Kurze Informationen über uns
Das Luftfahrtmuseum Finowfurt ist ein vereinsgetragenes Luftfahrtmuseum auf dem Gelände des ehemaligen Militärflugplatzes Finow. Es umfasst das Staffelgelände einer sowjetischen Flugzeugstaffel der 16. Luftarmee mit 10 Schutzbauten für Flugzeuge, dem Staffelgebäude, dem Munitionsbunker und den Rollwegen. Die Ausstellungen im Museum beschäftigen sich mit der Geschichte des Flugplatzes Finow als deutscher Fliegerhorst von 1937 bis 1945, als sowjetischer Militärflugplatz von 1945 bis 1993 und der Geschichte des Museums von 1992 bis heute. Die Gruppe Luftfahrtarchäologie Oderland erforscht Fliegerschicksale aus der Zeit des 2. Weltkriegs und stellt die Ergebnisse in einer Ausstellung eindrucksvoll dar. Das Thema Militärluftfahrt im „Kalten Krieg“ darf an einem solchen Originalstandort natürlich nicht fehlen und wird mit diversen Militärflugzeugen und zeitgenössischen Exponaten dem Besucher nahe gebracht.
Die Geschichte der Interflug als ziviles Luftfahrtunternehmen der DDR mit ihren Sparten Personen- und Frachtbeförderung, Agrarflug und Regierungsflug wird mit den originalen Flugzeugen anschaulich dargestellt.
Eine Ausstellung historischer Feuerwehrfahrzeuge und –technik , größten Teils in einsatzfähigem Zustand, ist in einem der Schutzbauten zu bewundern.
Nach vorheriger Anmeldung kann ein digitalisierter original MiG-21 Flugsimulator zu Flugübungen genutzt werden.
Ein Imbissangebot rundet den Besuch im Luftfahrtmuseum Finowfurt ab.