranstaltungshinweisen finden Sie unter Programm.
In unserem offenen und kreativen Verein gibt es noch viel Freiraum für neue Ideen. Wer seine Träume verwirklichen oder sich in die bestehende Vielfalt eingliedern will, ist herzlich willkommen. Das engagierte und lebensfrohe Heidekrug-Team besteht aus mehr als dreißig Leuten jeden Alters.
Außerdem können Privatpersonen den attraktiven Saal für Feierlichkeiten günstig mieten. Die Kontaktdaten finden Sie im Impressum. Der Saal ist auch eine ausgezeichnete Probelocation für Bands aller Art.
Da wir für die Veranstaltungen nur sehr wenig Förderung bekommen und im Rahmen der LEADER-Förderung für den Umbau einen Eigenanteil von 50.000 Euro per Kredit aufbringen mussten, an dem wir noch lange abzahlen, sind wir weiterhin für jede Spende dankbar. Bitte erfragen Sie die Bankverbindung per Email (Adresse siehe Impressum).
Hinweis: Auf der Rückseite des Saales (Zufahrt über Feuerwehr-Parkplatz) befindet sich ein barriererfreier Eingang. Eine barrierefreie Toilette ist ebenfalls vorhanden.